5 Länder mit der größten Artenvielfalt

Jede Nation hat unterschiedliche Arten von Flora und Fauna. Aber trotzdem, es gibt einige länder mit größerer biodiversität als andere. Möchten Sie wissen, was sie sind und welche Tiere in ihnen leben? In diesem Artikel erzählen wir Ihnen davon.

Was sind die Länder mit der größten Biodiversität der Welt?

Nach Angaben des Umweltüberwachungszentrums Es gibt 17 Länder mit der größten Artenvielfalt der Welt. Sieben davon befinden sich in Amerika, fünf in Asien, drei in Afrika und zwei in Ozeanien. Es gibt keine Vertreter aus Europa. Einige der bekanntesten sind:

1. Südafrika

Mit einem typischen Grasland-Ökosystem und ein wenig Buschland beherbergt Südafrika viele Säugetiere, darunter Leoparden, Löwen, Impalas, Nilpferde, Giraffen – Foto, das diesen Artikel eröffnet – und Gnus. Unter den endemischen Tieren können wir das Flusskaninchen hervorheben.

In diesem Land Wir finden mehrere Nationalparks wie den Kruger (wo Sie Fotosafaris machen können) sowie das Mala Mala Reservat. Neben einer großartigen Fauna finden wir hier etwa 20.000 verschiedene Pflanzen, 10 % der weltweit bekannten Arten.

2. Brasilien

Das größte Land Südamerikas und eines der größten der Welt hat eine reiche Tierwelt und verschiedene Ökosysteme, obwohl das größte der Amazonas ist. In Brasilien gibt es auch Küsten und Wälder.

Einige der Arten, die wir hier finden können, sind der Puma, der Jaguar, der Fuchs, der Ameisenbär, der Hirsch, der Kojote, das Faultier, der Tapir, das Gürteltier, der Ara, der Tukan, die Anakonda, der Piranha, der rosa Delphin und nicht weniger als 69 Primaten.

Das brasilianische Naturerbe ist ernsthaft bedroht für Holzeinschlag, Viehzucht, Landwirtschaft und Bergbau. Auch wegen der Wasserverschmutzung und der Förderung von Erdgas und Öl.

3. Australien

Australien ist mit einem großen Teil seines Wüsten- oder Halbtrockengebiets auch eines der artenreichsten Länder der Welt. Es hat Dschungel, Feuchtgebiete, Wälder und Küsten und sowohl die Flora als auch die Fauna sind einzigartig. Etwa 90 % der Fische, 85 % der Säugetiere und 50 % der Vögel sind endemisch.

Die „bekanntesten“ australischen Tiere sind Beuteltiere – unter anderem Kängurus, Tasmanische Teufel und Koalas. und wir können auch Spinnen, Eidechsen, Seeschlangen, Kraken, Seewespen, Schnabeltiere, Emus, Kakadus, Schildkröten, Krokodile und Warane finden.

4. Mexiko

Ein weiteres der megadiversen Länder, das auf unserer Liste nicht fehlen darf. Mexiko beheimatet rund 200.000 Tier- und Pflanzenarten, was 10 % des weltweiten Lebens ausmacht. Mit 170.000 km² Naturschutzgebieten soll der Einfluss des Menschen auf das Ökosystem verringert werden.

Einige Tiere, die wir hier finden können, sind Jaguare, Seelöwen, Pumas, Axolotl, Schwarzbären, Adler, Antilopen, Klapperschlangen, Grüne Frösche, Unechte Karettschildkröten, Truthähne, Füchse, Grauwölfe, Monarchfalter, Blauwale, Leguane, Pekaris, Aras und Bison.

5 .Philippinen

Zuletzt auf der Liste der Länder mit biologischer Vielfalt es gibt nicht weniger als 1736 Arten pro 100 km² Territorium, darunter endemische Säugetiere und Vögel. Eine Besonderheit der Philippinen ist, dass große Raubtiere fehlen, mit Ausnahme von Pythons und Kobras oder Greifvögeln wie dem Monera-Adler.

Die Fauna dieser Inseln besteht aus dem gefleckten Hirsch, dem Maushirsch, dem Wildschwein, dem fliegenden Lemur, den Fledermäusen, dem Koboldmaki (Primat), der Palmenzibet, dem Dugong, den Schildkröten, den Eidechsen und dem Schwein.

Die anderen Länder mit der größten Artenvielfalt der Welt auf der Liste sind Madagaskar, Kongo (Afrika), Kolumbien, Ecuador, die Vereinigten Staaten, Peru, Venezuela (Amerika), China, Indien, Indonesien, Malaysia (Asien) und Papua-Neuguinea (Ozeanien).

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave