Der italienische Hund

Der italienische Jagdhund ist nicht nur ein weiterer Spürhund: Es ist eine sehr alte Rasse, die durch jahrhundertealte Kunstwerke bescheinigt wird. Und es ist, dass ihre Schönheit zusammen mit ihrem Erfolg bei der Arbeit sie zu einer unverzichtbaren Rasse in Italien gemacht hat.

Geschichte des italienischen Hundes

Die genauen Ursprünge der Rasse sind nicht bekannt, aber er soll sehr alt sein und jagt und lebt seit mindestens 2 000 Jahren in Italien. Zu diesem Schluss kommt man, nachdem man Fresken gefunden hat, in denen es in seiner aktuellen Form und Farbe dargestellt erscheint; Es ist auch in verschiedenen Gemälden aus dem 17. und 18. Jahrhundert vertreten.

Der italienische Jagdhund ist seit seiner Entstehung ein Jagdhund. Es ist kleinen Säugetieren wie Hasen gewidmet, obwohl es manchmal größere Tiere jagt, wie Wildschweine, Wildziegen und sogar Hirscharten. Eines seiner charakteristischsten Merkmale ist, dass der italienische Jagdhund seine Beute nicht nur verfolgt, sondern auch fängt und tötet.

Merkmale des italienischen Jagdhunds

Der italienische Jagdhund ist ein mittelgroßer Hund, fast groß. Sie messen zwischen 45 und 50 Zentimeter bis zum Widerrist und wiegen somit rund 20 Kilogramm solange sie gesund sind. Der Geschlechtsdimorphismus ist recht ausgeprägt und die Weibchen sind deutlich kleiner als die Männchen.

In seinem allgemeinen Erscheinungsbild Es ist ein Hund von quadratischen Proportionen mit langen und muskulösen Beinen, und robust, aber agil. Er ist schlank und hat kaum Körperfett: Auch sein Schwanz ist von Anfang an dünn und fein.

Der Kopf ist länglich, fast oval und hat den stoppen, das heißt, der Unterschied zwischen Nase und Schädel ist sehr wenig ausgeprägt. Das obere Profil der Nase ist sogar konvex.

Die Ohren sind groß und länglich. Sie fallen seitlich am Kopf ab und sind sehr tief angesetzt. Wie der Rest ihres Körpers sind sie fein und dünn, an der Spitze abgerundet und können Falten aufweisen.

Der italienische Jagdhund präsentiert zwei Haartypen: kurzes Haar und mittellanges Haar. In beiden Fällen ist ihr Haar glatt, kräftig und dick. Es kann in sehr wenigen Farben erscheinen: gelbbraun, schwarz oder in einer braunschwarzen Variante.

Verhalten des italienischen Jagdhundes

Diese Hunderasse kann sowohl alleine als auch im Rudel jagen, also Er lebt gerne im Rudel und ist geduldig und freundlich mit anderen Hunden, sowohl bekannten als auch unbekannten. Allerdings kann er anderen Menschen gegenüber etwas misstrauisch sein, obwohl er seiner Familie und seinen Bekannten sehr verbunden ist.

Der Italian Hound ist ein intelligenter Hund, leicht zu erziehen und zu trainieren, aber auch stur und mutig. Er hält an seinen Überzeugungen fest, daher ist es notwendig, seine Bildung mehr als durch Zwang oder Autorität positiv zu entwickeln: Wenn Lernen belohnt wird, reagiert er viel schneller und mit viel mehr Zusammenarbeit.

Da es sich auch um einen Bluthund handelt, ist der Geruchssinn für ihn enorm wichtig. Sie passen sich normalerweise nicht gut an das Leben in der Stadt an und Sie müssen Pfaden folgen und Gerüche erkennen, um sich glücklich und entspannt zu fühlen. Es gibt viele interaktive Spielzeuge mit dem Sie diesen Bedarf decken können, wenn Sie nicht häufig in der Natur spazieren gehen können.

Auf der anderen Seite tritt Stress auf, wenn dieser Bedarf nicht gedeckt wird. Mit ihm Unerwünschte Verhaltensweisen können auftreten, wie z. B. Zerstörung zu Hause - da Sie nach Spuren suchen müssen - oder anhaltendes Bellen. Obwohl sie sagen, dass ihr Bellen während der Jagd angenehm ist, sind sie in Innenräumen lästig.

Italienische Hundebetreuung

Trotz seines Alters ist die italienische Jagdhundrasse gesund. Es ist nur von den Risiken und Krankheiten betroffen, die für Hunde seiner Größe und Arbeit typisch sind.

Einerseits, Mögliche Gelenkprobleme wie Hüft- oder Ellenbogendysplasie sollten behandelt werden. Für einander, ihre Schlappohren sind anfällig für Pilze und Infektionen. Ein Tierarzt muss beurteilen, ob eine vorbeugende Behandlung beider Dinge erforderlich ist, zusätzlich zu dem Unterrichten des Besitzers, die Ohren seines Hundes richtig zu reinigen.

Da es sich um ein Tier handelt, das normalerweise in die Wildnis geht, ist es besonders wichtig, seinen internen und externen Entwurmungsplan zu berücksichtigen, sowie Überprüfen Sie regelmäßig, ob Dornen, Stacheln oder Splitter in den Beinen oder Ohren stecken.

Der italienische Jagdhund arbeitet seit Jahrhunderten im südeuropäischen Bereich. Wie viele für die Jagd bestimmte Rassen in den letzten Jahren Es ist eine der Rassen, die am meisten vernachlässigt und missbraucht wird, daher wird es auch zu einem Begleithund mehr als Arbeit.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave