Die Nachtigall ist ein in den Wäldern Europas und Asiens beheimateter Zugvogel, dessen Gesang viele Schattierungen zeigt. Sie sind auf dem amerikanischen Kontinent sehr beliebt, wo sie auch als „corochiré“ bekannt sind, ein Name mit volkstümlichem Ursprung.
Im Volksmund wird gesagt, dass das Lied der Nachtigall die Ankunft des Frühlings ankündigt und ein Symbol für Liebe und Optimismus unter den Menschen ist; ihr Lied ist normalerweise gleichbedeutend mit Freude.
Die Nachtigall: Körperliche Eigenschaften und Taxonomie
Die Nachtigallen, deren wissenschaftlicher Name ist Luscinia Megarhynchos, sind Singvögel aus der Familie der Muscicapidae. Sie nehmen Wandergewohnheiten an und ernähren sich allesfressend, meist insektenfressend.
Das Aussehen dieser Vögel ist im Vergleich zu ihrer Stimmkraft sehr bescheiden. Es sind kleine Vögel, deren Körper zwischen 15 und 17 Zentimeter Gesamtlänge messen kann.
Im Gefieder überwiegen dezente Braun- und Brauntöne., mit leichten rötlichen Schatten. Seine Brust zeigt einen eher gräulichen Ton mit rötlichen oder weißen Farbtönen.
Dennoch, junge Nachtigallen unterscheiden sich von Altvögeln oft durch ihr meist rötliches Gefieder, mit stumpferen Gliedmaßen. Außerdem überwiegt im unteren Bereich ihrer kleinen Körper die weiße oder graue Farbe.
Ebenso unauffällig ist der Schnabel einer Nachtigall. Klein, scharf, mit einer dunkelbraunen Farbe am Oberkiefer und etwas heller am Unterkiefer. Seine Beine und Füße haben einen hellen und weichen Farbton, ähnlich der sogenannten „Fleischfarbe“..
Geschlechtsdimorphismus bei Nachtigallen
Was den Sexualdimorphismus betrifft, die Nachtigall ist einer der Vögel mit dem geringsten morphologischen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen. Beide Geschlechter haben sehr ähnliche Gefieder und ähnliche Größen. Weibchen neigen jedoch dazu, stumpfere Farben am Schwanz zu zeigen.
Wenn wir das Lied der Nachtigall analysieren, erkennen wir das Männchen registrieren eine stärkere und vielfältigere Emission als Weibchen. Beide Geschlechter sind jedoch in der Lage, komplexe Melodien auszustrahlen.
Der musikalische Reichtum des Nachtigallenliedes
Trotz seines bescheidenen Aussehens das Lied der Nachtigall offenbart bemerkenswerte Zartheit und große Kraft. In seiner stimmlichen Ausstrahlung überwiegen fröhliche und lebendige Klänge, verbunden mit einem lauten Pfeifen und etwas Geplapper.
Diese kleinen Vögel haben andere Gewohnheiten als die anderen und singen nicht nur in der Morgen- und Abenddämmerung, sondern auch nachts, selbst wenn es im Dunkeln ist.
Die Spezialisten weisen auf zwei Hauptvariablen im Gesang dieser Vögel hin. Während der Balz nehmen Nachtigallen immer lautere Emissionen auf, hauptsächlich im Frühjahr Sonnenauf- und -untergänge. Ihr Gesang dient in erster Linie der Anziehung von Weibchen, kann aber auch als Herausforderung für andere Männchen erscheinen.
Nach der Paarung zeigen Nachtigallen normalerweise einen weichen, weniger kräftigen, aber konstanteren Gesang.. Typischerweise treten diese Emissionen auf, wenn der Sommer naht, der das Ende des Frühlings markiert. In dieser Zeit können wir den enormen musikalischen Reichtum schätzen, der die unendlichen Melodien des Nachtigallengesangs offenbart.
Kurioses über das Nachtigallenlied
In Lateinamerika, vor allem in den Missionsgebieten Argentinien und Paraguay, das Lied der Nachtigall ist ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Folklore. Seine Emissionen sind auf den Feldern so präsent, dass viele Dichter und Sänger diesen Vogel als Inspirationsquelle verwenden. Bei vielen Gelegenheiten sehen wir, wie die Nachtigall in ihren Versen und Liedern geehrt wird.
Eine weitere interessante Tatsache über das Lied der Nachtigall ist, dass die Melodien zwischen den Generationen weitergegeben werden. Jede Nachtigall bringt ihren Küken die Melodien bei, die ihre Eltern ihnen überliefert haben, als sie sich noch auf das Singen vorbereiteten. Aus diesem Grund wird der Gesang dieser Vögel normalerweise als schönes Familienerbe und als Naturerbe angesehen.
Leicht zu hören, aber schwer zu beobachten
Wenn wir das Lied der Nachtigall hören wollen, können wir im Frühling auf unsere Felder gehen. Sich unter einen Baum zu legen und seine Melodien bei Sonnenuntergang zu genießen, ist ein schönes Erlebnis, um sich von der Winterkälte zu verabschieden. Aber sie zu sehen ist selbst für erfahrene Wildvogelfotografen eine wirklich herausfordernde Mission.
Nachtigallen sind lebhafte Vögel und sie sind immer wachsam, sodass sie leicht entkommen können, wenn sie einen seltsamen Reiz in ihrer Umgebung wahrnehmen. Sie verwenden ihr Lied nicht nur, um Frauen anzulocken, sondern auch, um ihrer Gemeinschaft Gefühle und Bedrohungen mitzuteilen.
Diese kleinen Sänger neigen dazu, sich zwischen den Blättern der dicksten Bäume zu verstecken, wo sie schnell von Ast zu Ast springen. Wenn sie die Anwesenheit eines möglichen Raubtiers bemerken, fliehen sie schnell. Daher muss unsere Anwesenheit diskret und respektvoll sein, um ihre Melodien zu genießen, ohne sie zu vertreiben.