5 wunderschöne Stadtvögel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie sehen - und hören sie - von Ihrem Fenster aus; sie sind im Park vorhanden, wenn Sie Sport treiben oder im Garten Ihres Hauses. Stadtvögel Sie haben sich daran gewöhnt, von Menschen umgeben zu sein und ihre Nester zwischen Bäumen oder Laternenpfählen zu bauen. Lernen Sie die häufigsten in diesem Artikel kennen.

Was sind die schönsten Stadtvögel?

Sie zeichnen sich durch ihren kleinen und robusten Körper, ihre winzigen Schnäbel und ihre schönen Gesänge vor allem morgens oder bei Sonnenschein aus. Stadtvögel haben keine Angst vor Menschen und wir können sie sogar füttern, wenn wir regelmäßig in den Park gehen. Einige der schönsten, die wir in der Stadt finden können, sind:

1. Motacilla alba

Nach volkstümlicher Überlieferung ist die Motacilla alba -Foto, das diesen Artikel eröffnet- scheint die Ankunft des Winters anzukündigen und ist bekannt für sein schönes Gefieder in Weiß-, Grau- und Schwarztönen. Sein Schwanz ist immer in BewegungEs misst etwa 20 Zentimeter und ernährt sich in großen Bereichen von Insekten, daher ist es üblich, es auf Parkplätzen zu sehen.

Dieser urbane Vogel Bauen Sie ihre Nester zwischen Bäumen, Felswänden, Bauvorsprüngen und überall, wo Sie sie finden. Bisher sind acht Unterarten von Motacilla bekannt, die sich durch das „Design“ ihrer Federn voneinander unterscheiden.

2. Haussperling

Der Pardal oder der gemeinsame SpatzEs ist der Vogel, der am besten an das städtische Leben angepasst ist und sowohl in Europa als auch in Amerika und Afrika zu sehen ist. Es kann etwa 15 Zentimeter messen und etwa 30 Gramm wiegen. Sein Schnabel ist stark, dick und konisch, um sich von Getreide zu ernähren.

Es gibt bemerkenswerte Unterschiede zwischen Männern und Frauen; erstere sind nicht nur größer, auch das Gefieder ist anders. Die männlichen Exemplare haben graue Federn und schwarz-weiße Flecken auf der Brust, der Rücken ist braun und schwarz. Die Weibchen sind komplett braun, wenn auch in unterschiedlichen Schattierungen.

3. Stieglitz

Ein weiterer Stadtvogel, den Sie sicherlich kennen werden und den Sie durch sein schönes Gefieder unterscheiden werden: roter Kopf, schwarz-gelbe Flügel und weißer Bauch. Der Stieglitz lebt in Amerika, Eurasien und vor allem südlich des Mittelmeers.

Es ernährt sich von allen Arten von Samen - insbesondere Sonnenblumen und Weizen - und einigen Insekten; Es ist berühmt für sein fröhliches Lied, das aus Trillern besteht, die dem des Kanarienvogels sehr ähnlich sind.

Innerhalb des Genres von Zuchtjahr, zu denen dieser Vogel gehört, finden wir andere Arten, die auch die Stadt bewohnen, wie zum Beispiel der Hänfling, der Grünfink und der Schwarzkopf.

4. Gewöhnliche Amsel

Sein wissenschaftlicher Name ist Turdus Merula Ja fällt auf, weil es komplett schwarz ist, außer dem Schnabel, der gelb ist. Das sind die männlichen Exemplare! Die Weibchen hingegen sind braun.

Die Gemeine Amsel ist in Europa, Nordafrika und Asien beheimatet, obwohl sie in Südamerika und Ozeanien eingeführt wurde. Paare sind monogam, ziemlich territorial und Sie ernähren sich von Würmern, Amphibien, Beeren und Steinfrüchten.

5. Felsentaube

Der letzte der Stadtvögel in diesem Artikel ist die berühmte Taube, die wir in den Parks, Dächern und Bäumen aller Städte sehen können, auch wenn es in Afrika und Eurasien beheimatet ist.

Es ist grau mit schwarzen Streifen an den Flügelrändern, es hat einen weißen Schnabel, rote Augen und einen bunten Hals in Grün- und Rosatönen. Es kann 40 Zentimeter lang werden und beim Fliegen eine Flügelspannweite von 70 Zentimetern erreichen.

Die gemeine Taube wird während der Brutzeit paarweise gefunden, aber den Rest des Jahres versammeln sie sich in Gruppen; Sie fressen vom Boden und wenn sie gestört werden, fliegen sie in Schwärmen mit lautem Flügelschlag. Die Küken sind bei der Geburt gelb und werden von ihren Eltern durch Aufstoßen gefüttert.

Im Erwachsenenalter essen sie Getreide, Körner, Samen und Pflanzen, obwohl sie manchmal Insekten und Früchte zu ihrer Ernährung hinzufügen. Sie trinken viel Wasser und „baden“ gerne in Teichen und Springbrunnen.