Der Kromfohrländer, eine junge und freundliche Rasse

Der Kromfohrländer gilt als eine der jüngsten Rassen in Deutschland und ist ein mittelgroßes Begleittier ideal für Familien und für Häuser mit wenig Platz in der Stadt.

Die jüngsten Ursprünge der Kromfohrländer

Die Standards dieser Rasse wurden 1955 in Deutschland definiert dank einer Bewohnerin des westfälischen Siegens namens Ilse Schleifenbaum. Er wohnte an einem Ort in der Nähe des sogenannten „Krom Fohr“, was auf Deutsch „verdrehte Furche“ bedeutet, was diesem Tier den Namen gab, den Kromfohrländer.

Diese Rasse entstand kurz nach dem Zweiten Weltkrieg,stammt vom Rauhaar-Foxterrier und dem Großen Vendeischen Griffon ab, von dem er sein umgängliches Temperament geerbt hat. Es wird angenommen, dass ihre Vorfahren regelmäßige Begleithunde für US-Truppen waren, die während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland stationiert waren.

Eigenschaften und Morphologie

Die International Cynological Federation stuft diese Rasse in die Gruppe neun der Begleittiere ein. Es geht um einen Mittelgroßer Hund, dessen Fell sowohl in der harten Sorte als auch in der kurzen Sorte zu finden ist.

Der Schwanz des Kromfohrländers ist mittelgroß und kann säbelförmig sein, obwohl der Standard es auch akzeptiert zusammengerollt. Seine Farbe muss der seines Fells entsprechen, und es wird empfohlen, es nicht zu amputieren, obwohl In Spanien ist die Amputation von Tieren zu ästhetischen Zwecken gesetzlich verboten, im Einklang mit dem Europäischen Übereinkommen zum Schutz von Haustieren von 1977.

Quelle: http://www.kromfohrlaender-von-der-au.de/

Bezug nehmen zuKörpergröße, Männchen liegen normalerweise zwischen 38 und 46 Zentimetern, mit geringfügigem Unterschied zu den Weibchen, etwas kleiner. DasGewicht erreicht in der Regel bis zu 16 Kilo bei Männern und 14 Kilo bei Frauen.

Sein Fell kann sowohl in der harten Sorte als auch in der kurzen Sorte präsentiert werden, bzw. kann folgende Merkmale aufweisen:

  • Drahthaar hat eine raue Textur und führt oft zu einem Bart. Im Widerrist- und Rückenbereich erreicht sie sieben Zentimeter, an den Seiten erreicht sie drei Zentimeter. Die Unterwolle ist kürzer und weniger rau.
  • Das kurzes Haar, das normalerweise in seiner glatten Variante erscheint, wirkt körpernaher und hat eine glatte Textur. Im Bereich der Ohren, des Halses und der Brust ist es länger. Im Gesicht und an der Schnauze werden die Haare kürzer.

Hinsichtlich derFellfarbe, dies ist normalerweise gekennzeichnet durchein weißer Hintergrund mit unebenen Flecken von hellbraun über rötlich bis dunkel. An Augen und Ohren erscheinen sie symmetrisch verteilt und sind durch einen länglichen Fleck getrennt, der bis in den Nacken reichen kann.

Temperament und Ausbildung der Kromfohrländer

Dieses Haustier zeichnet sich durch seine große Anpassungsfähigkeit und die Demonstration eines intensive Zuneigung und Loyalität gegenüber seinem Besitzer. Viele beschreiben diese Rasse als gelehrig und mit großer Lernfähigkeit.

Quelle: http://www.kromfohrlaender-von-der-au.de/

Der Kromfohrländer hat auch eine leichte Abhängigkeit von seinem Besitzer oder ihm nahestehenden, alsowürde lieber zu hause bei der familie bleiben, als draußen im garten zu bleiben. Auch seine große Verbundenheit mit seiner Familie macht ihn gegenüber Fremden misstrauisch.

Von Natur aus wachsam, kann er sogar als Wachhund dienen, obwohl dies keine aggressive Rasse ist. Ein gut erzogener und richtig sozialisierter Hund bellt nicht übermäßig oder ist allgemein schüchtern.

Der Kromfohrländer ist ein intelligenter Hund, der auf Training mit positiver Verstärkung reagiert, also diejenigen, die das Tier belohnen, anstatt es für einen Fehler zu bestrafen oder es zumindest so wenig wie möglich zu tun. Kontinuierliches und konsequentes Training ist erforderlich das wird mehr als befriedigende Früchte geben.

Nach dem Training zeigt diese Rasse in der Regel gute Ergebnisse im Wettkampf- oder Agility-Hundesport.da er es liebt, Zeit in der Nähe seines Besitzers zu verbringen, zu dem er sein ganzes Leben lang eine besondere Beziehung pflegt.

Hauptbildquelle | http://www.kromfohrlaender-von-der-au.de/

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave