Inkontinenz bei Katzen

Diese Haustiere belegen die ersten Plätze in der Rangfolge einer der saubersten; Katzen kümmern sich sehr um ihre Fellpflege und sind sehr fleißig. Inkontinenz bei Katzen spiegelt wider, dass sie ein gesundheitliches Problem haben. Ein emotionales oder körperliches Unwohlsein führt zu einem unfreiwilligen Urinverlust.

Wenn festgestellt wird, dass die Katze Veränderungen beim Wasserlassen vorgenommen hat es ist notwendig, einen Tierarzt aufzusuchen. Vorwürfe oder Strafen sind es nicht wert, da es sich um eine Situation handelt, die sie nicht kontrollieren können; Tatsächlich fühlt sich die Katze selbst sicherlich auch lästig und unangenehm an, wenn sie nass wird.

Inkontinenz bei Katzen ist die Unfähigkeit, die Schließmuskeln zu kontrollieren. Obwohl es bei älteren Katzen häufiger vorkommt, können alle Kätzchen darunter leiden. Es ist notwendig, die Ursachen der Krankheit zu erkennen, um eine angemessene Behandlung durchzuführen.

Ursachen von Inkontinenz bei Katzen

  • Ältere Katzen beginnen oft Urin zu verlieren, weil ihr Gewebe mit dem Alter geschwächt ist.
  • Angeborene Fehlbildung. Wenn ihre Blase oder Harnröhre deformiert ist, haben sie möglicherweise nicht die volle Kontrolle über ihre Schließmuskeln. In diesen Fällen beginnt sich die Krankheit in den ersten Lebensmonaten zu manifestieren.
  • Harnwegsinfektion. Sie müssen die ganze Zeit in ihren Mülleimer gehen und es kommt nichts heraus; später kommt es vor, dass sie nicht mehr pünktlich ankommen.
  • Sterilisation. Dieser Prozess unterdrückt eine Reihe von Hormonen im Tier. Das Fehlen dieser kann bei Katzen zu Inkontinenz führen.
  • Das Übergewicht es hat auch einen negativen Einfluss.
  • Katzenleukämie. Sie neigen dazu, ihre Harnröhre nicht zu kontrollieren, besonders wenn sie schlafen.
  • Katzenkrebs. Der Druck, den bestimmte Tumore auf Ihren Körper ausüben, verursacht Inkontinenz.
  • Berechnungen. Kleine Steine, die sich aus Mineralien bilden, verstopfen die Harnröhre; sie verursachen auch eine Blasenentzündung. Der Urinauslass ist teilweise verstopft und beginnt zu lecken.
  • Trauma des Beckens, der Hüften oder der Wirbelsäule. Die bei einem Katzenunfall erlittenen Schläge können die Urinkontrolle beeinträchtigen.
  • Emotionale Störungen. Auch Veränderungen im Umfeld durch einen Umzug oder ein neues Familienmitglied betreffen sie. Wenn sich herausstellt, dass das Problem emotional ist, sollte ihm mehr Aufmerksamkeit und Zeit geschenkt werden. Ebenso müssen Sie bei anhaltender Inkontinenz professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Was sollten ihre Meister gegen Inkontinenz tun?

Das Haustier durchläuft eine Phase, die mehr oder weniger leicht zu überwinden sein kann. Die Hauptsache ist, dass sein Besitzer ihn nicht wegen des Urinverlusts schimpft; Ihre Frustration könnte die Situation verschlimmern.

Was sie brauchen, ist viel Geduld, Liebe und Unterstützung wie jeder Kranke; fühlen, dass sie sich um sie kümmern und dass sie in der Lage sein werden, die Situation umzukehren. Es ist ein guter Anfang, mehr Kisten mit Streusteinen im Haus zu platzieren.

Urinverlust verursacht bei der Katze Hautreizungen; es ist notwendig, diese Situationen zu verhindern und die Revisionen zu erhöhen. Jedes Mal, wenn wir es mit seinem eigenen Urin nass vorfinden, muss es gewaschen und getrocknet werden.

Emotionale Unterstützung vorausgesetzt, sollte ein Tierarzt zur Diagnose aufgesucht werden. Das Erkennen der wahren Ursache der Inkontinenz bei Katzen ermöglicht die Verschreibung der geeigneten Behandlung.

Behandlungen für Inkontinenz bei Katzen

Die Behandlung steht in direktem Zusammenhang mit der Ursache des Problems. In den meisten Fällen werden gute Ergebnisse erzielt; Aber das Wichtigste ist, nicht zu viel Zeit vergehen zu lassen, bevor Sie um Hilfe bitten.

  • Hormonelle Nahrungsergänzungsmittel. Sie werden normalerweise angewendet, wenn die Katze kastriert wurde.
  • Antibiotika Eine regelmäßige Einnahme von Medikamenten beseitigt Harnwegsinfektionen und kann auch andere Krankheiten kontrollieren, die Inkontinenz verursachen.
  • Katheter. In den schwersten Fällen wird ein Dauerkatheter gelegt, um Ihren Urin zu entleeren.
  • Operationen Diese sind notwendig, um einige Verformungen in der Blase oder Harnröhre zu korrigieren. Ebenso, wenn es Steine gibt, die bei früheren Behandlungen nicht verschwinden.
  • Diät. Für übergewichtige Katzen wird eine fettarme Ernährung empfohlen. Es ist schwierig, Ihre Essgewohnheiten zu ändern, aber es wird Ihnen helfen, ein gesünderes und hygienischeres Leben zu führen.
  • Kollageninjektionen. Eine neue Therapie gibt mehrere Injektionen von Kollagen gleichzeitig, um die Muskeln zu stärken, die die Harnröhre kontrollieren.

Es gibt keine vorbeugenden Maßnahmen gegen Inkontinenz bei Katzen; Es geht einfach darum, auf Ihre Gesundheit zu achten. Angesichts eines ungewöhnlichen Symptoms müssen Sie sich mit Geduld wappnen und sich an einen Fachmann wenden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave