Entdecken Sie den Kondor, einen majestätischen Vogel

Er lebt in den Anden und ist ein wahrhaft majestätischer Vogel im Flug. In diesem Artikel erzählen wir dir alles über der Andenkondor, ursprünglich aus Südamerika und das Nationalsymbol mehrerer Länder der Region.

Eigenschaften des Andenkondors

Er ist der größte fliegende Vogel der Welt – nur von den Königs- und Wanderalbatrosen in der Flügelspannweite übertroffen – und kann 142 Zentimeter hoch werden und die Männchen wiegen 15 Kilo. Wenn es seine Flügel ausbreitet, erreicht es 330 Zentimeter. Deshalb ist es im Flug so beeindruckend!

Der Kopf des Kondors hat keine Federn, aber bei Männchen wächst ein Kamm oder eine Beule ähnlich dem von Hähnen. Eine der Besonderheiten dieses Abzeichens ist die die Tonalität je nach Stimmung des Tieres ändert: es kann von mehr zu weniger rötlich gehen.

Beide Geschlechter haben gebogene Schnäbel mit scharfen Kanten, Greifbeine mit leicht gebogenen Nägeln, die es ihnen ermöglichen, Aas zu greifen, und die ihnen auch dienen, zwischen Felsen und Bergen zu gehen.

Gefieder bei Erwachsenen Es ist tiefschwarz, mit einem weißen Teil auf der Rückseite der Flügel und im Nackenbereich. Die Augen sind rötlich und das Gesicht hat keine Federn, aber es gibt „Falten“, die mit dem Alter des Exemplars akzentuiert werden. Eine weitere Kuriosität des Kondors ist das sie machen fast keine Geräusche aufgrund von Atrophie in der Syrinx, dem Stimmorgan der Vögel.

Kondor Lebensraum

Wie der Name vermuten lässt, lebt der Andenkondor in der Nähe des Anden-Gebirgszug, von Venezuela bis Feuerland, in Argentinien. Eines der größten von diesem Vogel bewohnten Gebiete ist das Colca-Schlucht, Südperu.

Das Gebiet der größten Verbreitung dieser Art ist das argentinische Patagonien und die Pampas sowie in der Andenregion, die sich dieses Land mit Chile teilt.

Er gehört zu den Vögeln, die in größere Höhen fliegen können: Dafür nutzt er die aufsteigenden thermischen Strömungen der warmen Luft. Es kann 6.500 Meter hoch werden und kilometerweit gleiten, ohne seine ausgestreckten Flügel praktisch zu bewegen; Das reduziert den Energieverbrauch und kann noch weiter gehen.

Kondor-Verhalten

Was seine Ernährung angeht, ist er ein Schnitzelvogel mit allen Buchstaben: Sobald er ein totes Tier entdeckt, fliegt er sogar zwei Tage lang darüber. Es frisst zuerst die Weichteile, dann benutzt es seinen starken Schnabel und reißt den Körper auseinander. Der Kondor Er kann an einem einzigen Tag bis zu fünf Kilo Fleisch essen und dann fünf Wochen ohne Nahrung auskommen.

Es lebt in Gruppen, die als 'Roosts' bekannt sind und sich in den höchsten Teilen der Berge und Klippen befinden., geschützt vor Wind, Regen und Raubtieren. In diesen schwer zu findenden Unterkünften schlafen Jugendliche und Erwachsene beiderlei Geschlechts.

In Bezug auf die Fortpflanzung ist es eine monogame Art -wie die meisten Greifvögel-, dass er, sobald er einen Partner gefunden hat, wenn er etwa drei Jahre alt ist, ihn ein Leben lang behält.

Die Höhlen oder Felswände dienen ihnen als Nester und das Weibchen legt jede Saison ein einzelnes Ei, das beide Elternteile fast zwei Monate lang schlüpfen. Sobald das Küken geschlüpft ist, wird es mit erbrochenem Fleisch gefüttert. Bereits nach sechs Monaten versucht das Jungtier seine ersten „Schritte“ aus dem Nest zu machen.

Bis anderthalb Jahre lebt das Küken bei seinen Eltern, dann streitet es mit den anderen Jungtieren der Gruppe um einen Platz im Aas.

Der Andenkondor, der manchmal mit dem Geier verwechselt wird, Aufgrund der geringen Reproduktionsraten gilt sie als nahezu bedrohte Art. Es gibt Naturschutzprojekte, in denen sie in Gefangenschaft geboren werden sollen, von einem Erfolg kann jedoch noch nicht gesprochen werden, da der Prozess mehrere Jahre dauern kann.

Schließlich ist es erwähnenswert, dass der Kondor es ist ein Vogel voller Mystik und Symbolik: Die Inkas sagten, er sei unsterblich und alle Andenstämme behaupteten, er sei für den morgendlichen Sonnenaufgang verantwortlich. Es erscheint auf den Wappen von Bolivien, Kolumbien, Chile und Ecuador sowie auf dem Logo der argentinischen Fluggesellschaft.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave