Unterschiede zwischen Bison, Gnus und Büffel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Obwohl sie oft verwirrt sind, Es gibt wirklich Unterschiede zwischen Bison, Gnus und Büffel. Wie sind diese beeindruckenden Tiere, sind sie sich wirklich so ähnlich?

Am Ursprung dieser Begriffe die ersten Siedler Amerikas gaben dem Bison den Namen „Büffel“., und so verwechselten sie die beiden Tiere. Aber sie sind unterschiedliche Arten, auch wenn es um den Lebensraum geht, in dem sie leben.

Verschiedene Gebiete der Welt

Der Amerikanische Bison hat seinen Lebensraum in Nordamerika; Büffel sind die beiden bekanntesten Arten dieser Tiere in Asien und Afrika.

Wir müssen auch an den europäischen Bison denken, der einige Gebiete Polens bewohnt und in kleine Gemeinschaften integriert ist; die Präsenz des Bisons auf dem europäischen Kontinent ist sehr begrenzt.

Einige Unterschiede zwischen Bison, Gnus und Büffel

Wirklich, Bison- und Büffel-Herkunftsfamilie ist weit verbreitet: das sind die sogenannten Hornträger, mit mehr als 100 Arten von verschiedenen Säugetieren.

Wenn wir uns die Bilder dieser Tiere ansehen, werden wir feststellen, dass es Unterschiede zwischen Bison, Gnus und Büffel gibt. Der amerikanische Bison hat eine Art Buckel, der aus seinen Schultern geboren wird; außerdem ist sein Kopf groß.

Im Falle des Büffel, man könnte sagen, dass er eine Art Perücke auf dem Kopf trägt. Aus diesem Fell werden seine vertrauten Hörner geboren; der abstand zwischen den spitzen der büffelhörner ist enorm.

Dieses beeindruckende Geweih erfüllt nicht nur eine Ausstellungsfunktion, sondern auch dient dem Büffel, um Schlamm aus den Sümpfen zu entfernen, in denen er lebt, und werfen Sie es dann in Richtung Ihres Rückens.

Wichtige Unterschiede zwischen Bison, Gnus und Büffel

Aussehen

Die Länge des Fells ist einer der wichtigsten Unterschiede. Der Bison zeichnet sich durch ein Fell mit reichlich Wolle aus, vor allem in der Wintersaison. Seine Hörner sind kurz und erstrecken sich zu beiden Seiten und zum Hinterkopf.

Bei Büffeln ist ihr Fell glänzend, aber kurz. Die Hörner einiger Büffel wachsen und wachsen, sogar so lang wie das Tier.

Lebensraum und Standort

Wie wir gesehen haben, der natürliche Lebensraum des Bisons befindet sich in weiten Teilen der Vereinigten Staaten, Südkanada und Nordmexiko. Sie können Artengemeinschaften in flachen Gebieten sehen, obwohl es auch in den Bergen gibt.

Der Büffel bewohnt Asien und Nordafrika. Einige kleine Büffelpopulationen sind in Südeuropa, Südamerika und sogar Australien zu finden.

Mit Menschen leben

Der Bison wurde schon immer massenhaft von Menschen gejagt. Im 19. Jahrhundert und als Folge der nordamerikanischen Expansion nach Westen war der Bison durch skrupellose Jagd vom Aussterben bedroht.

Die Situation bei den Büffeln ist ganz anders. Büffel wurden schon immer als gute Quelle für Milchprodukte und auch als starkes landwirtschaftliches Werkzeug domestiziert.. Sie werden nicht oft als Fleischlieferant verwendet.

Kultur

Der Bison war der Protagonist einiger Filme Bezogen auf den amerikanischen Westen. Es war eine Art Symbol dieser Zeit, dieser Art von Kino und historischer Bühne.

Es gibt viele Schutzgebiete und Farmen in den Vereinigten Staaten, wo die Bisonzucht eher als Touristenattraktion betrieben wird als wegen ihres Fleischwertes.

Büffel sind heilige Tiere in der hinduistischen Religion und ihr Verzehr ist verboten. Dieses Tabu wird nicht von allen Religionsgemeinschaften in Asien und Afrika befolgt. In einem spielerischeren Aspekt finden in Südasien jährlich verschiedene Festivals statt, die Stierkämpfe und Rennen mit Büffeln beinhalten.

Was ist mit den Gnus?

Dieses Tier gehört zur Familie der Antilopen, und es unterscheidet sich sehr von den vorherigen Arten. Sein großer Kopf hat die Form einer Schachtel und seine Hörner sind scharf und nach oben gerichtet.

Der Körper des Gnus hat kurzes graues Fell und sein Gesicht sieht aus, als hätte es einen Bart. Seine breite Schnauze gibt ihm die Fähigkeit, kurzes Gras zu schneiden und zu fressen.

Der Lebensraum der Gnus liegt auf dem afrikanischen Kontinent, vor allem in der Mitte, im Osten und im Süden. Es lebt normalerweise in Ebenen, Savannen und Wäldern voller Gras sowie in landwirtschaftlichen Flächen, Wiesen usw. Sie leben zusammen und ziehen in großen Gemeinschaften um.