Tiere im Hinduismus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jede Religion hat eine andere Beziehung zu den anderen Wesen, die die Erde bewohnen; aber trotzdem,Tiere im Hinduismus haben einen eher „heiligen“ Charakter. In diesem Artikel werden wir Ihnen ein wenig über den Glauben der Hindus in Bezug auf die Fauna erzählen.

Tiere im Hinduismus: Wir sprechen über Spiritualität

Laut den Weisen, die im alten Indien lebten, Alle Lebewesen auf der Welt haben einen gewissen Grad an Spiritualität. Aus diesem Grund sprechen die Lieder und Riten in ihren heiligen Büchern von verschiedenen Tieren: Schildkröte, Fisch, Pferd, Schwein, unter anderem.

In den heiligen Schriften – den sogenannten Veden – gibt es ein Zitat, das besagt: „Wenn du es unterlässt, ein Lebewesen zu töten, wirst du die notwendige Fähigkeit zur Erlösung erlangen“. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Reinkarnation für Hindus die Art und Weise ist, wie die Menschen ewig leben müssen, und je nachdem, wie sie sich in diesem Leben verhalten, werden wir sie im nächsten genießen oder leiden.

Eine weitere der Lehren der Bücher, die die Beziehung zu Tieren im Hinduismus demonstrieren, ist die folgende: "Du wirst deinen Körper - der von Gott geschenkt wurde - nicht benutzen, um andere Kreaturen zu töten, seien es Menschen oder Tiere." Egal was passiert, Gewalt bringt nie etwas Gutes hervor, ganz im Gegenteil.

Kühe und Hinduismus

Wir sind sehr beeindruckt von der Tatsache, dass in einem so armen Land wie Indien - wo die meisten Hindus leben - Kühe durch die Straßen laufen und niemand es wagt, sie zu töten, um sie zu fressen. Das ist weil für sie ist es ein heiliges Tier, und wenn sein Fleisch verzehrt wird, werden sie den Zorn Gottes erregen.

Die Kuh wird „Mutter der Menschheit“ genannt, weil sie ihre Kinder und auch den Menschen mit Milch versorgt. Mütter bieten ihren Kälbern Futter an, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, und deshalb wird der Tod einer Kuh mit dem der Mutter selbst verglichen. Niemand würde demjenigen schaden, der ihm das Leben gab, weil es ein Sakrileg ist.

Außerdem sind diese Säugetiere gelten als FamilienmitgliederSie werden betreut wie ein Kind, für sie wird gebetet, wenn sie krank werden, und sie feiern die Geburt eines Kalbes mit einem Fest, zu dem sie Nachbarn und Freunde einladen.

Milchkühe werden „Aghnya“ genannt, was „was nicht getötet werden sollte“ bedeutet. In der Antike wurden unfruchtbare Bullen, männliche oder weibliche Kälber geopfert, um eine Familie zu ernähren.

Dies hat sich jedoch geändert, da es innerhalb des Hinduismus eine maximale Lehre gibt, die besagt: "Gott ist in allen Wesen gegenwärtig." Daher können Sie keine Kuh – oder irgendein anderes Tier – töten, weil es dasselbe wäre, als würde man Gott vernichten.

Welche Tiere sind Hindus heilig?

Tiere im Hinduismus sind mit großartiger Symbolik bedeckt: viele von ihnen sind die Darstellung der Götter auf Erden und aus diesem Grund verletzen die Praktizierenden sie nicht und nutzen sie nicht ausIm Gegenteil, sie verehren sie. Drei Beispiele für heilige Tiere:

1. Elefant

In der hinduistischen Mythologie hat eine ihrer größten Gottheiten, Ganesha, die Form eines Elefanten. Die Legende besagt, dass in der Vergangenheit die ersten Exemplare Flügel hatten und in die Wolken flogen. Als ein Heiliger den Himmel bat, diesen Tieren die Flügel zu entfernen, wurde die Bitte angenommen, aber im Gegenzug erhielten sie riesige Ohren, die ihnen leider nicht zum Fliegen dienen.

Von den Elefanten ist angegeben, dassSie haben die Fähigkeit, durch Bewegen ihrer Ohren um Regen zu bitten, und aus diesem Grund werden sie in Indien verehrt, besonders die weißen, ein Symbol des Glücks.

2. Pfau

Es ist der Nationalvogel und steht in Verbindung mit Weisheit und Schönheit sowie dem Fahrzeug des Kriegsgottes Kartikeya. Diese Gottheit saß auf dem Rücken eines Pfaus neben ihren Frauen und in verschiedenen Darstellungen ist zu sehen, wie sie eine Schlange vernichten.

3. Affe

Es repräsentiert Shiva, verbunden mit Stärke und Macht, sowie Demut und Weisheit. Nach alten Mythen rettete eine Gruppe von Affen die Frau des Königs - den Gott Rama - und gab ihnen aus Dankbarkeit das Aussehen einer Gottheit.