6 Hasenarten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Anders als Kaninchen in Bezug auf Geschwindigkeit, Größe und Länge der Ohren - unter anderem - gibt es mehr als 40 Hasenarten auf der ganzen Welt. Seine Hauptlebensräume sind Ebenen, Steppen, Wälder und Berge. Einige davon erzählen wir Ihnen in diesem Artikel.

Wie viele Hasenarten gibt es?

Innerhalb der Familie von Leporidae -wo auch Kaninchen zu finden sind- finden wir etwa 50 Hasenarten. Einige von ihnen, die „bekanntesten“ oder über die es mehr Informationen gibt, sind:

1. Feldhase

Auch bekannt als der gemeine Hase – das Foto, das diesen Artikel eröffnet – ist ein Säugetier, das in ganz Europa – außer Skandinavien – und in bestimmten Gebieten Asiens lebt und in Südamerika, Australien, Neuseeland und den Vereinigten Staaten eingeführt wurde. Bevorzugt offene Gebiete wie Ebenen und Hochebenen.

Das Haar des Feldhasen ist gelblich-braun, mit einem leicht weißen Bauch und langen Ohren mit schwarzen Enden. Es versteckt sich in flachen Höhlen und neigt dazu, sich in die Umgebung einzufügen, um nicht gejagt zu werden. von Wölfen, Füchsen, Wildkatzen und Greifvögeln.

2. Hase Von Kalifornien

Er wird „Schwarzschwanzhase“ genannt und, wie der Name schon sagt, ist sein Hauptlebensraum Kalifornien, USA, obwohl er auch in Mexiko zu finden ist; bevorzugt Wüstenhochland.

Dieser Hase Er hat einen gräulichen Körper mit weißen Flecken um die Augen, seine Ohren sind hoch entwickelt und er hat schwarze Spitzen am Schwanz.. Es wiegt etwa zwei Kilo und ist weniger als einen Meter groß. Es isst Gemüse.

3. Polarhase

Auch als Eishase bekannt, ist er einer der wenigen in der Familie, der sich an das bergige und polare Klima angepasst hat. Es lebt in Kanada, Alaska, Grönland und Skandinavien, insbesondere in der Tundra. Sein Fell ist weiß, wenn es sich dem Pol nähert und im Sommer kann es bläuliche Töne annehmen.

Er wiegt im Erwachsenenalter etwa fünf Kilo, misst maximal 70 Zentimeter und ernährt sich von kleinen Pflanzen, Trieben, Blättern und Beeren, die er mit seinem . erkennt toller Geruchssinn… sogar unter einem großen Schneeberg kann man Essen finden!

4. Schneehase

Sein wissenschaftlicher Name ist Lepus timidusund bewohnt gebirgige und polare Ökosysteme, darunter Sibirien, die Alpen, Polen, Irland und das Vereinigte Königreich. Fellabwurf im Sommer: von Weiß über Schnee bis hin zu Braun für Bäume und Pflanzen.

Je nach Wohnort kann sich der Schneehase unterschiedlich ernähren: umgestürzte Äste von Bäumen, Gräser, Blätter oder Früchte.

5. Amerikanischer Hase

Mit seinen großen Hinterbeinen kann er sich problemlos im Schnee fortbewegen (er sinkt nicht komplett ein). Darüber hinaus frieren sie auch in den härtesten Wintern nicht ein, da sie von einer dicken Haarschicht bedeckt sind.

Sein Haar wird weiß, um sich zu tarnen, und wenn der Sommer kommt, ändert er es in graubraun, und mit den Ohren mit schwarzen Flecken. Es ernährt sich von Blättern, Gräsern, Pflanzen, Baumrinde und Farnen.

Es ist ein nachtaktives Tier, hält keinen Winterschlaf und kann sich viermal im Jahr fortpflanzen: Jeder Wurf besteht aus zwei bis vier Jungen.

6. Tolai Hase

Es ist eine andere Hasenart, die in Asien lebt und kleiner als die europäische ist: zwei Kilo schwer und 55 Zentimeter lang. Er lebt in „harten“ Ökosystemen bis zu einer Höhe von 3.000 Metern und mit wenig Vegetation oder Nahrung. aus Russland, Südindien, Nordostafrika und arabischen Wüsten. Darüber hinaus hat es die Fähigkeit, wie Kamele mehrere Tage ohne Trinkwasser zu überleben.

Es ist erwähnenswert, dass zwei Arten von Nagetieren zu den Hasenarten gehören, die jedoch nicht zu dieser Familie gehören: der patagonische Hase und der Kap-Springhase. Wir dürfen sie nicht verwechseln!