Kaninchenimpfstoffe

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Immer mehr Familien entscheiden sich für ein Kaninchen, da es weniger Arbeit hat als ein Hund. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit können wir darauf hinweisen, dass Sie es nicht für einen Spaziergang mitnehmen sollten. Es erfordert jedoch auch eine Reihe spezifischer Behandlungen, wie z. B. Impfstoffe. Möchten Sie wissen, was sie sind und wann sie notwendig sind? Wir sagen es Ihnen!

Welche Impfstoffe gibt es für Kaninchen?

Es gibt zwei Arten für diese Tiere: obligatorisch und empfohlen. Letztere können von Land zu Land unterschiedlich sein. Fragen Sie daher am besten Ihren Tierarzt, welche empfohlen werden.

Zwei wichtige Impfstoffe für Kaninchen

Die beiden Impfstoffe, die ein Kaninchen nicht verpassen darf, sind die von Myxomatose und hämorrhagische Erkrankung. Beide Krankheiten haben eine 100%ige Sterblichkeit, das heißt, von keinem der beiden wurde ein Tier gerettet. Verstehen Sie, warum sie so notwendig sind?

Der Myxomatose-Impfstoff

Während der 1970er Jahre, in Spanien gab es einen Ausbruch dieser Krankheit, der Hunderttausende von Kaninchen das Leben kostete und außerdem verursachte es das fast Verschwinden des iberischen Luchses. Auch heute noch gibt es eine Epidemie der Krankheit bei Wildkaninchen, weshalb die Myxomatose-Impfung so notwendig ist.

Der Impfstoff für Kaninchen gegen Virusblutung

Das ist eine Krankheit, die sich so schnell entwickelt, dass sie das Leben eines Tieres fulminant beenden kann. Es bebrütet es etwa drei Tage lang und taucht dann plötzlich auf und beendet das Leben des Tieres in einem Zeitraum von 12 bis 36 Stunden.

Diese Tatsache geschieht, weil sich die Krankheit so entwickelt, dass sie produziert Autopsien an inneren Geweben, die nicht zu erkennen sind. Der Impfstoff ist wichtig, um dies zu verhindern tödliche Krankheit.

Wann kann ein Kaninchen geimpft werden?

Ein Kaninchen kann erst geimpft werden, wenn es zwei Monate alt ist. Da beide Impfstoffe stark sind, schlagen Tierärzte vor, dass zwischen dem einen und dem anderen mindestens zwei Wochen liegen. Manchmal wurden sie zusammengestellt und das Tier hat nachteilige Probleme gezeigt.

Wenn beides gleichzeitig verabreicht wird, insbesondere bei Zwergkaninchen, könnten sie die Krankheit entwickeln, die sie bekämpfen wollen.

Wie oft muss man Kaninchen impfen lassen

Nachdem die ersten Dosen von beiden verabreicht wurden, Sie muss bei Myxomatose alle sechs Monate und bei hämorrhagischen Erkrankungen jedes Jahr erneut durchgeführt werden. Die beste Zeit dafür ist der Frühling, da der Sommer die Jahreszeit ist, in der diese Krankheiten zunehmen.

Dann sprich am besten mit deinem Tierarzt Je nach Kaninchenart und Land, in dem Sie leben, besteht eine höhere Ansteckungsgefahr. Sie können auch den in Ihrem Fall am besten geeigneten Mexomatose-Impfstoff empfehlen, da es zwei bestehende gibt und beide unterschiedlich sind.

Lebt das Kaninchen in einem Feldgebiet oder an einem Ort, an dem es mit Wildkaninchen in Kontakt kommen könnte, muss die Mexomatose-Impfung etwa viermal im Jahr verabreicht werden; das heißt alle drei Monate.

Andere Impfstoffe für Kaninchen

Wenn mehrere Kaninchen zusammenleben, müssen sie gegen bakterielle Atemwegserkrankungen geimpft werden. Diese Krankheit ist jedoch nicht tödlich und kann mit Medikamenten behandelt werden.

Informieren Sie sich über die häufigsten Kaninchenkrankheiten in Ihrem Land: Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um das Nötigste zu empfehlen, falls mehrere zusammenleben.

Wenn Sie die lebensnotwendigen Impfstoffe richtig verabreichen, sollten Sie keine Probleme mit Ihrem Kaninchen haben und Ihr Partner wird Sie lange begleiten.

Kaninchen zu Hause: Hygienetipps