Gerinnen bei Kühen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Gerinnungstorsion, auch Labmagentorsion genannt, es ist eine der häufigsten Verdauungsstörungen bei Wiederkäuern. Wie der Name schon sagt, besteht es aus der Torsion des Labmagenorgans - es wird der wahre Magen von Wiederkäuern, die vorherigen werden zum Wiederkäuen verwendet - und dies führt zu Verdauungs- und Verhaltensänderungen.

Ursache für Gerinnseldrehung

Es ist eine Krankheit, die tritt häufiger bei milchproduzierenden Weibchen über vier Jahren auf; während Jungtiere, Männchen und Fleischrassen eine geringere Veranlagung haben, darunter zu leiden.

Im Allgemeinen haben Milchkühe wie die Friesenkühe höhere Ansprüche und leiden unter Ernährungsstress, wodurch sie häufiger von dieser Pathologie betroffen sind. Diese Krankheit tritt vor allem während des Wochenbettes auf, d. h. in der Zeit nach dem Kalben, wenn der Körper der Kuh in den produktiven Zustand zurückkehrt Stück für Stück.

Ein weiterer Faktor im Zusammenhang mit dieser Krankheit ist die Ernährung; So, Diäten mit einem geringen Anteil an Ballaststoffen - wenig Energie - nach der Geburt, Fettleibigkeit oder anderen Essfehlern können diese Pathologie verursachen, das im Allgemeinen durch eine Verringerung des Pansenvolumens entsteht, wodurch sich der Labmagen bewegen und sogar verdrehen kann.

Andere Faktoren wie die Jahreszeit oder der Stall können einen Einfluss haben; in der Tat,Diese Krankheit tritt häufiger in der kalten Jahreszeit und bei Kühen mit geringer Mobilität auf: das heißt, diejenigen, die in intensiver Viehhaltung gehalten werden.

Symptome einer Gerinnungsverdrehung

Zu Beginn der Krankheit verringert die Kuh ihren Appetit und verliert an Gewicht, und wird nur versuchen, Futter anstelle von Kraftfutter zu sich zu nehmen, zusätzlich zu einer Reduzierung ihrer Milchproduktion um mehr als die Hälfte. Diese Symptome sollten nicht mit dem natürlichen Verhalten des Wochenbettes verwechselt werden, da es eine der wichtigsten Phasen in der Fortpflanzung von Milchkühen ist.

Wenn das Tier ohne Behandlung weitermacht, kann es seine Milchproduktion stoppen und es sehr dünn und schwach werden lassen, auch ohne aufstehen zu können. Durch die Appetitlosigkeit werden Sie kaum noch Stuhlgänge eliminieren, die sich in Form von Durchfall bemerkbar machen und zusätzlich Fieber bekommen können.

Diagnose und Behandlung der Gerinnungstorsion

Die Diagnose muss vom Tierarzt gestellt werden, der nach Feststellung der recht unspezifischen Symptome in den Tierhaltungsbetrieb geht. Daher,Die Geschicklichkeit eines guten Tierarztes ist sehr wichtig, der durch Klopfen und Abtasten des Tieres die Krankheit entdecken kann.Was die Behandlungen angeht, so gibt es mehrere, und dies hängt vom Fachwissen des Spezialisten, den Mitteln des Landwirts und dem Einzelfall ab. Eine der beliebtesten Behandlungen besteht darin, die Kuh nach der Verabreichung einer Calciumlösung selbst zu drehen.Aber trotzdem, Am häufigsten wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt, da der Widerstand der Rinder Operationen auf dem Feld ermöglicht, wobei das Tier unter Narkose steht; Dies ermöglicht eine explorative Laparotomie, bei der es sich um einen Einschnitt handelt, um den Rotationsgrad des Labmagens und andere mögliche Veränderungen zu sehen.Von der Laparotomie selbst, Der Tierarzt kann entscheiden, die Drehung zu lösen und das Labmagen an der richtigen Stelle zu platzieren und es dann mit einer Naht an der Bauchdecke zu befestigen, die ganz typische Rückfälle im Gerinnungs-Twist vermeidet.

Die Krankheit hat, wenn wir auf das Vieh achten, eine niedrige Sterblichkeitsrate; chirurgischer Eingriff ist nicht riskant Und Prävention ist ganz einfach, nur mit der richtigen Tierhaltung.