Wie entstehen Perlen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Diese weißlichen Kugeln werden in Schmuckstücken, die zur Herstellung von Halsketten oder Ohrringen verwendet werden, sehr geschätzt und dank eines sehr komplexen biologischen Prozesses geformt. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen, wie Perlen entstehen und welche verschiedenen Arten es gibt.

Wie Perlen entstehen und wer sie herstellt

Die Perlen sind einige Perlmuttkugeln im weichen Körper von Weichtieren - Muscheln wie Auster oder Perlmutt - und dafür verwenden sie die Partikel, die in Ihren Körper gelangen.

Aber bevor wir über die harte Arbeit sprechen, die sie leisten müssen, wäre es gut, ein wenig zu verstehen, wie der Organismus dieser Meereswesen ist. Als erste Information muss berücksichtigt werden, dassDies sind Tiere mit zwei „Teilen“, die durch eine gelenkige Membran verbunden sind, die sich je nach Bedarf öffnet oder schließt.

In der Schale sind die Organe wie Mund, Verdauungssystem und Muskeln;sie bedecken sich mit einem Mantel, der sie beschützt und es verhindert, dass ungenießbare Partikel, die in den Körper gelangen, verschluckt werden und gesundheitsschädliche Auswirkungen haben.

Da es den Zugang der Partikel nicht vermeiden kann, reagiert das Wirbellose, indem es sich vor dieser „Gefahr“ mit . schützt Schichten einer Mischung aus Calciumcarbonat-Kristallen und einem Protein, das als Conchiolin bekannt ist.

Nach etwa 10 Jahren 'Schutz' ist das Endergebnis eine nahezu perfekte Perlmuttkugel, bekannt als Perle.. Daher entstehen diese im Schmuckbereich so geschätzten Elemente nach einem nicht einfachen biologischen Prozess.

Naturperlen vs. Zuchtperlen

Die Perlen können unterschiedliche Größe, Form - Kugel oder Tropfen - und Farbe haben, reicht von weiß bis schwarz. Im Grunde sind dies die drei Kriterien, um sie zu bewerten und zu bepreisen.

Diese mineralischen Gegenstände werden seit der Antike zur Herstellung von Schmuck verwendet und sind bei königlichen Persönlichkeiten oder Menschen mit hoher Kaufkraft üblich.

Naturperlen sind sehr teuer, weil sie schwer zu bekommen sind und der Herstellungsprozess sehr lang ist. Was ist mehr,Nicht alle Austern werden hergestellt: Nur eine von 10.000 beendet die Arbeit und sie bieten uns eine wunderschöne Perlmuttkugel.

Das bedeutet nicht, dass die Nachfrage nach Perlen gering ist, ganz im Gegenteil. Die Nachfrage war so groß, dass sie künstlich hergestellt werden mussten, die im Volksmund als „kultivierte“ Perle bekannt.

Um eine Perle dieser Art zu bekommen -die 99% von denen, die verkauft werden in Geschäften sind sie nicht natürlich - es ist notwendig, die Natur zu erzwingen. Der Vorgang ist wie folgt: Die Auster wird geöffnet, der Mantel wird eingeschnitten und ein Reizstoff wird eingeführt.

Die Reaktion des Tieres besteht darin, Perlmutt zu produzieren, um diesen Fremdstoff zu beschichten; und aufgrund der Menge an externen Substanzen, die es angesammelt hat, produziert die Perle in einer "Rekordzeit" im Vergleich zu denen, die auf dem Meeresgrund leben.

Da sie Massenware sind, Zuchtperlen werden weniger geschätzt als natürliche Perlen, obwohl die Qualität gleich ist denn der Herstellungsprozess ist der gleiche.

Arten von Perlen

Nachdem Sie nun wissen, wie Perlen hergestellt werden, können Sie die verschiedenen Arten dieses Minerals kennenlernen, je nach Herkunftsregion, ihren Eigenschaften oder ihrer Farbe:

1. Perle Australiens

Sie werden in Nordaustralien, Indonesien und den Philippinen künstlich angebaut und kommen in drei verschiedenen Formen: perfekte Kugel, Tropfen und unregelmäßig. Sie brauchen zwischen drei und neun Jahre, um sich zu bilden; Sie können weiß, pastell oder schwarz sein und messen zwischen 9 und 28 Millimeter.

2. Akoya-Perle

Sie werden in den salzigen Gewässern Japans angebaut, obwohl sie schwierig zu züchten sind, und sie haben immer eine runde Form. Ihre Farben reichen von Pink bis Beige und können zwischen sechs und acht Millimeter groß sein.

3. Perle von Tahiti

Die „Fabriken“ dieser Perlen befinden sich auf den Inseln des Pazifischen Ozeans, insbesondere in der Region Französisch-Polynesien und Sie fallen auf, weil sie schwarz sind und ihre Größe 13 Millimeter erreicht.

4. Pearl Mabe

Es kommt auch aus Japan, aber in diesem Fall wächst es an der Schale der Molluske an und hat daher keine Kugelform, sondern eine seiner Seiten ist flach (Es wird verwendet, um Ohrringe zu machen). Die Kultivierungszeit beträgt etwa zwei Jahre.

5. Perle Süßwasser

Sie sind die einzigen Perlen, die in Süßwasser - Flüssen und Seen - in China und die billigsten auf dem Markt, weil ihre Qualität den anderen unterlegen ist. Die Herstellung dauert zwischen sechs Monaten und vier Jahren.