Der Deutsche Schäferhund ist eine der beliebtesten Rassen weltweit und seine bemerkenswerteste Eigenschaft ist seine Haltung und sein Fell. Der Mantel des Elsässer Schäferhundes ist nicht nur ein hervorragender Begleiter, sondern erfordert auch nicht viel Pflege, daher bringen wir Ihnen einige Tipps, um ihn vollständig zu behalten.
Deutsche Schäferhunde Sie sind große Hunde mit einem robusten Körper, daher benötigen sie von Zeit zu Zeit eine gewisse Pflege, um sie gesund zu halten. Die gute Nachricht ist, dass diese Hunde erfordern keine besondere Pflege, aufgrund seines Erziehungsgedankens, im Ausland zu leben.
Diese Hunde ein üppiges äußeres Haarkleid haben, die ziemlich lockig und stark ist, um den Strapazen der externen Arbeit standzuhalten. Füge das hinzuEs hat auch eine innere Haarschicht, die ihm Wärme verleiht und ein zusätzlicher Schutzfaktor gegen äußere Einflüsse.
Die Haut des Tieres ist auch sehr stark und widerstandsfähig um kleinere Schnittwunden zu stoppen, die Sie bei der Arbeit erleiden können. Zweifellos, Es ist ein Hund, der entwickelt wurde, um den Strapazen des Alltags auf dem Feld standzuhalten Und dank der Evolution braucht es nicht viel Aufwand, um es in seiner Blüte zu halten.
Im Falle des die elsässische Variante, diese Rasse ist nicht genau bekannt, woher ihr Name kommt; einige datieren sie aus dem Ersten Weltkrieg und andere stimmen dieser Theorie nicht zu. Die Wahrheit ist, dass die Rasse Ende der 80er Jahre von der FCI offiziell wurde.
Elsässer Deutscher Schäferhund sie unterscheiden sich kaum von ihren normalen Cousins: Die Details, die die Rasse am meisten hervorheben, sind die Länge ihres Fells und ihr ruhigeres Auftreten.
Umhangpflege
Aufgrund der Menge an Haaren, die das Tier verliert, Es muss ständig gebürstet werden, damit Ihr Fell gut und glänzend aussieht. In den Ablösemonaten ist dies unbedingt erforderlich, um die abgestorbenen Haare, die ihr Fell stumpf machen können, richtig loszuwerden.
Um es zu bürsten Jede Bürste mit mittleren bis langen Borsten reicht aus, aber Wir empfehlen, dies mit einer mittellangen Bürste mit feinen Metallborsten für mehr Effizienz zu tun. Die Stellen, an denen Sie dem Bürsten mehr Aufmerksamkeit schenken sollten, sind am Kopf, am Rumpf und an den hinteren Oberschenkeln.
Elsässer Deutscher Schäferhund normalerweise verlieren sie ihre Haare zweimal im Jahr, daher sollten Sie Ihr Tier in diesen Zeiten mehr als zweimal pro Woche bürsten. Das Gute ist, dass diese Rasse passt sich sehr gut jedem Wetter an, machen Sie sich also keine Sorgen um die Klimaanlage Ihres Haustieres.
Tipps zum Reinigen des Mantels
Wie bei Deutschen Schäferhunden üblich, es ist nur notwendig, es zu baden, wenn der Mantel stark verschmutzt ist. Wir sprechen von einer Rasse, die nicht viel Pflege braucht, weil steht fast von alleine; Außerdem verliert es nicht viel Körperfett, so dass es lange Zeit nicht zu übel riechen wird.
Wenn Sie sehen, dass Ihr Elsässer ein Bad braucht, geben wir Ihnen einige Tipps, um es richtig zu machen und Streit mit Ihrem tollen Begleiter zu vermeiden:
- Denken Sie daran, ihn vorher zu putzen, bevor Sie ihn duschen. Diese Aktion verhindert, dass sich im Abfluss ein Haarballen bildet, und Ihr Haustier wird ruhiger.
- Bürsten Sie es in Haarrichtung und nie umgekehrt; Sie werden ihm helfen, tote Haare loszuwerden und ihn zu entspannen.
- Verwenden Sie viel Wasser, um es abzuspülen, vermeiden Sie dabei den Bereich der Ohren und Augen, um Störungen und Infektionen zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur Spülungen und Shampoos, die für Ihr Haustier geeignet sind. Produkte für den Menschen können schwere Reaktionen auf die Haut Ihres Hundes hervorrufen.
- Beseitigt jegliche Seifenspuren am Körper. Sie vermeiden, die Haut zu reizen und Klumpen im Fell zu hinterlassen.
- Denken Sie daran, es zu bürsten, wenn das Bad vorbei ist. Auf diese Weise entfernen Sie alle Haare, die sich während des Bades gelöst haben, und vermeiden zukünftige Beschwerden.
Bei Ohren und Beinen sollte man vorsichtiger damit umgehen. Das Wachs kann an den Haaren kleben und zu Klumpen werden, die das Gehör beeinträchtigen können, und in den Beinen muss man sehr vorsichtig mit den Knoten umgehen.