Was bedeutet gelbes Erbrochenes bei Hunden?

Erbrechen tritt bei Hunden aller Rassen immer wieder auf, wobei die Farbe je nach Fall variiert. In dieser Gedankenreihenfolge ist gelbes Erbrochenes bei Hunden sehr häufig, da es in verschiedenen Situationen auftritt.

Es ist vielleicht die häufigste Art von Erbrochenem bei Hunden, im Gegensatz zu brauner Farbe; Auf den ersten Blick scheint es nicht beunruhigt zu sein, aber es gibt Erkrankungen, die bei Hunden gelbes Erbrochenes auslösen können, obwohl es gesund ist.

Was ist gelbes Erbrochenes bei Hunden?

Gelbes Erbrochenes bei Hunden ist eine Pathologie, die normalerweise auftritt, wenn der Magen des Tieres leer ist. Eigentlich, das Erbrochene selbst ist nicht flüssig, sondern eine Art gelblicher Schaum, teilweise viskos. Dieser Schaum ist Galle, die die Gallenblase des Tieres absondert, um Gif.webptstoffe im Magen zu beseitigen.

Ein Hund erbricht oft Galle, wenn sein Magen leer ist indem man längere Zeit nicht isst. Dieses Wetter kann je nach Größe, Rasse und Ernährung variieren im Allgemeinen des Tieres, obwohl es Zeiten gibt, in denen ein leerer Magen nicht die genaue Ursache ist.

Wenn bei der Untersuchung des Erbrochenen Graspartikel oder andere Nicht-Diät-Elemente gefunden werden, dann ist eine normale antwort indem sie dieses Pseudo-Essen ablehnen. In einigen Fällen kann ein Hund Gras fressen, um sich selbst zu reinigen, aber wir können diese Diagnose nicht mit bloßem Auge stellen.

Die Wahrheit ist es gibt Krankheiten, die gelbes Erbrochenes verursachen bei Hunden ist dies trotz einer qualitativ hochwertigen Ernährung der Fall. Bevor Sie mit einer Behandlung oder Selbstdiagnose beginnen, ist es ratsam, einen Tierarzt Ihres Vertrauens aufzusuchen, um alle Zweifel auszuräumen.

Was verursacht gelbes Erbrechen bei Hunden?

Galle wird normalerweise im Dünndarm des Tieres abgelagert, aber in In Fällen wie den oben genannten wird die Flüssigkeit gezwungen, durch den Mund ausgestoßen zu werden des Tieres. Das nennt man galliges Erbrechenssyndrom; Wenn der Verdauungstrakt inaktiv ist, pressen Magen und Darm alles zusammen, was sie im Inneren finden.

Galle ist eine Säureverbindung aufgrund seiner Reinigungsfunktion und beim Auspressen reizt die Innenwände der Organe des Tieres, was zu diesem gelblichen Erbrochenen führt. Erbrechen selbst ist kein Grund zur Besorgnis, da es eine Reaktion auf einen Nahrungsmangel im Magen ist.

Bei jungen Hunden, Es ist kein Problem weil sich Ihr System schneller an Veränderungen anpasst. Jedoch, Hunde, die bereits im mittleren Alter sind, können schwerwiegendere Krankheiten erleiden oder das Symptom eines anderen Übels sein.

In diesem Sinne beziehen wir uns auf das Vorhandensein von Darmgeschwüre, Entzündungen, irgendeine Art von Krebs und sogar die Vorhandensein von Parasiten im Organismus unseres Tieres. In diesen Fällen ist eine Konsultation mit dem Tierarzt unerlässlich, um die Krankheit bestmöglich zu behandeln.

Assoziierte Krankheiten

  • Säure: gelbes Erbrochenes ist ein wiederkehrendes Symptom, wenn unser Haustier Sodbrennen hat, das sich anfühlen kann ein Brennen, das den Hals des Tieres erreicht. Erbrechen ist eine Reaktion auf dieses Gefühl, wobeider Körper versucht die Substanz auszuscheiden das betrifft dich.
  • Pankreatitis: ist ein Veränderung der Enzymbildung in der Bauchspeicheldrüse, die eine Unfähigkeit erzeugt, einige Nahrungsmittel (insbesondere Fette) zu verdauen. Zusammen mit gelbem Erbrochenem, Pankreatitis Fieber, Kopfschmerzen, Dehydration und Bauchschmerzen haben.
  • Leber erkrankung: Veränderungen in der Leber des Körpers aus verschiedenen Gründen haben sie mehrere Symptome und Erbrechen ist bei allen sehr häufig.
  • Reaktion auf ein ungenießbares Objekt: Hunde,Wenn sie unter Angstzuständen leiden oder nur um Aufmerksamkeit zu bekommen, neigen sie dazu, das Erste zu verschlingen, was sie bekommen. Wird der Fremdkörper bei der Untersuchung des Erbrochenen beobachtet, dann kennen wir den Grund für dieses Verhalten.

Wie behandelt man gelbes Erbrochenes?

Sollten nach Rücksprache mit dem Tierarzt keine Hinweise auf eine chronische Erkrankung vorliegen, können wir Beginnen Sie mit der Änderung der Futtermenge die unser Hund aufnimmt. Wenn Sie nur zweimal am Tag essen, versuchen Sie, bis zu drei Portionen zu sich zu nehmen, um zu sehen, ob das Problem behoben ist. auch man kann das Futter des Tieres in verschiedene Portionen aufteilen Täglich.

Eine andere Möglichkeit ist die Ernährung des Tieres umstellen Denken Sie mehr an Protein als an Fett, um eine Pankreatitis zu vermeiden. BARF-Diäten sind auf den Körper unseres Hundes abgestimmt. Eine andere Lösung besteht darin, das Futter auf ein hochwertigeres Futter umzustellen, das hauptsächlich aus tierischem Protein besteht.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave