Wobbler-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wobbler-Syndrom oder zervikale Spondylomyelopathie (CSM), Es ist eine Krankheit, die die Halswirbelsäule großer Hunde betrifft. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um schwere Komplikationen wie Behinderung oder neurologisches Defizit zu vermeiden. TeeWir fassen die Ursachen, Symptome und Behandlung dieser Krankheit zusammen.

Woobler-Syndrom: Merkmale und Symptome

Woobler-Syndrom umfasst verschiedene chronisch-degenerative Erkrankungen, die oft motorische Probleme und neurologische Schäden verursachen. Es tritt auf, wenn das Rückenmark und die Nerven im Nacken einer übermäßigen Kompression ausgesetzt sind (Myelopathie).

Die Krankheit wird erst sichtbar, wenn der Patient beginnt, über ständige Schmerzen im Nacken zu klagen. Ein unspezifisches Symptom, das auch bei Hunden sehr schwer früh zu erkennen ist.

Daher, die meisten Diagnosen werden in der Regel erst nach dem Auftreten fortgeschrittener neurologischer Symptome erkannt. Es passiert normalerweise, wenn der Hund zu wackeln beginnt und leicht das Gleichgewicht verliert.

  • Die Hauptsymptome des Woobler-Syndroms sind:
  • Gehen unsicher und wackelig, meist mit kurzen Schritten.
  • Nackenschmerzen oder Steifheit.
  • Verlust von Muskelmasse in den Schultern und Vorderbeinen.
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Teilweise oder vollständige Lähmung.
  • Schwellungen in den Vorder- und Hinterbeinen.
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen und Bewegen.

Woobler-Syndrom: Ursachen und genetische Vererbung

Es ist bekannt, dass Eine Myelopathie entsteht durch die Verengung des knöchernen Kanals, der das weiche Rückenmark umgibt (Wirbelkanal). Diese Reduktion wird in der Regel durch eine Knochenfehlbildung oder durch einen Bandscheibenvorfall verursacht.

Die spezifische Ätiologie des Woobler-Syndroms ist unbekannt.. Aber dieses Wissen, zusammen mit der Kompatibilität von Diagnosen, lässt uns vermuten, dass genetische Vererbung der Schlüssel ist.

Fast 50 % der diagnostizierten Fälle betreffen Hunde der Rassen Dobermann, Mastiff und Deutsche Dogge. Eine größere Veranlagung wird auch bei folgenden Rassen beobachtet: Irish Wolfhound, Basset Hound und Rottweiler.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Größe des Tieres. Das schnelle Wachstum großer Hunde soll sie anfälliger für degenerative Erkrankungen machen.

Etwa 70 % der Wobbler-Syndrom-Diagnose manifestieren sich bei großen und riesigen Hunden. Einige seltene Fälle sind bei kleinen oder Miniaturhunden der Rassen Yorkshire, Pinscher und Chihuahua aufgetreten.

Diagnose des Woobler-Syndroms bei Hunden

Die Differentialdiagnose des Wobbler-Syndroms wird durch die Beobachtung der Wirbelsäule und der Wirbel gestellt.. Dazu fordert der Tierarzt einen Röntgentest, einen CT-Scan, ein MRT und ein Myelogramm an.

Meistens, der Tierarzt wird auch Blut- und Urintests anordnen, um andere häufigere Pathologien auszuschließen. Der Fachmann berücksichtigt auch eine Analyse des Bildes des Tieres und seines genetischen Profils.

Behandlung des Woobler-Syndroms bei Hunden

Die Behandlung besteht aus einem chirurgischen Eingriff, um den Druck auf das Rückenmark zu lindern und zu dekomprimieren.. Seine Lebensfähigkeit hängt jedoch von der körperlichen Verfassung des Tieres und dem Ort der Kompression im Mark ab.

Wenn das Tier sehr schwach oder im fortgeschrittenen Alter ist, kann der Tierarzt entscheiden, die Operation nicht durchzuführen. Die Wahrscheinlichkeit des Todes oder irreversibler neurologischer Schäden ist so hoch, dass es nicht rechtfertigt, das Tier diesem Risiko auszusetzen.

In diesen Fällen, die Behandlung erfolgt in der Regel ambulant zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität des Hundes mit Woobler-Syndrom

Erholung von der Operation

Um eine ausreichende Erholung zu gewährleisten, muss der Hund eine Ruhezeit von zwei bis drei Monaten einhalten. Es muss unbedingt verhindert werden, dass das Tier springt oder rennt, um die Adhäsion und die Knochenverbindung nicht zu beeinträchtigen.

Solange der Hund nicht laufen kann, Es ist wichtig, es auf weichen und glatten Oberflächen zu halten. Idealerweise sollte das Tier unter Beobachtung bleiben, um die Bildung von Geschwüren und Wunden zu vermeiden.

Physiotherapie ist unerlässlich, um die Genesung zu beschleunigen und den Körper des Hundes zu stärken. Es verhindert auch Muskelschwund und -atrophie durch Bewegungsmangel und Bewegung.

Woobler-Syndrom: Kann man es verhindern?

Da es mit genetischen Faktoren zusammenhängt, von einer spezifischen Prävention des Woobler-Syndroms kann nicht gesprochen werden. Aber Sie können den Körper und das Immunsystem Ihres besten Freundes für eine gesündere Entwicklung stärken.

Deswegen, Ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind unabdingbar. Außerdem respektieren sie ihre vorbeugende Medizin und regelmäßige Besuche beim Tierarzt.