Warum haben Hunde Flecken unter den Augen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist üblich zu sehen, dass einige Hunde Flecken unter den Augen haben. Sie haben vielleicht bemerkt, dass Ihr Haustier sie nicht hatte, als es ein Welpe war, aber im Laufe der Zeit sind sie entstanden. Was schulden sie? Können sie entfernt werden? Schauen wir uns diese und andere Unbekannte an.

Hunde haben Flecken unter den Augen, warum?

Reißen

Die Hauptursache für Hundeflecken unter den Augen ist das ständige Tränen. Dies kann durch einen verstopften Tränenkanal verursacht werden. Es gibt viele Rassen, die mit diesen Hindernissen geboren werden und keine Tränen zulassen. Sie füllen sich und die Flüssigkeit bleibt im Auge, wodurch es nach außen überläuft.

Dieses Problem in den Tränenwegen führt dazu, dass das Tier ständig tränende und nasse Augen hat und ständig tropft darunter, was unschöne Flecken unter den Augen erzeugt.

Allergien

Allergien sind eine weitere Hauptursache für Flecken unter den Augen. Diese können kutanen, ernährungsphysiologischen oder anderen Ursprungs sein. Eine Allergie führt immer dazu, dass die Augen anschwellen und weinen, genau wie in unserem Fall. Dieses ständige Weinen würde die Flecken verursachen.

Infektionen

Eine Augeninfektion bei Ihrem Hund kann zu Nässen und Tränen führen, die auch Flecken unter den Augen verursachen können. Es kann wie eine Infektion aussehen, aber Sie haben möglicherweise nur etwas in Ihrem Auge, das Sie verletzt. Untersuchen Sie es sorgfältig und wenn Sie es zu kompliziert finden, berühren Sie es nicht. Lass es lieber von einem Arzt untersuchen.

Alter

Wenn die Welpen älter werden, werden die Tränen saurer, die das Auftreten einiger sehr unansehnlicher rötlicher Flecken unter den Augen begünstigt.

Bei älteren Hunden passiert das Gleiche, gepaart mit der Tatsache, dass ihre Tränendrüsen noch mehr verstopfen als in jungen Jahren.

Das Rennen

Einige Rassen neigen dazu, mit verstopften Tränenkanälen geboren zu werden oder mit zu kleinen Augenlidern. Dies führt dazu, dass sie beim Bewegen mit zu viel Kraft arbeiten und keine gute Drainage der Tränen ermöglichen.

Zweitens, es gibt diese Rassen, die viele Haare um die Augen haben. Diese können in Richtung des Augapfels eingeführt werden und ein ständiges Reißen verursachen, das zu den gefürchteten Flecken führen würde.

Wie verhält man sich, wenn Hunde Flecken unter den Augen haben

Es gibt verschiedene Dinge, die Sie gegen die Flecken Ihres Hundes unter seinen Augen tun können. Dies sind einige davon:

  • Reinigen Sie den Bereich. Die tägliche Reinigung des Bereichs unter den Augen Ihres Hundes ist der beste Weg, um zu verhindern, dass sich die Säure aus den Tränen ansammelt und auf diese Weise mit der Zeit aufklärt. Ein feuchter Verbandsmull reicht zwar aus, Sie können es aber ab und zu mit etwas Wasserstoffperoxid tun und aufpassen, dass es nicht in die Augen kommt.
  • Schneiden Sie die Haare darum herum. Bei Rassen mit vielen Haaren in der Nähe der Augen ist das Trimmen die beste Idee, um Schönheitsfehler zu vermeiden. Wenn Sie sogar den Bereich reinigen, den Sie nicht entfernt haben, können Sie das überschüssige Haar auch nach und nach abschneiden, bis es seine ursprüngliche Farbe wiedererlangt.
  • Wechseln Sie Ihren Feeder. Einige Hunde haben Allergien gegen Plastik und wir wissen es nicht. Wenn Sie keine andere Ursache für das Reißen Ihres Hundes gefunden haben, kann dies der Grund sein. Tauschen Sie die Behälter, die er isst und trinkt, gegen Edelstahlbehälter aus und sehen Sie, ob dies die tränenden Augen stoppt.
  • Gefiltertes Wasser. Manchmal vergessen wir, dass Leitungswasser unseren Haustieren den gleichen Schaden zufügen kann wie uns. Versuchen Sie, ihm gefiltertes oder gereinigtes Wasser zu geben, damit er weniger überschüssige Mineralien in seinem Körper hat und seine Tränen auf diese Weise weniger aggressiv sind.

Eine Möglichkeit, den Bereich täglich zu reinigen, ist auch eine hausgemachte Lösung aus Wasser und Meersalz. Dadurch wird die Intensität der Flecken verringert. Wenn Sie geduldig sind, können Sie sie vollständig beseitigen. Aufheitern!