5 Tiere, die Honig fressen

Das von Bienen hergestellte Produkt zur Ernährung des gesamten Bienenstocks wird von anderen Arten begehrt, die das Unmögliche tun, um dies zu erreichen. Möchten Sie wissen, welche Tiere Honig essen? Es gibt noch andere außer dem Bären!

Beispiele für Tiere, die Honig essen

Honig ist ein süßes und köstliches Produkt, das wir für einen Aufguss oder ein Dessert verwenden können, und wird normalerweise in der Natur sehr geschätzt. Einst von Bienen hergestellt, versuchen andere Arten verzweifelt, dieses goldene Elixier zu konsumieren. Einige der Tiere, die Honig essen, sind:

1. Braunbär

Es ist das erste Beispiel, das uns einfällt, wenn wir an ein Tier denken, das Honig isst. Die Ernährung des Braunbären - das Foto, das diesen Artikel eröffnet - ist ein Allesfresser und kann sich je nach Jahreszeit ändern.

Am Ende des Sommers werden die Bienenstöcke einfach geplündert. Und sie verschlingen nicht nur den Honig, sondern auch die Larven und Bienen darin. Sein Appetit ist wirklich unersättlich, denn nach einigen Wochen müssen sie überwintern oder den ganzen Winter über schlafen. Und deshalb müssen Sie schnell zunehmen!

2. Sambesi-Flaggenvogel

Die Familie der Indikatorvögel wird auch "Honig" genannt, da eines ihrer Hauptnahrungsmittel der von Bienen produzierte Nektar ist. Sie kommen in Asien und Afrika vor und sind berühmt für ihre Interaktion mit dem Menschen. Ihre Federn sind dunkel, ihre Größe ist klein und sie haben einen sehr geschickten, kurzen, feinen Schnabel.

Zu jeder Jahreszeit können sie problemlos zu den Bienenstöcken gehen, um sowohl den Honig als auch die Larven, Wachs und Gelée Royale zu genießen. Sie vervollständigen ihre Ernährung mit Seidenraupen, Spinnen, Früchten und kleinen Insekten.

3. Honigdachs

Leute sagen, dass Indikatorvögel sagen Dachsen - und manchen Menschen - den Weg, damit sie Bienenvölker erreichen können. Wieso den? Denn sie brauchen einen Assistenten, der für sie den Bienenstock öffnet.

Hier kommt das dritte der honigfressenden Tiere auf dieser Liste ins Spiel. Der Honigdachs ist ein Fleischfresser aus dem Nahen Osten, Afrika und Indien mit einem robusten und länglichen Körper, der mit zum Graben geeigneten Nägeln versehen ist.

Obwohl sich der Honigdachs von Aas, Nagetieren, Vögeln, kleinen Antilopen, Eidechsen, Fröschen und Wirbellosen und manchmal sogar von Beeren und Wurzeln ernährt, liebt er in Wahrheit den goldenen und süßen Nektar, den die Bienen produzieren. Es zerstört Bienenstöcke so, dass es für Imker eine Bedrohung darstellt.

4. Kleiner Bienenstockkäfer

Dieses Insekt liebt Honig so sehr, dass es seine Eier in Bienenstöcken ablegt, damit sich die Larven davon ernähren können. Deshalb ist es eine Plage geworden. Der kleine Käfer ist in Afrika südlich der Sahara endemisch und hat sich in andere Länder wie die Vereinigten Staaten, die Philippinen und Australien ausgebreitet.

Wenn ein Exemplar im Volk laicht und die Bienen nicht stark genug sind, können die Larven den gesamten gespeicherten Honig und Pollen verzehren, was das Ende des Bienenstocks wäre. Aus diesem Grund kämpfen Imker unermüdlich gegen diesen kleinen, dunkelbraunen, einen halben Zentimeter langen Käfer, der nicht länger als sechs Monate lebt, dessen Produktionsschaden aber irreparabel ist.

5. Garduña

Schließlich, ein weiteres fleischfressendes Säugetier, das zwar ein liebenswertes Gesicht hat, aber ziemlich gefährlich ist. Es ist ein mittelgroßes nachtaktives Raubtier, das in Süd- und Mitteleuropa sowie in Südostasien und in der Nähe des Himalaya lebt.

Der Marder ernährt sich von kleinen Säugetieren und Nagetieren, Amphibien, Insekten, Früchten, Eiern und Honig. Um Nahrung zu bekommen, kann er in seinem eigenen Territorium ziemlich viel laufen. Die Männchen begrenzen ihr Grundstück zwischen 2 und 10 Kilometern Durchmesser, in dem sie sich zwischen Felsen oder Bäumen graben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave