Wenn wir von Brüllaffen sprechen, beziehen wir uns in den lokalen Sprachen auf die sogenannten Carayás oder Araguatos;Sie sind eine Gattung von Primaten aus der Neuen Welt, die sich durch einen der mächtigsten Rufe im Tierreich auszeichnen.
Brüllaffen-Eigenschaften
Diese Primaten zeichnen sich aus durch ein entwickeltes Zungenbein haben, um diese kraftvollen Anrufe zu tätigen, Nun, das wirkt wie natürlicher Resonanzboden.
Sie haben abgeflachte Nasen und stehen ziemlich weit auseinander, was diesen Affen zusammen mit ihrem dicken Fell und dem langen Schwanz ein charakteristisches Gesicht verleiht. Greifen wie bei Kapuzineraffen
Eine Kuriosität ist, dass die meisten Affen der Neuen Welt kein Dreifarbensehen haben, obwohl Brüllaffen dreifarbig sind. Ihre Bewegung ist normalerweise auf allen Vieren, obwohl sie mit ihrem Schwanz sehr geschickt sein können, der ihr ganzes Gewicht ohne Probleme trägt.
Diese Art weist einen Geschlechtsdimorphismus auf, so dass Männchen und Weibchen Unterschiede aufweisen: hauptsächlich sind Männchen größer und wiegen 10 kg, und Weibchen überschreiten normalerweise nicht sieben. Bei einigen Arten, wie dem schwarzen Brüllaffen, sind die Weibchen gelblich, während die Männchen schwarz sind.
Eine Kuriosität ist, dass die meisten Affen der Neuen Welt kein Dreifarbensehen haben, Brüllaffen jedoch dreifarbig sind.
Verhalten des Brüllaffen
Das Heulen dieses Affen dient als Warnung für rivalisierende Gruppen und wird sowohl von Männchen als auch von Weibchen ausgeführt, besonders am Nachmittag, obwohl sie auch nachts heulen können, besonders bei Vollmond.
Sie sind einer der wenigen Primaten der Neuen Welt, die frische Blätter essen, eine Nahrung, die schwer verdaulich ist und Anpassungen wie Wiederkäuen erfordert. Es ist ein Lebensmittel, das wenig Energie gibt, ergo braucht es einen hohen Verbrauch – etwa zwei Kilo, etwa ein Drittel seines Gewichts – und eine Reduzierung der Bewegung, um profitabel zu sein.
Dadurch kann der Brüllaffe eine Nahrung aufnehmen, die im Dschungel nicht sehr gefragt ist, aber im Gegenzug sollte vermeiden, zu viel Energie zu verbrauchen; Daher sind diese Tiere ziemlich inaktiv und verbringen viel Zeit mit Ausruhen.
Brüllaffen leben in kleinen Gruppen von etwa fünf Individuen, sowohl männlich als auch weiblich, obwohl bei einigen dieser Arten die Zahl 20 Exemplare erreichen kann.
Lebensraum und Erhaltung des Brüllaffen
Sein Lebensraum umfasst verschiedene Ebenen von tropischen Wäldern. Es handelt sich hauptsächlich um baumbewohnende Gebiete in Mittelamerika und Südamerika Wir finden sie von Südmexiko bis Nordargentinien, obwohl ihre Hauptverbreitungsgebiete Bolivien, Venezuela und Brasilien sind.
Die meisten Brüllaffenarten sind bedroht, aber nicht stark vom Aussterben bedroht; der Verkehr dieser Affenart als Haustier ist im Vergleich zu anderen Nachbarn wie dem Weißbüschelaffen ziemlich gering, obwohl ihre Jagd nach Nahrung ist immer noch recht weit verbreitet.
Auch der Lebensraumverlust ist recht ausgeprägt; zusätzlich zu den Todesfällen aufgrund der Angst, dass diese Affen, wie andere Primatenarten, kann Gelbfieber übertragen, von denen in letzter Zeit Ausbrüche in Ländern wie Brasilien auftreten.
Die Wahrheit ist Gelbfieber kann nicht direkt zwischen Primaten übertragen werden, oder zumindest ist das Risiko sehr gering, da der Hauptübertragungsweg der Stich einer Mücke ist. Angriffe auf Primaten stellen nicht nur eine ökologische Katastrophe dar, sondern stellen durch die direkte Übertragung anderer Krankheiten durch Bisse oder Kratzer ein viel größeres Risiko dar als durch das auszurottende Gelbfieber selbst.