Schweizer Hunderassen

Dieses Land ist ein Synonym für Uhren, Pralinen, Berge und Hunde. Diesmal werden wir in eine Nation mit vier Amtssprachen reisen, um herauszufinden, welche Hunde sie geschaffen haben. Schauen Sie sich unten die Schweizer Hunderassen an.

Welche Hunderassen aus der Schweiz gibt es?

Insgesamt gibt es in der Schweiz neun Hunderassen, alle „glaubten“, die nationalen klimatischen Bedingungen und die von Bergen, Alpen und Tälern geprägte Geographie überleben zu können. Unter ihnen können wir hervorheben:

1. Berner Sennenhund

Der Berg Berner - Bild, das diesen Artikel leitet - ist ein Hund der Familie Boyeros, die in dem Kanton (Provinz), der die Hauptstadt des Landes beherbergt, geschaffen wurde. Es geht um einen Molossisches Tier, groß (etwa 70 Zentimeter Widerrist und etwa 50 Kilo schwer) und mit viel Haar in drei Farben: schwarz, braun und weiß.

Der Berner Sennenhund wurde ursprünglich zum Hüten von Großrindern und als Landwirt geschaffen. So schlau sein heute wird er als Rettungshund eingesetzt; er ist sehr ruhig und lässt sich leicht trainieren. Es ist perfekt für ein Haus mit Kindern.

2. Bernhardiner

Es ist eine weitere der bekanntesten Schweizer Hunderassen, die im Alpenraum geschaffen wurde; steigt vom Mastiff herab und Es verdankt seinen Namen dem Großen Berg San Bernardo, 2.500 Meter über dem Meeresspiegel, wo Mönche im 11. Jahrhundert ein Hospiz für Reisende errichteten. Dieser Hund wird verwendet, um Abenteurer zu retten, die sich in den verschneiten Bergen verlaufen.

Der Bernhardiner ist ein großes Haustier (etwa 90 Zentimeter groß), mit einem vorstehenden Kopf, aber einer abgeflachten Schnauze, die kurze oder lange Haare haben kann und eine weiße und braune Farbe hat. Er ist wegen seines lockeren und unbeschwerten Temperaments als "Babysitterhund" bekannt.

3. Großartiger Schweizer Kuhhirte

Wohl der große Schweizer HirteEs ist die „Kurzhaar-Version“ des Berner Sennenhundes, aber es geht um zwei verschiedene Hunderassen aus der Schweiz. Seine Herkunft geht auf die Milch- und Viehdörfer der Alpen zurück, er ist ein unermüdlicher Arbeiter und muss sogar täglich aktiv werden, um gelehrig zu werden.

Diese Rasse hat ein dreifarbiges Fell (weiß, schwarz und braun), eine quadratische Schnauze und einen muskulösen Körper. Männchen können 63 Kilo wiegen und 75 Zentimeter messen. Weibchen sind etwas kleiner und weniger robust.

4. Schweizer weißer Schäferhund

Eine weitere der Schweizer Hunderassen, die zur Gruppe der Hüte- und Viehzucht gehört und deren Hauptfunktion die Gesellschaft ist. Wie der Name schon sagt, ist sein Fell komplett weiß, was jedoch nicht bedeutet, dass es sich um Albinismus handelt.

Der weiße Schweizer Schäferhund ist mittelgroß, misst etwa 60 Zentimeter, hat immer hoch gehaltene spitze Ohren, schwarze Augen und Nase und einen robusten Körper mit doppeltem Fell. Was dein Temperament angeht, Er ist sehr ruhig, beschützend, freundlich, lebhaft, intelligent, leicht zu erziehen und gesellig.

5. Landseer

Die letzte der Schweizer Hunderassen auf dieser Liste Es verdankt seinen Namen einem britischen Maler namens Sir Edwin Henry Landseer, der 1838 ein Gemälde anfertigte, auf dem dieser Hund zu sehen ist, die normalerweise mit Neufundland verwechselt wird. In der Populärkultur erscheint sie auch im Roman Jane Eyre als Maskottchen einer der Figuren.

Der Landseer ist ein ruhiger, sanfter und sehr anhänglicher Hund, wie es bei anderen großen Rassen der Fall ist. Es kann etwa 80 Kilo wiegen, Es ist weiß mit schwarzen Flecken, hat ein wolliges Aussehen, lange Ohren und eine kurze Schnauze.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave