Welche Putenarten gibt es

Der Truthahn ist ein weltweit bekannter Vogel, sowohl für seine besondere Schönheit als auch für den Wert seines Fleisches. Sie kamen an erst im 15. Jahrhundert nach Europa, nach der Entdeckung des amerikanischen Kontinents durch die Spanier. Als nächstes werden wir sehen, welche Putenarten es gibt und wir werden ihre Hauptmerkmale kennen.

Der Truthahn: physikalische Eigenschaften und Taxonomie

Wir verwenden den Begriff „Truthahn“, um im Volksmund verschiedene ähnliche Arten aufgrund ihres Aussehens und Verhaltens zu bezeichnen, aber es gibt Unterschiede innerhalb der Arten.

Truthähne gehören zur Familie der Gallinaceae und sind mit Fasanen, Hühnern, Rebhühnern und Wachteln verwandt. Der Buschtruthahn ist eine Ausnahme, da er aus der Familie der Megapodiden stammt. Wie seine Verwandten zeichnet sich der Truthahn eher durch seine Laufgeschwindigkeit als durch seine Flugfähigkeit aus.

Es sind große Vögel mit auffälligem Gefieder, deren langer Schwanz sich sehr fächerähnlich öffnet.. Diese Besonderheit ist eigentlich ein Paarungsritual, mit dem Männchen Weibchen anlocken.

In ihrem natürlichen Lebensraum ernähren sich Truthähne allesfressend, hauptsächlich basierend auf dem Verzehr von Getreide und kleinen Insekten.. In Gefangenschaft werden sie meist mit Futter mit hohem Protein- und Fettgehalt gefüttert, was für eine schnelle Mast sorgt.

Sexualdimorphismus

Truthähne zeigen einen großen Geschlechtsdimorphismus, das heißt, Männchen und Weibchen unterscheiden sich bemerkenswert voneinander. Männliche Exemplare sind größer und wiegen im Erwachsenenalter bis zu 40 Kilogramm. Sein Körper kann einen Meter hoch werden und eine Flügelspannweite von eineinhalb bis zwei Metern erreichen.

Das Männchen zeigen eine auffällige rote Wamme direkt unter ihrem Schnabel, typischerweise 3 bis 10 cm lang. Diese Wamme verbindet sich mit dem unteren Teil des Schnabels, was ihnen ein für diese Art eigentümliches Aussehen verleiht.

Weibchen erreichen nach Abschluss ihrer Entwicklung in der Regel ein maximales Körpergewicht von 25 Kilo. Sie haben auch ein Doppelkinn, im Volksmund als "Schleim" bekannt, aber kleiner und weniger auffällig in der Farbe als die Männchen.

Welche Putenarten gibt es

Truthahn

Der gemeine Truthahn mit einem wissenschaftlichen Namen Meleagris gallopavo, hat ein meist dunkles Gefieder mit eventuellen rötlichen Reflexen. Sein Aussehen ist viel bescheidener als das der anderen Arten; Sie sind in Nordamerika beheimatet, wo sie hauptsächlich in Wäldern leben.

Männchen zeigen einen nackten rötlichen Hals und Flügel mit einem auffälligen Dunkelgrau; Weibchen haben dunklere Farben. Beide Geschlechter haben kleine fleischige Bereiche, die Karunkel auf dem Kopf genannt werden.

Busch Truthahn (Lathami-Lesung)

Der Buschtruthahn zeigt wenig ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus, da Männchen und Weibchen sehr ähnliche Größen haben. Das Männchen zeichnen sich durch die langen, glänzend gelben Barteln aus, die an ihrem Hals hängen.

Es sind große Vögel mit schwarzem und blauem Gefieder und gräulichen Brüsten.; Kopf und Hals zeigen wenige Federn in verschiedenen Rottönen. Sie sind die einzigen einheimischen Truthähne in Australien, die von vielen Spezialisten als primitive Art angesehen werden.

Gewöhnlicher Pfau

Es ist die größte und robusteste Art der Familie der Hühnchen, obwohl es einen wichtigen Geschlechtsdimorphismus aufweist. Männer können 30 bis 40 Kilo wiegen, während Frauen durchschnittlich 20 Kilo wiegen. Sie bewohnen Pakistan, Indien und Sri Lanka, hauptsächlich in Wäldern und Savannen.

Das männliche Exemplare zeigen einen metallisch blauen Kopf mit hellerem blauem Gefieder und helleremS. Seine Federn sind lang und von schönen Ocellen geschmückt. Bemerkenswert ist auch der weiße Streifen unter den Augen und eine kleine Linie oben.

GrünhalspfauPavo muticus)

Diese Art ist dem Pfau sehr ähnlich, weist jedoch einen auffälligen stacheligen Kamm auf dem Kopf auf; Sie stammen aus Südostasien. Männchen und Weibchen sind ähnlich groß, obwohl nur Männchen Fächerschwänze in Kupfer- und Dunkelblautönen haben.

Kongo-Pfau (Afropavo-Kongensis)

Eine andere Truthahnart, die im afrikanischen Kongo endemisch ist, ist weniger auffällig als seine königlichen Verwandten; die Männchen bieten wunderschöne Blau-, Grün- und Violetttöne in ihrem ganzen Gefieder. Sein Hals ist fast immer kahl und hat eine natürlich rötliche Farbe. Weibchen sind etwas kleiner als Männchen und haben nicht den berühmten Fächerschwanz.

Hauptbildquelle | https://www.backyardchickens.com

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave