Feline Chlamydien: Ursachen, Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn eine Katze Ausfluss oder Entzündung in einem oder beiden Augen hat, kann dies ein Zeichen für Chlamydiose oder feline Chlamydien sein.. Diese hochansteckende Krankheit tritt vor allem an Orten auf, an denen viele Kätzchen leben. Und wie der Name schon sagt, ist es typisch für diese Tiere und wird nicht auf den Menschen übertragen.

Eine häufige Krankheit in Brütereien und Tierheimen

Die Ursache dieses Katzenleidens ist ein gramnegatives Bakterium, das Chlamydophila felis. Da es gegenüber der Umwelt nicht sehr widerstandsfähig ist, benötigt es ein Kätzchen, um es zu beherbergen, damit eine Ansteckung auftritt.

Es wird von Katzen jeden Alters und aus der ganzen Welt gelitten, Betroffen sind aber vor allem Tiere mit einer Lebenserwartung von fünf Wochen bis drei Monaten.

Und es ist in Brütereien und Tierheimen normalerweise schwer auszurotten, wo der Stress, den Kätzchen ausgesetzt sein können, dazu führt, dass ihr Immunsystem geschwächt wird.

Bei einer Inkubationszeit von 3 bis 10 Tagen verläuft die früher sogenannte Katzenpneumonitis selten tödlich, es sei denn, es kommt zu Komplikationen in Kombination mit anderen Gesundheitsproblemen des Tieres, wie z. B. Rhinotracheitis.

Kennen Sie die Anzeichen von Chlamydien bei Katzen

Die ersten Manifestationen von feline Chlamydien sind wässriger Ausfluss in einem der Augen.. Das Aussehen ist, als ob Flüssigkeit über den Augapfel gegossen wurde. Außerdem sind Entzündungen und Rötungen im sogenannten dritten Augenlid meist sehr auffällig.

Im Laufe der Tage werden die Sekrete dickflüssiger und grüner, und das andere Auge kann betroffen sein.. Auch Hornhautgeschwüre können auftreten.

Jasieht die Nase auch kompliziert aus, kommt es zu einer laufenden Nase und das Tier wird ständig niesen. Die Infektion erreicht selten die Lunge.

In Ergänzung, die Katze kann vorübergehend Fieber haben, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie während der Entwicklung der Krankheit ihren Appetit verliert. In diesem Fall ist es notwendig, ihn zum Essen zu ermutigen und so zu verhindern, dass er schwach wird und abnimmt.

Behandlung dieser Katzenpathologie

Obwohl 30% der Konjunktivitis bei Kätzchen verursacht werden durch Chlamydophila felis, Der Tierarzt muss das Vorhandensein der Bakterien durch einen Labortest bestätigen. Dazu wird eine Probe entnommen.

Sobald die Diagnose feststeht, der Arzt verschreibt Antibiotika, die durch Augentropfen sowie oral oder intravenös verabreicht werden. Zu den am häufigsten verwendeten Medikamenten gehören:

  • Enrofloxacin
  • Clindamycin
  • Doxycyclin

Diese Medikamente muss verabreicht werden, wie gewöhnlich, für etwa vier Wochen, damit die Bakterien dauerhaft abgetötet werden. Andernfalls wird der Arzt beurteilen, wie die Behandlung fortgesetzt wird.

Feline Chlamydien: Prävention und Pflege

Er oder Katzen mit Katzen-Chlamydien sollte von gesunden Tieren isoliert gehalten werden, um eine Ansteckung der Krankheit zu vermeiden. Darüber hinaus ist es praktisch, den Ort mit einem häufig verwendeten Desinfektionsmittel zu desinfizieren, um die Bakterien zu beseitigen, da sie für kurze Zeit in der Umwelt leben.

Während der Krankheit müssen Sie die Augen und die Nase des Kätzchens mit einem speziell für diese Aufgabe geeigneten Tuch reinigen. Der Tierarzt wird angeben, was am besten geeignet ist. Beachten Sie, dass auch Wochen oder Monate später ein dunkler, klebriger Ausfluss, insbesondere in den Tränenwegen, zurückbleiben kann.

Das muss noch geklärt werden Feline Chlamydien können durch eine Impfung verhindert werden. Diese Tatsache garantiert jedoch nicht, dass die Katze diese Pathologie nicht entwickelt. aber die Symptome lassen nach.

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze Krankheitssymptome hat, vermeiden Sie in jedem Fall größere Krankheiten und suchen Sie dringend einen Tierarzt Ihres Vertrauens auf.