Vogelschnäbel verraten viel über ihre Lebensweise und die Besonderheiten der Art. Es ist ohne Zweifel eines seiner markantesten Merkmale. Und der mit dem größten Schnabel kommt als nächstes.
Der australische Pelikan, der Vogel mit dem größten Schnabel
Der Schnabel der Vögel spielt eine wichtige Rolle in ihrer täglichen Aktivität. Länger, kürzer, gebogen oder dicker, alles hängt von den Bedürfnissen des Tieres ab.
Es ist möglich, ein wenig über die Gewohnheiten und den Lebensstil des Vogels zu erfahren, je nach Art seines Schnabels. Eine Frage, die wir uns in diesem Sinne stellen können, lautet: Welche aller Vogelarten hat den größten Schnabel? Die Antwort auf diese Frage ist der australische Pelikan.
Der australische Pelikan oder Goolayyalibee - im Bild am Anfang dieses Artikels - ist das Tier mit dem größten Schnabel der Welt. Diese Art misst etwa 1,80 Meter und ihr Schnabel hat eine durchschnittliche Größe von 46 Zentimetern. Innerhalb der Pelikanfamilie zeichnet sich dieser durch den längsten Schnabel aus.
Die Schnäbel von Pelikanen bilden einen der wichtigsten Aspekte ihrer Anatomie. Seine Form ist essentiell für die Jagd und spätere Aufbewahrung von Nahrung oder das Fangen von Süßwasser im Beutel oder Kehlsack, der im unteren Teil des Schnabels gebildet wird.
Sehr originelle Gipfel
Der Schwertschnabelkolibri
Im Verhältnis zu seiner Körpergröße ist der kleine Schwertschnabelkolibri der einzige Vogel der Welt, dessen Schnabel größer ist als der Rest seines Körpers. Der Schwertschnabelkolibri kann insgesamt, einschließlich des Schnabels, 15 Zentimeter messen. Im Verhältnis zur Körpergröße hat er den längsten Vogelschnabel der Welt.
Der Tukan
Zweifellos ist eines der markantesten Merkmale des Tukans sein massiver Schnabel. Beim Tukan erfüllt der Schnabel eine lebenswichtige Funktion, da er als effektiver Temperaturregler fungiert. Der Schnabel nimmt hohe Temperaturen auf, da er die Wärme vom Körper des Tieres ableitet und es abkühlen lässt.
Schuhschnabel
Einer der eigentümlichsten Gipfel der Tierwelt gehört dem Vogel Balaeniceps rex, besser bekannt als Schuhschnabel. In Afrika, insbesondere in Uganda, beheimatet, ist es ein Vogel, der Er ernährt sich von Fröschen und Fischen, die er in stehenden Gewässern findet.
Die markantesten und eigentümlichsten Vogelschnäbel
Platalea
Platalea ist ein weiterer Vogel mit einem sehr eigentümlichen Schnabel; Er ist auch als der Vogel mit dem rosa Löffler bekannt. Es lebt in den feuchtesten Gebieten der Vereinigten Staaten sowie in Südamerika.Sein Schnabel ähnelt der Zange, mit der ein Salat zubereitet wird.
Kreuzschnabel
Diese kleinen Vögel, die bis zu 17 Zentimeter messen können, Sie haben einen ganz besonderen Schnabel, der sich kreuzt, anstatt das Oberteil mit dem Unterteil zu verbinden. Die charakteristische Form dieses Gipfels Es ermöglicht ihnen, die Kerne der Ananas aus den Kiefern zu extrahieren.
Spitzenfunktionen
Wie wir bereits gesehen haben, die Schnäbel der Vögel erfüllen eine Funktion, die über den auffälligen oder ästhetischen Aspekt hinausgeht, daher die Vielfalt seiner Formen. Bei Pelikanen, insbesondere dem australischen Pelikan, ist ihr riesiger Schnabel unverzichtbar für die Fütterung, die Konservierung von Beutetieren oder den Transport von Süßwasser.
Zu den Funktionen der Schnäbel gehören neben der Jagd, auch die Temperatur zu regulieren, Samen zu extrahieren, Früchte zu schälen und sogar einen Partner anzulocken. Es erfüllt in vielen Fällen auch eine Abwehrfunktion für das Tier.
Eine weitere kuriose Verwendung des Schnabels ist als Transportwerkzeug für verschiedene Materialien, zum Beispiel zum Nestbau. Der Schnabel vieler Vögel ist für das Bohren von harten Oberflächen wie trockenem Holz vorbereitet. Darüber hinaus kann sie auch als Schere verwendet werden, um einige trockene Äste zu schneiden.
Ein ebenfalls wichtiges Thema in der täglichen Hygiene der Vögel ist die Kontrolle ihres Gefieders; durch den Schnabel können sie ihr Gefieder entwurmen und organisieren für ein besseres optisches Erscheinungsbild.
Zusammenfassend ist das Tier mit dem größten Schnabel der Welt der australische Pelikan. Mit einer Länge von 46 Zentimetern hebt sich diese Vogelart dank dieses wichtigen Teils ihrer Anatomie von den anderen ab.