Unterkörperschwäche bei Hunden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ältere Hunde verlieren manchmal an Kraft in ihren Hinterbeinen. Das passiert aber auch jungen Leuten. Die Ursachen können unterschiedlich sein, aber es ist wichtig, sie zu identifizieren und sogar zu wissen, wie man sie verhindert. Heute sprechen wir darüber, warum die Schwäche des Unterkörpers bei Hunden.

Ursachen der Unterkörperschwäche bei Hunden

Wenn ein Hund anfängt, sich schwach zu fühlen oder sogar seine Hintergliedmaßen gelähmt sind, ist dies Es kann verschiedene Ursachen haben: neurologische, orthopädische oder symptomatische. Bei neurologischen Ursachen kommt es zur sogenannten Paraparese oder akuten Querschnittslähmung.

Die häufigste Ursache für diese Art von Lähmung, die mit einer Schwäche des unteren Körpers beginnt, ist normalerweise a degenerative Bandscheibenerkrankung, die bei diesem Haustier seltsamerweise sehr häufig vorkommt, aber bei Katzen fast nicht vorhanden.

Diese Situation wird als Hansen I Fiskalhernie bezeichnet.Es gibt Hansen II, aber sie haben einen chronischeren Prozess, also sind sie nicht so aggressiv.

Hansen-I-Hernien befallen unter anderem Dackel, Cocker, Beagle, Pekinese und Shih Tzu. Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund an einem Leistenbruch leidet oder sogar von einem Tierarzt diagnostiziert wurde, zögern Sie nicht, einen Tierarzt aufzusuchen.

Je länger diese Art von Hernie unbehandelt bleibt, desto schlimmer können die Folgen sein; während wenn es früh entdeckt wird, könnte das Problem durch eine Operation gelöst werden.

Hansen I Hernienoperation, ja oder nein?

Wir sind nicht diejenigen, die diese Frage beantworten sollten, aber wir können Ihnen die Informationen geben, die Sie für eine Entscheidung benötigen. Zuerst, Wir müssen wissen, dass nicht alle Operationen gut verlaufen, obwohl es einen ziemlich hohen Prozentsatz an Erfolg gibt, wenn wir ihn rechtzeitig diagnostiziert haben.

Alles wird davon abhängen, was der Neurologe sagt, denn Eine Operation könnte vermieden werden, wenn das Tier trotz Leistenbruch gehen könnte, und der Fachmann hätte nur einen Vorsprung in der Bandscheibe diagnostiziert.

In diesem Fall könnte eine Behandlung von etwa sechs Wochen und strikte Ruhe mit einer Ergänzung von Kortikosteroiden plus Magenschützer das Problem lösen.

Es sollte angemerkt werden, dass, wenn Sie sich für die Operation entscheiden, Sie sollten wissen, dass das Tier mehrere Wochen Ruhe braucht, obwohl die Chancen, die Schwäche des Unterkörpers umzukehren, können groß sein.

Was sind andere Ursachen für eine Unterkörperschwäche bei Hunden?

Wirbelsäulenverletzungen sind eine der Hauptursachen für Paraparese oder akute Querschnittslähmung. In diesem Fall muss das Tier untersucht werden, um andere mögliche Schäden auszuschließen, während eine Operation die praktikabelste Option wäre, um es zu reparieren.

Es gibt zwar Behandlungen ohne aggressive Operationen, diese bringen jedoch in der Regel keine guten Ergebnisse, da in der Bandscheibe Mikrofrakturen auftreten können, die die Situation verschlimmern könnten. Ein Gefäßproblem oder eine Infektion, die das Rückenmark befällt, kann ebenfalls eine Schwäche des Unterkörpers oder eine Querschnittslähmung verursachen.

Viele Besitzer dieses Haustieres sind sich nicht bewusst, dass etwas so häufiges wie Staupe die Ursache für die Schwäche des Unterkörpers bei Hunden sein kann. Jawohl, Staupe ist schwer schnell zu diagnostizieren, da sie viele Anzeichen und Symptome hat, einschließlich der Schwäche der Hinterbeine. Dies geschieht, weil es sich um ein Virus handelt, das das zentrale Nervensystem befällt und den Verlust der Beweglichkeit des Unterkörpers verursacht.

Es betrifft normalerweise Hunde zwischen drei und sechs Monaten, obwohl es nie ausgeschlossen werden sollte, wenn ein Problem beobachtet wird, das die Ursache sein könnte. Daher, Vergessen Sie nicht, Ihren Hund zu impfen und vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit anderen Hunden, die möglicherweise an Staupe leiden. Denken Sie daran, dass eine Lähmung das Geringste wäre, was ihm passieren könnte, denn er könnte sogar sterben.

Aufmerksamkeit! Zwingen Sie Ihren Hund nie, auf zwei Beinen zu gehen