Der große Münsterländer: ein vielseitiger Jäger

Inhaltsverzeichnis

Der große Münsterländer ist eine aus Deutschland stammende Rasse; sein Überleben über die Jahrhunderte ist zu verdanken seine Spezialität in einer ganz bestimmten Jagdart und seinen großartigen Charakter. Es sieht aus wie ein eher spanielartiger Hund, aber nichts ist weiter von der Realität entfernt, also laden wir Sie ein, diesen großartigen Hund kennenzulernen.

Geschichte

Die Ursprünge der großen Münsterländer finden wir in den Jagdrassen, speziell aus dem in Deutschland bekannten Muster, zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert. Einer ihrer deutlicheren Vorfahren war eine auf die Jagd auf Vögel spezialisierte Rasse; Es ist auch bekannt, dass es Gene mit Bluthunden und Retrievern teilt.

Vorstehhunde wurden Ende des 19. Jahrhunderts selektiv gezüchtet und als Rassen anerkannt. Er wurde mit den langhaarigen Vorstehhunden gruppiert und die Farben wurden besser ausgewählt die sie zeigen konnte, bis sie in den 1980er Jahren als anerkannte Rasse auftauchte.

Merkmale

Der große Münsterländer ist ein Hund mit einem stromlinienförmigen und stromlinienförmigen Aussehen. Er hat einen agilen Gang und eine flüssige Bewegung, die ihm sehr helfen, das Feld zu navigieren. Die Proportionen seines Körpers sind quadratisch: Die Widerristhöhe entspricht der Rückenlänge.

Die große Sorte der Münsterländer erreicht eine Widerristhöhe von 58 oder 65 Zentimetern und ihr Gewicht liegt bei rund 30 Kilogramm: Er ist ein großer Hund, aber er ist nicht groß. Man kann sagen, dass es keinen signifikanten Größenunterschied zwischen Männchen und Weibchen gibt.

Sein Haar ist halblang, glatt und seidig. An den Hinterbeinen, an den Ohren und an der Rute sollte es jedoch etwas länger sein. Es darf nur in schwarz-weißen Farben erscheinen: sie sollten weiß mit schwarzen Streifen, Flecken oder Plaques sein. Der Kopf kann komplett schwarz sein mit einigen weißen Streifen oder Flecken.

Der Kopf ist dreieckig und länglich und verjüngt sich leicht zur Nase hin. Der Unterschied zwischen dem Schädel und dem Beginn der Schnauze ist nicht sehr ausgeprägt. Die Nase ist immer schwarz, ebenso die Augen.

Die Ohren sind groß und fallen dicht am Kopf ab. Die Rute ist in Ruhe angehoben, fast auf Höhe der Rückenlinie; wenn er aufgeregt ist, kann er sie ein bisschen mehr aufhalten.

Verhalten

Die großen Münsterländer es ist eine besonders fügsame und entgegenkommende Rasse. Er hat eine große Anpassungsfähigkeit und lebt verbunden und abhängig von seiner Familie, Mensch oder Tier. Er ist freundlich und hat keine Schwierigkeiten im Umgang mit Fremden; es ist auch in der Lage, mit mehr Tieren zu leben.

Trotz dieses, Sie sind gute Wachhunde, die Besucher von Eindringlingen unterscheiden können. Sie sind tolerant und geduldig, was sie zu einer geeigneten Rasse für den Umgang mit Kindern macht, obwohl man das nicht vergessen sollte Interaktionen von Kindern und Hunden sollten immer beaufsichtigt werden.

Sie sind sehr intelligente Tiere, die immer lernbegierig sein werden. Aber trotzdem, sie können stur oder stur sein, daher ist es notwendig, eine auf positiver Verstärkung basierende Ausbildung bei ihnen zu verwenden: Es ist kein Tier, das durch Bestrafung oder Zwang lernen kann.

Bei der Jagd sind sie zuverlässige Tiere. Sie entwickeln jedoch nicht so früh einen Instinkt wie andere Jagdhunde. Es braucht etwas mehr Geduld als bei anderen Hunden, aber Sie können eifrige Begleiter bei der Arbeit finden. und sie arbeiten sehr effizient.

Sie sind lebhafte und energische Eckzähne, aber nicht nervös, d.h. Die Übung, die sie machen müssen, basiert auf drei hochwertigen Spaziergängen pro Tag. Wie auch immer, sie lieben es, in den Bergen zu laufen, daher werden sie von Zeit zu Zeit einen Ausflug in die Natur machen.

Weil es ein Zeigerhund ist, Von Jagdspielen wie Bällen oder Stöcken wird abgeraten. Sie sind zu stressig und lösen einen Jagdtrieb aus, den sie nicht vollenden können.

Pflege

Der große Münsterländer hat wenige Erbkrankheiten; statistisch gesehen leiden sie mehr unter den üblichen Gesundheitsproblemen bei großen Hunden. Hüft- oder Ellenbogendysplasie, zusammen mit Magentorsion und einigen Augenproblemen treten bei dieser Rasse immer wieder auf.

Die Vorbeugung und Erkennung dieser Gesundheitsprobleme sollte immer in der Verantwortung eines Tierarztes liegen. Auch wenn der Hund gesund erscheint, sollten Sie die vom Arzt empfohlenen Untersuchungen durchführen; Wir dürfen auch die interne und externe Entwurmung nicht vergessen.

Hunde mit Schlappohren sind anfällig für Otitis und andere Infektionen. Da es auch ein Waldtier ist, Nach jedem Ausflug sollte eine allgemeine Überprüfung durchgeführt werden, um mögliche Spikes oder Chips und Parasiten zu lokalisieren an den Pfoten oder an den Ohren.

Der große Münsterländer ist ein auf Vögel spezialisierter Ausnahmejäger. Es ist ein vielseitiger Hund, der auch ein tolles Haustier sein kann: fügsam mit Menschen, geduldig mit Kindern und freundlich mit anderen Hunden und Tieren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave