Alles über den Karakal: Eigenschaften, Nahrung und Lebensraum

Der Karakal galt immer als naher Verwandter des Luchses. Es wurde jedoch kürzlich entdeckt, dass die nächsten Verwandten dieser Wüstenkatze andere sind.

Eigenschaften des Karakal

Der Karakal ist eine mittelgroße Katze, die perfekt an die Bedingungen ihres Lebensraums angepasst ist: der Wüste. In seiner physischen Erscheinung ist es durch die Farbe seines Fells erkennbar: Es ist rötlich beige und voila, ohne Streifen oder Flecken: Auf diese Weise wird es besser mit der Tonalität des sandigen Bodens getarnt.

Obwohl es den Anschein hat, dass alle Tiere die gleiche Farbe haben, ändert sich die Farbe in Wirklichkeit je nach Gegend, in der Sie leben: Um sich mit dem Boden zu vermischen, kann das Fell heller oder dunkler sein. So wurden Karakale mit deutlich röterem Fell in Gebieten gesehen, in denen die Firma eine dunklere oder erdigere Farbe hat.

Jedoch, Sein auffälligstes physikalisches Merkmal sind die „Bürsten“ an den Ohren, ähnlich denen von Luchsen: An der Spitze jedes Ohres hat es ein paar steife schwarze Haare, die ihm helfen, sich zu tarnen. Im Gesicht hat es weiße Bereiche, die ebenfalls diesem Zweck dienen.

In Bezug auf die Größe sind sowohl Männchen als auch Weibchen fast einen Meter lang, den Schwanz nicht mitgerechnet. Männchen wiegen zwischen 10 und 20 Kilogramm, während Weibchen etwas leichter sind: zwischen 8 und 15 Kilogramm Gewicht als Erwachsene. Der Schwanz ist relativ kurz und nur 12 Zoll lang.

Es wurde angenommen, dass der Karakal mit Luchsen verwandt ist, aber die neuesten DNA-Studien sagen, dass wir uns geirrt haben. In Wirklichkeit ist der Karakal den Servales, anderen afrikanischen Katzen, genetisch näher. Tatsächlich können sich diese beiden Arten in Gefangenschaft kreuzen.

Karakalfütterung

Der Karakal ist eine fleischfressende Katze, die sich von den Tieren ernährt, die sie jagt. Es wird gesagt, dass es kleine Säugetiere wie Kaninchen, Hasen oder Mäuse jagen kann. In einigen Gebieten Afrikas wird behauptet, dass es sogar Babyantilopen jagen und jagen kann.

Diese Katze ist ein sehr schneller und agiler Jäger und ihre Lieblingsbeute sind Vögel. Sie verfolgen sie normalerweise, wenn sie auf dem Boden sitzen. sie springen überrascht auf sie und töten sie mit einem Bissen. Wenn sie jedoch fliegen, kann der Karakal einen spektakulären Sprung von bis zu drei Metern machen, um sie zu fangen.

Bauern beschweren sich oft darüber, dass diese Tiere in Gehege eindringen und Hühner wegnehmen; Sie können sogar auf Bäume klettern, um nistende Vögel zu jagen. Er fängt nicht nur kleine Vögel, sondern soll sogar Adler jagen.

Lebensraum der Karakal

Der Lebensraum des Karakals ist sehr groß: Sie kommen in fast ganz Afrika, auf der Arabischen Halbinsel vor und erstrecken sich über Asien bis Indien. Der Gesundheitszustand ihrer Bevölkerung ist jedoch je nach Wohnort sehr unterschiedlich.

In Nord- und Westafrika fühlen sie sich nicht wohl, aber im Rest des Kontinents vermehren sie sich und sie gelten nicht einmal als gefährdet. Auch auf der Arabischen Halbinsel gibt es viele Exemplare dieses Tieres, obwohl es in der Türkei kaum noch Populationen gibt.

Im Iran beginnt die Art durch die Zerstörung ihres Lebensraums bedroht zu werden. und in Indien ist bekannt, dass es nur noch sehr wenige Exemplare gibt und diese nach und nach weiter abnehmen werden.

All diese Orte scheinen sehr unterschiedlich zu sein, aber der Karakal kann sich an alle anpassen: Im Allgemeinen handelt es sich um sandige Regionen, obwohl es unterschiedliche Lebensbedingungen gibt. Dieses Tier lebt in der Savanne, in den Bergen, in Gebieten mit viel Buschwerk oder in Halbwüsten. Vermeide es, im Dschungel zu leben, also in der Mitte und im Westen Afrikas vermehrt es sich nicht.

Der Karakal ist eine Katze, die in Afrika und Asien lebt. Wir dachten, er sei mit Luchsen verwandt, aber er steht Servalen näher. Je nach Gebiet, in dem es sich befindet, ist es bedroht oder noch nicht; Dass es nicht auf den Sorgenlisten steht, ist für alle eine gute Nachricht.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave