Das japanische Land hat trotz seines begrenzten Territoriums eine sehr vielfältige Fauna. Unter den Tieren Japans können wir heute einheimische und andere eingeführte Arten sehen, die sich problemlos an den Lebensraum angepasst haben. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.
Was sind die Tiere Japans?
Bestehend aus vier Hauptinseln und etwa 3.000 Inselchen, die Geographie hier ist geprägt von Bergen und Vulkanen, sowie Wäldern und Küsten. Einige der Tiere Japans sind:
1. Sica-Hirsch
Der Sika - in dem Bild, das diesen Artikel leitet - ist ein Reh, das Er lebt nicht nur in Japan (wo er nicht gejagt, sondern verehrt wird), sondern auch in China, Vietnam und Taiwan. Von mittlerer Größe und entwickelten Hörnern hat dieser Hirsch ein kurzes, rötliches Fell mit einem hellen Bauch und weißen Flecken, die über den ganzen Körper verteilt sind.
Es ist auf der Insel Hokkaido im Überfluss vorhanden, da es keine Raubtiere wie den ausgestorbenen Wolf hat und einer der häufigsten Bewohner der Tempel und Parks der Stadt Nara ist.
2. Grüner Fasan
Es ist der japanische Nationalvogel, der auf den Inseln endemisch ist und, wie der Name schon sagt, mit dunkelgrünem Gefieder an Brust, Mantel, Hals und Flanken. Dies gilt nur für Männchen, die wiederum einen bläulichen Kopf und einen langen grauen Schwanz haben. Weibchen haben bräunliche Federn mit schwarzen und weißen Flecken.
Der Grüne Fasan bewohnt die Wälder, Büsche und Wiesen der Inseln Honshu, Kyushu und Shikoku. Es ist berühmt für seine schönen Farben und wird im Land verehrt.
3. Rotgesichtsmakaken
Dieser Primat ist sehr berühmt für sein rötliches Gesicht - daher der Name - und weil er bei Kälte in die heißen Quellen rund um die schneebedeckten Berge taucht.
Der Rotgesichtsmakaken ist in Japan endemisch und bewohnt Berge und Wälder, wo hat sich dank seines dicken graubraunen Fells, das den größten Teil seines Körpers bedeckt, an den Winter angepasst (außer Gesicht, Gesäß, Handflächen und Fußsohlen). Sein Schwanz ist sehr kurz, misst etwa einen Meter und wiegt etwa 15 Kilo (Männchen).
Mit ausgeprägten Tages- und Sozialgewohnheiten bilden diese typisch japanischen Tiere Gruppen von bis zu 200 Individuen, die miteinander verwandt sind oder nicht. Die Kontrolle über die Gemeinschaft wird von den Männchen ausgeübt, obwohl es eines gibt, das der allgemeine Führer ist. Die Weibchen haben ihre eigene Hierarchie und die langlebigsten sind diejenigen, die herrschen.
4. Serau
Diese Antilope lebt in den dichten Wäldern des Landes, insbesondere auf der Insel Honshu, und ist das Nationaltier. Erwachsene können etwa 80 Zentimeter messen und etwa 50 Kilo wiegen. Das Fell ist im Winter schwarz und im Sommer heller, und beide Geschlechter haben nach hinten gebogene Hörner.
Der Serau ist ein tagaktives Tier, das sich morgens oder nachmittags von Blättern, Trieben und Eicheln ernährt. Die Männchen leben allein – sie markieren ihr Revier durch saure und bittere Sekrete – und die Weibchen versammeln sich mit ihren Jungen in kleinen Gruppen.
5. Weißstorch
Obwohl er der koreanische Weißstorch genannt wird, ist er eines der Tiere Japans, die auf allen japanischen Inseln am weitesten verbreitet sind. Er bewohnt gemäßigte Wälder und Feuchtgebiete, nistet in hohen Bäumen und ernährt sich von Fischen oder kleinen Tieren, die er mit seinem langen schwarzen Schnabel fängt. Das Gefieder dieses Vogels ist fast ganz weiß, mit Ausnahme seines schwarzen Schwanzes und der Beine und Augen, die orange sind.
Er ist größer als der gemeine Weißstorch, da er vom Schnabel bis zum Schwanz etwa 130 Zentimeter misst und rund sechs Kilo wiegt. Wenn es seine Flügel öffnet, erreicht seine Flügelspannweite zwei Meter.