Arabischer Wolf: Eigenschaften, Verhalten und Lebensraum

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unter den verschiedenen Arten von Canis lupus, dem Arabischen Wolf es ist eines der kleinsten, die es gibt. Wie der Name schon sagt, bewohnt die arabische Halbinsel, erstreckt sich aber auch auf verschiedene Gebiete in Nordasien. In diesem Artikel werden wir Ihnen über seine Eigenschaften, sein Verhalten und seinen Lebensraum erzählen. Nicht verpassen!

Arabischer Wolf: Eigenschaften

Sein wissenschaftlicher Name ist Canis Lupus Araber Ja es ist eine Unterart des grauen Wolfes und ist die kleinste -66 Zentimeter groß und 20 Kilo schwer- seiner ganzen Familie mit dem indischen Wolf: Es wird angenommen, dass es auf eine Kreuzung mit domestizierten Hunden zurückzuführen ist, obwohl diese Theorie noch nicht bewiesen ist.

Obwohl der Kopf des Arabischen Wolfes im Verhältnis zu seinem Körper recht klein ist, die Ohren sind proportional größer; Dank dessen kann es die Körperwärme verteilen, indem es an Orten lebt, die so heiß wie die Wüste sind.

Wie bei anderen Hunden hat es keine Schweißdrüsen: Um die Körpertemperatur zu kontrollieren, keucht es schnell, genau wie Hunde.

Ein weiteres herausragendes Merkmal dieses Tieres ist, dass die Ballen der dritten und vierten Zehe sind verschmolzen und hinterlassen beim Betreten bestimmter Oberflächen einen anderen Fußabdruck als andere in Ihrer Familie, aber das teilt es mit dem afrikanischen Wildhund.

Das Fell ist beige mit Grautönen, im Sommer kurz und dünn, hinten allerdings etwas länger sich an die Sonneneinstrahlung anzupassen. Im Winter wachsen Haare am ganzen Körper.

Schließlich, Zu beachten ist, dass er gelbe Augen und schwarze Pupillen hat, obwohl manchmal Exemplare mit vollständig braunen Augen gesehen wurden.

Arabischer Wolf: Verhalten und Fütterung

Über die Gewohnheiten dieses Wolfes ist nicht viel bekannt, denn einerseits es ist für den Menschen ziemlich schwer fassbar und andererseits, weil seine Bevölkerung zunehmend dezimiert wird.

Im Gegensatz zu anderen Hundearten können diese nicht heulen. Sie leben auch nicht in großen Herden, Stattdessen entscheiden sie sich immer für die Nachtjagd und zu zweit oder in Teams von maximal vier Teilnehmern.

Im Sommer können sie Höhlen in den Sand graben, um sich vor der Sonne zu schützen und die Jungen vor der Hitze zu schützen.. Sie sind ziemlich territorial und in der Lage, mit anderen Gruppen um den Weltraum zu kämpfen.

Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Fleischfressern, obwohl es bei bestimmten Gelegenheiten oder in bestimmten Gebieten Allesfresser sein kann; Es ernährt sich von Hasen, kleinen Huftieren, Nagetieren, Dorcas Gazellen, Bergziegen, Pferdefleisch, Aas, Katzen und süßen Früchten.

Findet es mehrere Tage keine Nahrung, kann es Fische, Schnecken oder kleine Vögel fressen und zögert nicht, Rinder oder Ziegen anzugreifen, weshalb es immer weniger Exemplare gibt; die Beduinen und Bauern erschießen sie, wenn sie ihre Herden durchstreifen.

Arabischer Wolf: Lebensraum und Schutz

In der Antike besiedelte dieser Wolf jedoch mehrere Gebiete der gesamten arabischen Halbinsel,lebt derzeit nur in kleinen Gebieten in Israel, Palästina, Irak, Jemen, Oman, Jordanien und Saudi-Arabien. Manchmal sieht man einige Gruppen in Ägypten.

Menschenverfolgung treibt ihn fast zum Aussterben, aber dank verschiedener Zuchtprogramme in Gefangenschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten und den als Reservate geltenden Gebieten im Oman und Israel nimmt seine Population allmählich zu.

Dazu müssen wir hinzufügen das Jagdverbot für den Arabischen Wolf im Oman, was zu einer leichten Erholung der Exemplare geführt hat und eine Erweiterung der Gebiete, in denen es lebt. Es ist erwähnenswert, dass dieses Tier an Orten mit geringer menschlicher Aktivität lebt.