Die neugierige Fütterung des Kamels

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Allgemein, Kamele sind Pflanzenfresser und ihre Nahrung enthält Salz, daher fressen sie im Allgemeinen Gras und salzige Pflanzen aus der Wüste. In Hungerzeiten kann es jedoch alle Arten von Lebensmitteln verzehren.

Diese Tiere können alle Arten von Pflanzen oder Vegetation fressen, selbst in unwirtlichstem Gelände: von trockenen Ästen und Blättern, Unkraut, Samen, Getreide, Kräutern, frischen oder getrockneten Früchten usw.

Essen lagern

Das Kamel kann Nahrung auf seinen Höckern lagern -Es wird gesagt, dass bis zu 36 Kilo Fett- es zu verwenden, wenn sie keine Nahrung zur Hand haben. Es muss daran erinnert werden, dass viele dieser Tiere in Wüsten und ähnlichen Orten leben, so dass nicht immer Nahrung zur Verfügung steht. Sie können bis zu zwei Wochen ohne Nahrung auskommen.

Lippen und Verdauungssystem

Einer der Gründe, warum Kamele alle Arten von Pflanzen fressen können, auch dornige, ist durch seine Lippen. Mit ihnen können sie Produkte unterschiedlicher Texturen nehmen, härter oder weicher, trocken, nass usw.

Ihr Verdauungssystem hilft ihnen, das Beste aus der Nahrung zu machen, die sie zu sich nehmen, auch wenn sie sehr sporadisch essen. Der Mechanismus Ihres Magens verdaut Nahrung mehrmals dank eines Dreikammersystems, das es ermöglicht, Nahrung mehrmals zu verdauen.

Der Körper dieser Tiere kann auch Feuchtigkeit aus der von ihnen gefressenen Vegetation aufnehmen und erhält eine gute Dosis zusätzliches Wasser, das sie auch speichern.

Höcker

Wie wir gesehen haben, kann der Höcker der Kamele als wirksame Speisekammer für feste Produkte und auch für Wasser dienen. Wenn sich Fett aus dem, was sie essen, in den Höckern ansammelt, nehmen sie an Größe zu; das gleiche passiert mit wasser.

Im Laufe der Zeit tritt der umgekehrte Mechanismus ein; nämlich, Die Nährstoffe, die das Tier braucht, verlassen den Höcker und er nimmt an Größe ab. Es kann eine Zeit kommen, wenn das Tier das in seinem Höcker vorhandene Fett vollständig verbraucht hat, dass die Haut desselben locker zur Seite fällt.

Obwohl sie nicht ständig trinken müssen, nicht einmal täglich, trinken sie viel Flüssigkeit. Experten behaupten, dass das Kamel Es kann bis zu 75 Liter Wasser auf einmal trinken.

Die Kameldiät

Wie wir gesehen haben, leben viele Kamelpopulationen an lebensfeindlichen Orten, voller Sanddünen, trockenem Gelände, in dem nur Kamele und ihre besonderen Eigenschaften überleben können.

Die normale Ernährung eines Kamels basiert normalerweise auf trockene Pflanzen, Kakteen, Wurzeln, dornige Äste usw. Die Kamele Sie können Pflanzen nehmen, die andere Tiere nicht akzeptieren würden; unter anderem aufgrund seiner Anpassung an Gemüse mit hohem Salzgehalt.

Was ist mit dem Wasser? Ohne frisches Trinkwasser können Kamele Wasser trinken salzig finden sie auch von kleine Seen, Teiche usw. Sind Teiche mit einer so hohen Salzkonzentration -sogar dem Meer überlegen- dass kein anderes Tier einem solchen Getränk widerstehen könnte.

Wenn das domestizierte Kamel weder Nahrung noch Wasser findet, es hat die Fähigkeit, auf der Suche nach Nachschub weite Strecken zurückzulegen; Ihr Orientierungssinn dafür ist ideal.

Bei Hauskamelen basiert ihre Ernährung in der Regel auf Blättern und Pflanzen, Getreide, Mais, Weizen, Hafer usw. Zu den von diesem Tier bevorzugten Nahrungsmitteln gehört das Datum.

bactrian Kamel

Das Trampeltier, allgemein bekannt als einfach das Kamel, ist ursprünglich aus Ostasien, speziell aus China und der Mongolei hat es zwei Höcker und es ist kleiner und robuster als das gemeine Kamel. Derzeit sind es etwa 1,4 Millionen dieser Trampeltiere.

Im Gegensatz zur Assoziation des Kamels mit hohen Temperaturen hat diese Art lange Haare, um sich vor dem asiatischen Winter zu schützen; verträgt extreme klimatische Bedingungen mit Temperaturen von bis zu 40 °C im Sommer und -30 °C im Winter. Es ist stärker als das Dromedar und kann mehr Kilos tragen.

Bedrohungen durch Trampeltiere

Die fortschreitende Zerstörung von Lebensräumen dieser Kamele ist eine ihrer Hauptbedrohungen. In einigen Regionen der Welt, wie China und der Mongolei, Bergbau und industrielle Aktivitäten haben die Anzahl der Exemplare beeinflusst und verringert; Es werden Bedingungen geschaffen, in denen das Kamel nur schwer überleben kann.

Der Mensch ist der Haupträuber beider Kamelarten, der zweite und letzte ist der Tiger. Die durchschnittliche Lebensdauer von Kamelen beträgt 40 bis 50 Jahre.