Wie ist die Fauna auf der Insel Madeira

Dieser Archipel liegt mitten im Atlantischen Ozean und näher an der afrikanischen Küste als an der Iberischen Halbinsel, gehört zu Portugal. Die Fauna der Insel Madeira besteht aus Dutzenden von Vögeln und Fischen, einigen Reptilien und sehr wenigen Säugetieren. Lernen Sie in diesem Artikel die wichtigsten Arten kennen, die es bewohnen.

Wie ist die Fauna auf der Insel Madeira zusammengesetzt?

Das Hauptökosystem der Inseln ist als „Lorbeerwald“ bekannt und es ist ein Wald, der, obwohl er früher das gesamte Territorium bedeckte, die Kolonisatoren dafür verantwortlich waren, Feuer zu setzen um Bauernhöfe, Städte und Getreide zu errichten. Was bleibt, wurde zum Weltkulturerbe erklärt.

Die Insel entstand im Tertiär, wie die Kanaren, die Azoren und die Kapverden, daher ähneln sich Lebensraum, Flora und Fauna. Auf Madeira gibt es aufgrund seiner geografischen Isolation mehrere Endemismen – wie zum Beispiel auf den Galapagos-Inseln – und Es findet sich eine große Anzahl einheimischer Tiere, die nirgendwo anders zu finden sind.

1. Garopa

Es ist auch als Zackenbarsch oder Brown Chernia bekannt -Foto, das diesen Artikel eröffnet - und es ist ein Fisch der Familie der Serranidae die vom Aussterben bedroht ist. Er lebt an Orten (Madeira, Azoren, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Indischer Ozean und Südamerika), die felsigen Boden oder Höhlen in einer Tiefe von maximal 50 Metern haben.

Die Garopa Es ist ein großer Fisch, der 1,5 Meter und 50 Kilo erreichen kann und ziemlich langlebig ist: Exemplare von 60 Jahren wurden gefunden. Sein Maul ist groß und mit hervorstehenden Lippen kann es je nach Jahreszeit und Alter grün oder braun sein. Es ist einsam, zwittrig, territorial und fleischfressend, da es sich von Krebstieren und Tintenfischen ernährt.

2. Madeira-Kinglet

Dieser kleine Vogel mit einem robusten Körper, der eine Höhe von 10 Zentimetern nicht überschreitet, hat einen nahen Verwandten, der auf den anderen Inseln Makaronesiens lebt. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden liegen in den Lautäußerungen und im Aussehen.

Der Madeira-Kinglet hat einen weißen Bauch und die anderen Körperteile in verschiedenen Farben: schwarz, grau und gelb. Schwanz, Schnabel und Flügel sind kurz und um zwischen den Geschlechtern zu unterscheiden, müssen wir auf den „Wappen“ über dem Kopf schauen; bei Männchen ist es orange und bei Weibchen gelb.

Es ernährt sich von Insekten und kleinen Wirbellosen, Nester in Bäumen, die Weibchen brüten alleine, aber die Männchen helfen bei der Fütterung der Küken.

3. Mönchsrobbe

Sein „vollständiger“ Name ist Mönchsrobbe oder Mönch des Mittelmeers, und es ist eine weitere Spezies in der Fauna auf der Insel Madeira, die Es ist auch an den Küsten der anderen Archipele und sogar in Nordafrika zu finden. Es bevorzugt die Umgebung von Meereshöhlen, um Gruppen zu bilden und sich auf dem Sand auszuruhen.

Dieses Säugetier aus der Familie der Phozide ist eines der seltensten, die es gibt, und es ist derzeit ernsthaft vom Aussterben bedroht: Es gibt noch etwa 600 Exemplare. Die Mönchsrobbe hat kurze Gliedmaßen, einen robusten Körper und sehr dunkle, graue oder braune Haare, die am Bauch heller sind.

Sie ernähren sich von Fischen und Weichtieren und können zu jeder Tageszeit nach Beute suchen, obwohl sie normalerweise in den heißen Stunden ruhen und nach Sonnenuntergang schwimmen. Wenn sie fischen, entfernen sie sich nicht zu weit vom Ufer.

4. Sturmvogel freira

Es ist eines der Symbole in der Fauna der Insel Madeira, endemisch, und das jederzeit an den Küsten und über dem Meer zu sehen ist. Nester im Hochgebirge - über 1.400 Meter - beim Tunneln in Fels, und ist einer der am stärksten bedrohten lokalen Seevögel; Mitte des letzten Jahrhunderts galt er sogar als ausgestorben.

Der Sturmvogel Freira Es ist weiß, mit Ausnahme der grauen Flügel und des Halses und eines Teils des Kopfes, die hellbraun sind. Die Flügel messen 35 Zentimeter und die Flügelspannweite erreicht 80 Zentimeter.

5. Madeira-Eidechse

So wie Sie auf der Insel viele Vögel sehen werden, können Sie auch mehrere kleine Eidechsen beobachten, die sich auf einem Felsen in Strandnähe sonnen wird und wahrscheinlich sehr schnell rennen wird, wenn sie Ihre Anwesenheit bemerken.

Die Madeira-Eidechse ist auf dem Archipel endemisch, obwohl sie Mitte des 19. Jahrhunderts auf den Azoren eingeführt und in den letzten Jahren nach Lissabon gebracht wurde. Er bevorzugt felsige Meeresgebiete bis zu einer Höhe von 1.850 Metern und kann bis zu 23 Zentimeter groß werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave