Hat das Kamel ein oder zwei Höcker? Diese Frage stellen sich viele wenn ein Kamel oder ein Dromedar ins Gespräch kommt. Die Ähnlichkeit zwischen den beiden Tieren ist erstaunlich, aber welches ist welches? Um dieses Unbekannte zu entwirren, sehen wir uns den Unterschied zwischen Kamelen und Dromedaren an.
Unterschiede zwischen Kamelen und Dromedaren
Obwohl Sie denken, dass diese Tiere nur in der Antike verwendet wurden, gibt es immer noch viele Orte, an denen sie als Transportmittel verwendet werden, vielleicht aufgrund der Schwierigkeit des Geländes oder aus anderen Gründen.
Auf den ersten Blick sehen sie gleich aus. Dies ist etwas ironisch, wenn man bedenkt, dass es sich um Tiere handelt, die die gesamte Geschichte der Menschheit mit uns tragen. Deshalb werden wir heute ihre Unterschiede kennenlernen.
Ohne Zweifel der Hauptunterschied: der Buckel!
Wie eingangs gesagt, stellt sich bei diesen beiden Tieren zunächst die Frage, ob sie einen oder zwei Höcker haben. Nun, das ist einfach. Das Kamel hat einen Höcker, das Dromedar zwei.
Es gab eine sehr verbreitete Idee, in der behauptet wurde, dass der Buckel herauskam, weil diese Tiere ihn als Wasserreservoir nutzten, weshalb sie stundenlang ohne Trinken laufen konnten. Dieser Glaube hat sich jedoch als falsch erwiesen.
Der Höcker dieser Tiere ist ein charakteristischer Vorsprung ihres Körpers und hat mit keiner Legende zu tun.
Sie kommen von verschiedenen Orten
Dromedare kommen aus arabischen Ländern, während Kamele in Zentralasien beheimatet sind. Viele dachten, dass eine Art vor der anderen existierte und dass eine aus Kreuzungen mit einem angeborenen Problem hervorgegangen ist, das entweder einen Höcker mehr oder einen weniger verursacht.
Einer für die Hitze, einer für die Kälte
Da sie von unterschiedlichen Orten stammen, sind sie in allen Bereichen unterschiedlich. Zum Beispiel, das Dromedar ist auf starke Hitze vorbereitet. Es hält Temperaturen von über 50 Grad Celsius stand.
Das Kamel ist inzwischen in einer kalten Gegend aufgewachsen, die Minustemperaturen erreicht, so dass es ihnen problemlos standhält. Die dazu entwickelte Fähigkeit hilft ihm aber auch bei hohen Temperaturen.
Ihr Haar ist anders
Die Farbe ist sehr ähnlich, aber die Konsistenz und Dichte ist unterschiedlich. Die der Kamele sind länger, da ihr Ursprung in kälteren Gebieten liegt. Tatsächlich wachsen und stärken sie im Winter viel, während der Sommer für sie die Häutungszeit ist.
Das Dromedar hat jedoch ein kurzes Fell, das das ganze Jahr über gehalten wird, aber mit ausreichender Dichte, um Sonnenbrand zu vermeiden und Hitze zu widerstehen.
Einer ist kleiner
Seltsamerweise, das Kamel ist kleiner als das Dromedar. Die Beine des letzteren sind viel länger und sein Höcker etwas höher. Wenn wir beide Proportionen addieren, erkennen wir auf einen Blick, dass das Kamel neben ihm klein sein kann.
Tatsächlich heißt es Kamele haben weniger Widerstand, lange Strecken zu gehen und länger ohne zu trinken zu bleiben als Dromedare. Trotzdem halten die ersteren viel aus; Tatsächlich sind sie dafür bekannt, aber das Dromedar gewinnt in dieser Hinsicht.
Das Kamel ist zahmer
Das Dromedar hat den Ruf, aggressiv zu sein, während das Kamel normalerweise fügsamer und trainierbarer ist. Aus diesem Grund werden Kamele als Attraktion genutzt und seit Jahren als Fortbewegungsmittel in abgelegenen Gebieten gewählt.
Hat es Ihnen gefallen, die Unterschiede zwischen diesen Tieren zu kennen? Hat das Kamel also einen oder zwei Höcker? Was würden Sie sagen?