Wie in anderen Archipelen - wie zum Beispiel Galapagos - sind die meisten Tiere, die auf den Kanarischen Inseln leben, endemisch, daher kommen sie in anderen Breitengraden nicht vor. Erfahren Sie in diesem Artikel alles über die kanarische Fauna.
Welche Tiere leben auf den Kanarischen Inseln?
Heute beherbergt dieser spanische Archipel mehr als 12.000 Land- und 4.500 Meeresarten. Unter ihnen finden wir etwa 3 600 endemisch, obwohl es in der Antike viele mehr gab, da sie ausgestorben sind, unter anderem Schildkröten, Eidechsen und Riesenratten. Unter den auf den Kanarischen Inseln lebenden Tieren finden wir:
1. Teneriffa Blaufink
Auch bekannt als Teide-Fink - Foto, das diesen Artikel eröffnet - ist er ein einheimischer Vogel der Insel und gleichzeitig das Symbol von Teneriffa. Wie der Name schon sagt, ist er blau - nur die Männchen, da die Weibchen grau sind - und hat einen robusten Körper mit einem kleinen, aber dicken Schnabel.
Es ernährt sich von Pinienkernen und Insektenküken. Die Weibchen bauen die Nester in den Zweigen der Bäume und legen jede Saison - von Mai bis Juli - zwei Eier.
2. Eidechse von Gran Canaria
Unter den auf den Kanarischen Inseln lebenden Tieren sind Eidechsen die Hauptbewohner. Am repräsentativsten ist zweifellos die Gallotia Stehilini -wissenschaftlicher Name-, die 80 Zentimeter lang wird, einen robusten graubraunen Körper und dunklere Partien am Kopf hat.
Dieses Reptil ist ein Allesfresser, da seine Ernährung auf Blättern, Samen, Blüten, Gliederfüßern und Wirbeltieren wie kleinen Mäusen basiert. Die Gran Canaria Eidechse wird von Krähen und Eule gejagt. Seine Verteidigungsstrategie ist der Flug, da er ziemlich schnell ist.
3. Langohrfledermaus
Auf den Kanarischen Inseln leben tausende mittelgroße, hellohrige Fledermäuse, deren Hauptmerkmal, wie der Name schon sagt, ihre großen, bis zu 40 mm messenden Ohren sind. Wenn wir berücksichtigen, dass sein Körper 50 mm nicht überschreitet … Ja, er ist langohrig!
Die weiblichen Exemplare sind größer als die Männchen und die Jungen haben ein dunkleres Fell als die Erwachsenen. Diese Fledermaus ist auf den Kanarischen Inseln endemisch, sie lebt in Kiefernwäldern, Höhlen und verlassenen Gebäuden.
4. Rieseneidechse von El Hierro
Eine weitere Echse der kanarischen Fauna ist der Riese von El Hierro, der nur noch heute auf dieser Insel lebt. Es ist aufgrund der Einführung fremder Arten und menschlicher Aktivitäten fast ausgestorben. Heute finden wir auf den Klippen und felsigen Landzungen vor der Küste Schanzen mit mehreren Exemplaren.
Er kann etwa 60 Zentimeter messen, ist dunkelbraun, schwarz oder grau gefärbt und der Bauch ist heller. Es ernährt sich von Pflanzen und Insekten - es ist Allesfresser - und wird von Greifvögeln wie Bussarden und Turmfalken gejagt. Bezüglich der Fortpflanzung können wir darauf hinweisen, dass das Weibchen in jeder Jahreszeit zwischen 5 und 13 Eier legt, die zwei Monate später schlüpfen.
5. Kanarischer Steinschlag
Ein weiteres Tier, das auf den Kanarischen Inseln lebt und endemisch ist. Der Steinstein kommt hauptsächlich in Fuenteventura vor und seine Bevölkerung nimmt nach und nach ab, ein Produkt der Zerstörung ihres natürlichen Lebensraums, der Beweidung und der Einführung von Hauskatzen.
Dieser kleine Vogel mit robustem Körper hat braune Federn an den Flügeln, orange an der Brust und weiß am Hals. Der Kopf ist braun mit weißen „Details“ um die Augen. Der Schnabel ist klein, um sich problemlos von Samen und Insekten (die er im Flug jagt) ernähren zu können.