5 zahnlose Tiere

Die überwiegende Mehrheit der Arten im Tierreich hat ein Element, das es ihnen ermöglicht, Nahrung mit dem Maul zu mahlen oder zu fangen. Aber trotzdem, es gibt tiere ohne zähne, die natürlich auch fressen, aber auf andere weise. In diesem Artikel sagen wir Ihnen, was sie sind.

Welche Tiere ohne Zähne gibt es?

Die Zahnlosen sind die Wesen, die keine Zähne haben, aber das Sie ernähren sich mit anderen „Techniken“, entweder mit einem Schnabel, einer Zunge oder einer großen Schnauze. Einige der prominentesten Beispiele sind:

1. Ameisenbär

Vermilinguos - was wurmförmige Zunge bedeutet - sind in Südamerika heimische Säugetiere, die Sie zeichnen sich durch eine lange Schnauze und eine klebrige Zunge aus, die es ihnen ermöglicht, sich selbst mit Nahrung zu versorgen: Ameisen und in geringerem Maße Termiten.

Ameisenbären - das Foto, das diesen Artikel eröffnet - haben keine Zähne, aber das hindert sie nicht daran, ihre Nahrung aufzunehmen. Sie erschnüffeln zuerst die Bäume und Erdhügel, graben dann mit ihren starken Krallen und stecken schließlich ihre Schnauze in den Ameisenhaufen.

Schnell strecken sie die Zunge heraus und befestigen die Ameisen, die ganz und lebendig geschluckt werden. Die Bewegung muss schnell sein, um schmerzhafte Stiche zu vermeiden.

2. Regenwurm

Es ist ein weiteres zahnloses Tier, das Teil dieser Liste ist und dafür bekannt ist, unseren Garten zu bewohnen, obwohl das nicht viele Leute wissen Um sich selbst zu ernähren, verwandelt sich sein Maul in einen großen Staubsauger, der organische Abfälle aus der Erde aufsaugt.

Das Kurioseste von allen ist das ein Wurm kann bis zu 90 % seines Körpergewichts pro Tag aufnehmen… Wie wäre es, wenn es Zähne hätte! Seine Wirksamkeit und Gefräßigkeit haben mit dem Verdauungssystem zu tun, das aus einem saugenden Mund, einem Rachen, einem Kropf, einem Muskelmagen und einem Dickdarm besteht.

3. Pelikan

Obwohl kein Vogel Zähne hat, heben wir den Pelikan aufgrund seiner Fähigkeit hervor, große, ganze Fische zu schlucken. Sein langer Schnabel und sein Kehlsack - diese Art von Beutel, der darunter hängt - ermöglichen es ihm, Beute zu fangen und dann das Wasser abzulassen.

Dieser Seevogel ernährt sich auch von Amphibien, Schildkröten und Krebstieren und verwendet für alle die gleiche Technik wie für Fische: es öffnet den Schnabel, fängt eine ordentliche Menge Wasser wie ein Behälter auf und "belastet" ihn dann, bis nur noch die gefangene Beute übrig bleibt. Dann wirft er es in die Luft und schluckt es mit gesenktem Kopf des Tieres. Es ist eine ziemliche Show!

4. Schildkröte

Chelonier gehören zur Familie der Reptilien, sind aber eng mit Vögeln verwandt - sie sind entfernte Verwandte, beide Nachkommen von Dinosauriern - seit Sie haben auch keine Zähne, aber einen Hornschnabel, der den Kiefer bedeckt.

Dieser Fall ist etwas merkwürdig, da Schildkröten in der Vergangenheit Zähne hatten. Die Evolution hat ihnen dieses Element genommen und sie mussten sich daran gewöhnen, Nahrung mit ihrem „Schnabel“ zu zermahlen oder die Beute im Ganzen zu schlucken.

Schildkröten können sich bei Landschildkröten von Pflanzen, Blättern, Früchten, Würmern, Würmern, Schnecken oder Regenwürmern und bei Wasserschildkröten von Weichtieren, Algen und Korallen ernähren.

5. Ara

Endlich ein weiteres der zahnlosen Tiere, die zur Gruppe der Vögel gehören und nicht nur durch ihre bunten Federn auffallen, sondern auch für die Fähigkeit, große Mengen an Früchten und Samen zu verzehren, ohne Zähne zu haben.

Aras haben einen hakenförmigen Schnabel, der etwas weniger ausgeprägt ist als bei Greifvögeln, der es ihnen ermöglicht, Nahrung aufzunehmen. Falls die Samen oder Früchte – wie Palmnüsse – sehr groß sind, brechen sie sie gegen einen Ast oder Stein.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave