Krankheiten von Tauben

Inhaltsverzeichnis

Sie werden als Ratten der Lüfte und auch als Symbol des Friedens definiert, da diese Vögel ohne viel Mittelweg geliebt oder gehasst werden.. Sie gelten in vielen Städten als Schädlinge und werden beschuldigt, verschiedene Krankheiten auf den Menschen zu übertragen. Aber diesmal wollen wir uns auf die Krankheiten konzentrieren, an denen Tauben leiden.

Hauptkrankheiten der Tauben

Wie viele Tiere, Kolumbien kann durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten befallen werden und leiden auch an verschiedenen nicht-infektiösen Pathologien.

Bei Tieren, die in Lofts aufgezogen werden, können in vielen Fällen verschiedene Medikamente zur Behandlung verabreicht werden. Vorbeugung ist jedoch durch einige Impfstoffe, Vitamine und Medikamente sowie die Aufrechterhaltung einer angemessenen Hygiene unerlässlich.

Einige der Krankheiten, an denen Tauben leiden, sind:

Trichomaniose

Es wird geschätzt, dass bis zu 80 Prozent der erwachsenen Tauben im Gleichgewicht mit dem Protozoen leben, das diese parasitäre Krankheit verursacht.. Bei Küken oder Tieren mit geringen Abwehrkräften kann es jedoch tödlich sein.

Die von Trichomanie betroffenen Exemplare weisen die folgenden Anzeichen auf:

  • Apathie
  • Gerafftes Gefieder
  • Schleimiger Durchfall
  • Appetitlosigkeit
  • Intensiver Durst
  • Abnehmen
  • Harte, gelblich-weiße Flecken im Mund, Rachen und in einigen Fällen im Nabel.
  • Atembeschwerden

Die Krankheit kann durch das Trinken von kontaminiertem Wasser oder durch die Aufnahme von von infizierten Tauben erbrochenem Futter erworben werden.. Die Ansteckung erfolgt durch den Brei der Ernte, der auch das Nest kontaminieren kann und somit die Nabelform verursacht. Parasiten können auch generalisiert innere Organe befallen.

Lernen Sie einige der Krankheiten kennen, an denen Tauben leiden und die in bestimmten Fällen auf den Menschen übertragen werden können. Idealerweise wird auf die richtige Hygiene geachtet und vorbeugende Behandlungen durchgeführt.

Paramyxovirus

Es ist eine Infektion mit hoher Sterblichkeit. Die betroffenen Exemplare beginnen, mehr Wasser aufzunehmen und weniger zu fressen. Sie sehen sehr dünn aus und der Stuhl ist wässrig. Im Laufe der Tage entwickeln die Tiere nervöse Störungen. Unter ihnen:

  • Unkontrollierte Körperbewegungen und Gleichgewichtsprobleme (sie stürzen, schlagen Rad oder bewegen sich rückwärts)
  • Schwierigkeiten beim Hacken von Körnern aufgrund einer Beteiligung des Sehnervs (in einigen Fällen ist es notwendig, das Tier mit einer Hülse oder einer Spritze zu füttern)
  • Nackensteife
  • Anfälle
  • Flügel- und Beinlähmung

Die Krankheit wird durch direkten Kontakt mit infizierten Vögeln durch Augen-, Atem- und Verdauungssekrete übertragen. Es kann auch indirekt über Federreste, Nahrung, Wasser oder kontaminierte Orte, die Tauben benutzen, verbreitet werden.

Salmonellose (Paratyphose)

Von dieser bakteriellen Darminfektion sind vor allem Jungtauben und Vögel betroffen., was ihnen einen frühen Tod verursacht. Geheilte Tauben können jedoch Überträger werden und die Krankheit über die Schalen der Eier übertragen, die sie im Erwachsenenalter schlüpfen. Betroffene Personen können präsentieren:

  • Zähflüssiger, grünlicher Stuhlgang
  • Kloakenschmierung
  • Abnehmen
  • Kurzer Atem
  • Allgemeine Schwäche
  • Hängende Flügel

Organe wie Leber, Niere und Milz können betroffen sein. Es greift auch das Gehirn und das Rückenmark an und verursacht Gleichgewichtsverlust, Lähmung und Torticollis. Die Übertragung erfolgt durch Nahrung und Wasser oder durch Einatmen von kontaminiertem Staub. Und wenn der Kontakt zum Menschen sehr eng ist, kann er ihn infizieren.

Schnupfen

Zu den Krankheiten, an denen Tauben leiden, gehört auch Schnupfen, der zwischen Herbst und zeitigem Frühjahr sehr häufig ist. Es handelt sich um eine akute Atemwegsinfektion, die hängt mit Faktoren wie Kälte, Feuchtigkeit, Überfüllung oder Stress durch Wettbewerbe zusammen. Und auch zum Mangel an Vitamin A. Es produziert:

  • Niesen
  • Wässriger Nasenausfluss die dann klebrig und eitrig wird
  • DKurzatmigkeit, also muss das Tier den Schnabel offen halten

In einigen Fällen kommt es auch zu Tränen in beiden Augen, begleitet von Schwellungen der Tränensäcke. Dies wird als Eulenkopf bezeichnet. Die geheilten Exemplare werden zu Trägern und übertragen die Infektion auf die Küken.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave