Allgemeine Tipps zum Füttern großer Hunde

Allgemeine Tipps zum Füttern großer Hunde

Der Nährstoffbedarf eines jeden Tieres hängt von seinem Stoffwechsel, seiner körperlichen Aktivität und seiner Größe ab. Das Füttern großer Hunde unterscheidet sich stark von anderen Rassen und erfordert das Wissen der Besitzer, ihr Haustier mit den Nährstoffen zu versorgen, die es braucht.

Die Ernährungsbedürfnisse eines großen Hundes

Bei der Geburt wiegt der durchschnittliche Welpe zwischen 120 und 550 Gramm. Futtermengen dass Sie Ihr Haustier selbstverständlich zur Verfügung stellen müssen, variieren je nach Größe enorm.

Im Großen und Ganzen müssen Sie jedoch Folgendes über die Nährstoffe dieser Tiere wissen:

  • Ein durchschnittlicher Hund benötigt mindestens 22 Gramm Eiweiß Tiere und maximal 25.
  • Wie für Fette, das Maximum, das Sie pro Tag essen können, beträgt 82,5 Gramm. Die durchschnittliche empfohlene Menge beträgt 13,8.
  • Hinsichtlich der Vitamine und das MineralienDiejenigen, die in Ihrer Ernährung mehr vorhanden sein sollten, sind unter anderem Vitamin A und Vitamin E. Kalzium, Phosphor und Kalium sind die wichtigsten Mineralstoffe in Ihrer Ernährung.

Die Association of American Feed Control Officials (AAFCO) ist eine Einrichtung, die regelmäßig Nährwertprofile veröffentlicht und die Nährstoffe aktualisiert, die für Ihr Haustier am besten geeignet sind.

Dank dieser Richtlinien wird es einfacher, genau zu wissen, was Ihr Haustier braucht, um gesund zu sein und möglichen Krankheiten und Mangelernährung vorzubeugen.

Die Folgen eines Ernährungsungleichgewichts

25% der tierärztlichen Konsultationen beziehen sich auf entwicklungsbedingte orthopädische Erkrankungen sowie auf Osteoarthritis. In mindestens einem Viertel der Fälle hat die Krankheit einen Nahrungsmittelursprung, der auf einer unausgewogenen Ernährung beruht, die arm an Kalzium und anderen essentiellen Nährstoffen ist.

Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, Überfütterung eines Welpen kann schädlicher sein als Unterernährung. Auch wenn der Welpe eine Zeit lang nicht die notwendigen Nährstoffe erhält, wird er kurz nach der Wiederherstellung des Gleichgewichts in seiner Ernährung „die Dehnung geben“.

Wenn ein Welpe überfüttert ist, aber trotzdem, zunehmen und schneller wachsen als empfohlen. Dies führt zu einemSkelettüberlastung die zu folgenden Erkrankungen führen können:

  • Osteochondrose
  • Hüftdysplasie
  • Fragmentierung und Fissur des Processus coronoideus

Im Jahr 1974 analysierte eine Studie 12 Hundepaare der Deutschen Dogge, die mit einer protein-, phosphor- und kalorienreichen Ernährung gefüttert wurden. Bei so gefütterten Hunden traten die oben genannten Krankheiten häufiger auf.

Im Vergleich zu großen Hunden, die eine unausgewogene Ernährung erhielten, zeigten diejenigen, die eine ausgewogene Ernährung hatten, weit weniger Krankheiten, die mit Überwucherung verbunden waren. Hüftdysplasie war eine der häufigsten bei überfütterten großen Hunden.

Bei Erwachsenen führt eine Überfütterung zu einer Reihe verschiedener Probleme für das Tier. Die Verschlechterung der Gelenke scheint eines der häufigsten Symptome in der älteren Bevölkerung zu sein.

Denken Sie daran, dass Sie sich für eine ausgewogene Ernährung wie die hier beschriebene aMenge an täglicher Bewegung, die dem Energieverbrauch der jeweiligen Rasse entsprichtDenn selbst bei richtiger Fütterung können auch Probleme auftreten, die sich aus einer sitzenden Lebensweise ergeben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave