Haustiere haben manchmal das Pech, den Operationssaal zu betreten,ein Umstand, der normalerweise die logische Sorge der Eigentümer erzeugt. Nach der Operation ist es am besten, sich über die Pflege Ihres Tieres in der postoperativen Phase gut zu informieren, und das ist die Sorge dafür, dass das Tier heilen muss.
Häufigste Ursachen für Operationen an Haustieren
Dies sind die häufigsten Ursachen, die dazu führen können, dass sich ein Haustier einer Operation unterzieht:
- Sterilisation. Viele Menschen entscheiden sich aus Gründen der Gesundheit oder Sicherheit des Tieres dafür, ihre Haustiere zu sterilisieren; obwohl es auch als Geburtenkontrolle für Tiere dient, um zu verhindern, dass ihre Nachkommen auf der Straße oder in Tierheimen landen.
- Verstopfung im Verdauungssystem. Es ist eine der häufigsten Ursachen;Einige ungezogene Hunde oder Katzen haben möglicherweise die schlechte Angewohnheit, alles zu fressen, was ihnen in den Weg kommt. In diesem Fall können Gegenstände wie Bälle, Lumpen oder Spielzeug zu Darmblockaden führen.
- Otohämatom. Es ist der Name, der dem . gegeben wurde Ansammlung von Blut im Ohr von Hunden. Es wird durch Verletzungen verursacht, die durch übermäßiges Kratzen oder einen Schlag verursacht werden.
- Frakturen. Hunde und Katzen können bei einem Sturz Knochen brechen, oder bei einem Ausflug außer Haus, in denen sie Schläge erleiden können. Es liegt in Ihrer Verantwortung als Besitzer, Ihr Haustier in der postoperativen Phase bestmöglich zu pflegen.
Wasserfälle. Es handelt sich um Sehprobleme, die in der Regel altersbedingt auftreten,und die Operation dient der Wiederherstellung oder Verbesserung des Sehvermögens des Tieres.
Haustiere präoperativ
Wenn eine Operation geplant ist, kann der Tierbesitzer den Prozess erleichtern, indem er:
- Bürsten Sie das Haar, um Knoten zu vermeiden. Hilft bei Vorsorgeuntersuchungen und vermeidet schmerzhafte Verwicklungen.
- Pflege des Tieres, das mit Viren oder Bakterien ansteckend ist. Vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Tieren während der Tage um die Operation herum.
- Bereiten Sie einen Platz im Haus vor, damit sich das Tier erholen kann. Dieser Raum muss sauber sein, um eine Infektion zu vermeiden.
Die beste Pflege Ihres Haustieres in der postoperativen Phase
Nachdem der Tierarzt der Meinung ist, dass das Tier bereit ist, nach Hause zu gehen, muss der Besitzer bestimmte Empfehlungen befolgen. In den ersten Stunden ist es wahrscheinlich, dass das Tier durch die Wirkung der Anästhesie etwas betäubt ist. Dann werden Sie nach und nach in der Lage sein, Ihre Bewegungen zu koordinieren.
- Raum. Das Haustier muss sich ausruhen, um sich zu erholen. Zu diesem Zweck ist es am besten, so weit wie möglich von lauten Geräuschen oder anderen Reizen entfernt zu sein. Wenn Kinder zu Hause sind, ist es besser, dass sie keinen Kontakt mit dem rekonvaleszenten Tier haben.
- Die ersten 24 Stunden. Eine der Nebenwirkungen der Anästhesie ist Übelkeit und Erbrechen. Um dies zu verhindern, geben Sie in den ersten 24 Stunden nach der Operation am besten nur Wasser. Eine andere Möglichkeit sind die entfetteten Brühen.
- Während dieser ersten 24 Stunden sollte das Tier an einem warmen Ort gehalten werdenda die Anästhesie zu einem leichten Temperaturabfall führen kann. Ein unangenehmes Kältegefühl wird vermieden.
- Fütterung. Der Appetit des Tieres wird wahrscheinlich abnehmen, obwohl es allmählich zunimmt, daher ist es ratsam, mit einer weichen Ernährung zu beginnen. In Zoohandlungen gibt es spezielles Futter für die Pflege Ihres Tieres in der postoperativen Phase.
Medikamente, Hygiene und körperliche Bewegung
- Medikament. Unser Haustier muss möglicherweise Antibiotika, Schmerzmittel und Entzündungshemmer erhalten. Die richtige Dosierung wird vom Tierarzt bestimmt.
- Wundschutz. Das Tier wird immer versuchen, die Wunde zu lecken, und dies ist völlig kontraindiziert, da Infektionen auftreten können. Außerdem kann sich die Naht lösen und Sie können Fieber oder andere Komplikationen haben.
- Um zu verhindern, dass das Haustier seine Wunde leckt, sollte ihm ein elisabethanisches Halsband angelegt werden.. Es ist ein Kegel um den Hals, der verhindert, dass er die Wunde erreicht: Er ist der beste Verbündete für die Pflege Ihres Haustieres in der postoperativen Phase.
- Wundreinigung. Es sollte nicht nur sauber, sondern auch trocken bleiben. Die Häufigkeit der Reinigung der Wunde, normalerweise es ist ungefähr zweimal täglich. Es wird zu diesem Zweck mit Gaze und einer speziellen antiseptischen Lösung durchgeführt; In jedem Fall ist es am besten, immer den Anweisungen des Tierarztes zu folgen.
- Naht. Die Fäden werden 8-10 Tage nach der Operation entfernt. Es sollte vom Tierarzt durchgeführt werden; Der Besitzer sollte es nie versuchen.
- Physische Aktivität. Frisch operierte Tiere sollten keine plötzlichen Bewegungen machen, aber sie können nach und nach trainieren. Bis die Wunde verheilt ist, sollten sie nicht nach draußen gehen.