Der Otterhund Es ist ein großer und starker Hund, der hauptsächlich für lange Arbeitstage im Wasser konzipiert wurde; aber es ist auch in der Lage, an Land zu galoppieren.
Herkunft der Rasse
Nach Angaben der Internationalen Kynologischen Föderation gehört der Otterhound zur Gruppe sechs, Unterabschnitt eins; das heißt, große Hunde. Es ist eine Rasse britischen Ursprungs, obwohl die Experten übereinstimmend auf den Einfluss von Rassen französischer Herkunft hinweisen.
Wie der Name schon sagt, der Otterhound wurde für die Otterjagd ausgewählt, daher ist sein Geruch sowohl an Land als auch im Wasser sehr stark. Aufgrund seines Widerstands und der Interdigitalmembranen seiner Beine kann stundenlang nach Beute schwimmen.
Otterhound-Charakter
Freundlich und ausgeglichen, zeigt großen Respekt vor dem Besitzer. Deine Treue macht dich zu einem hervorragenden Begleiterda es selten Anzeichen von Aggression oder Nervosität zeigt.
Es handelt sich um einen ausgewählten Jagdhund, daher ist Vorsicht geboten, wenn sich andere Haustiere im Haus befinden wie Katzen oder Kaninchen; und es kann sie mit einer Beute verwechseln.
Körperliche Eigenschaften des Otterhounds
Es ist ein großer Hund mit einer robusten Haltung und geraden Gliedmaßen. Obwohl es einen starken Körper und einen majestätischen Kopf besitzt, ihre Bewegungen sind anmutig, mit langen, lockeren Schritten.
Der Kopf ist imposant, höher als breit, undEs hat eine flache Stirn mit einem offenen und freundlichen Ausdruck.Bis auf den Trüffel ist der gesamte Kopf gut mit groben Haaren bedeckt, die Schnurrbärte und einen Bart bilden.
Die Größe und Größe zeigen, dass die Rasse einen signifikanten Sexualdimorphismus aufweist: Die Widerristhöhe muss bei Rüden 69 Zentimeter und bei Hündinnen 61 Zentimeter betragen.
Der Mantel hat eine raue Doppelschicht. Im Allgemeinen können wir sagen, dass der Mantel lang, vier bis acht Zentimeter und wasserdicht ist. Im Haar, das am Kopf und im unteren Teil der Gliedmaßen meist weicher ist, sind unterschiedliche Texturen zu erkennen. und rauer am Rest des Körpers.
Was die Farbe betrifft, werden alle anerkannten Farben für Jagdhunde akzeptiert, wie zum Beispiel:
- Gräulich
- Sandig
- rot
- Weizen
- Bläulich grau.
Laut Rassestandard werden Leberfarbe (braun) und Weiß nicht akzeptiert.
Otterhound Gesundheit und Pflege
Der Otterhund Es ist ein sich schnell pflegender Hund. Aufgrund der Fellart wird wöchentliches Bürsten und eingeschränktes Baden empfohlen, um zu verhindern, dass die Undurchlässigkeitsschicht der Haut verloren geht.
Was die Gesundheit des Otterhounds angeht, ist er, wie bereits erwähnt, ein großer Hund mit großer Widerstandsfähigkeit und robustem Aussehen. Ihre Größe erhöht das Risiko für Gelenkerkrankungen wie Ellbogen- oder Hüftdysplasie, sowie ernstere Probleme wie Magenverdrehen entwickeln.
Regelmäßige Tierarztbesuche sowie eine vollwertige und ausgewogene Ernährung, begleitet von Bewegung, werden unserem Haustier jedoch ein langes und glückliches Leben ermöglichen.