Der europäische Bison: eine Geschichte der Überwindung

Auch wenn es wie eine Lüge aussieht, Vor Tausenden von Jahren war es üblich, den legendären europäischen Bison in ganz Europa zu finden, ein Tier, das dem amerikanischen Westen überhaupt nicht exklusiv war. Tatsächlich schmückt es immer noch Höhlen wie Altamira und zeigt, dass das europäische Grasland einst die Heimat des Bisons war.

Leider, der Bison war eines der am stärksten von der Jagd betroffenen Tiere in der Geschichte der Menschheit, und sowohl der amerikanische Yellowstone-Bison als auch der europäische Bison (Bisonbonus) wurden bis zum Aussterben gejagt.

Im Fall des europäischen Bisons haben die wenigen überlebenden Exemplare dank des entsprechenden Erhaltungsprogramms heute eine große Population dieses Tieres ermöglicht.

Der Europäische Bison stirbt in freier Wildbahn aus

Obwohl sie vor Tausenden von Jahren reichlich Tiere waren, ist die Wahrheit dies die wachsende menschliche Bevölkerung verkleinerte ihren Lebensraum durch die massive Abholzung von Wäldern und die Jagd; Im 14. Jahrhundert gab es bereits Aufzeichnungen über ihren Niedergang, als sie aus Ländern wie Frankreich verschwanden.

Der Bison überlebte noch einige Jahre, da in Ländern wie Polen nur Könige und ihre Bandenkollegen ihn jagen durften. Aber trotzdem, der Erste Weltkrieg führte dazu, dass viele dieser Tiere als Nahrung verwendet wurden, so dass dieses Tier Anfang des 20. Jahrhunderts in freier Wildbahn ausgestorben war.

A) Ja, Der letzte europäische Bison in freier Wildbahn lebte um 1927 im Kaukasus. So wäre es zumindest gewesen, wenn es nicht eines der erfolgreichsten Zucht- und Erhaltungsprogramme in Gefangenschaft in der jüngeren Geschichte gegeben hätte.

Wie kehrt der Europäische Bison in die europäischen Wälder zurück?

Die Wahrheit ist Obwohl es in freier Wildbahn keinen europäischen Bison mehr gab, waren sie in Gefangenschaft nicht ausgestorben, und in einigen Zoos gab es noch Exemplare. Es wurde ein Schutzorganismus für die Art und ein Zuchtprogramm mit den letzten 50 europäischen Bisons geschaffen, wodurch in den 1950er Jahren etwa 12 Exemplare wieder in die Wälder Polens ausgewildert werden konnten.

Dank des Zuchtprogramms in Gefangenschaft, kombiniert mit Wiederansiedlungen in die wilde und halbfreie Umgebung, Von diesen 12 Bisons stammen ungefähr die mehr als 5.000 Bisons ab, die die Europäische Union bevölkern, hauptsächlich in Polen, Russland, Rumänien, der Ukraine und anderen östlichen Ländern.

Obwohl dies eine großartige Leistung ist, war sie natürlich nicht kostenlos: Europäische Bisonpopulationen haben große genetische Armut, wie andere Arten, die das Aussterben überlebt haben, wie der Berggorilla.

Obwohl viele von ihnen in Gefangenschaft bleiben, haben in Wahrheit fast 3.000 europäische Bisons die europäischen Wälder wiederbesiedelt, was eine Errungenschaft ist, als diese gefährdete Art praktisch ausgestorben war.

Der Wisent wertet ländliche Gebiete auf

Die Wahrheit ist, dass das Europäische Bisonfieber nicht nur in seinem natürlichen Lebensraum auftritt, und einige lehnen die Wiedereinführung in Ländern wie Spanien als umstritten ab, obwohl es hauptsächlich in Halbfreiheit durchgeführt wird.

Andere schlagen jedoch vor, Obwohl die Art, die Spanien vor 10.000 Jahren bewohnte, nicht mit dem europäischen Bison identisch ist, erfüllt dieses Tier die gleiche ökologische Funktion wie sein iberischer Vorfahr, und es kann sogar ein großartiges Werkzeug bei der Brandbekämpfung sein.

Was ist mehr, Viele ländliche Gebiete bilden ihre kleinen Bisonherden. Es sind verschiedene Umweltbildungsprojekte mit Bezug zu Urgeschichte und Naturschutz entstanden die diese friedlichen Tiere als roten Faden für ihre Erziehungs- und Bereicherungsaufgaben für die Dörfer, die sie beherbergen, nutzen.

Diese Projekte finden sich in Regionen wie Palencia, Asturien, León oder Burgos.In ihnen können Sie die Biologie und Ökologie dieser beeindruckenden Tiere kennenlernen, während Sie sie zusammen mit anderen an die Vorgeschichte erinnernden Arten wie dem Heck-Auerochsen oder dem Przewalski-Pferd beobachten.

Obwohl der Wisent für die Ökosysteme von Vorteil zu sein scheint, muss diese Wiederansiedlung der Art sicherlich sorgfältig und nach wissenschaftlichen Kriterien erfolgen, was sowohl für Mensch als auch für den Bison Vorteile bringt: Wer findet es nicht spannend, wieder zuzuschauen Bisons wie unsere Vorfahren?

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave