Der große und tragende Kranich ist ein Zugvogel, der je nach Jahreszeit sein Leben zwischen Eurasien und Afrika verbringt. Mit seinen Beinen und dem langen Hals hat es einen schönen Flug, der es wert ist, gesehen zu werden. In diesem Artikel informieren wir Sie über die Eigenschaften, das Verhalten und den Lebensraum dieser Art.
Gemeinsamer Kran: Eigenschaften
Der gemeine Kranich gehört zur Familie der Gruidae und das Geschlecht von Grus und es ist bekannt für seine Größe und Tragfähigkeit: Er kann bis zu 130 Zentimeter hoch werden und mit ausgebreiteten Flügeln 240 Zentimeter Flügelspannweite erreichen.
Das Gefieder ist in den meisten Körperteilen grau, obwohl es dunklere Teile am Rücken und über dem Schwanz hat. Wir können es auch an den Farben des Kopfes erkennen, die verschiedene Töne haben, darunter Rot, Weiß und Schwarz; sie unterscheiden ihn von anderen Kranicharten, wie dem Schwarzhals oder dem Mönch.
Das Aussehen des Kranichs ist bei Männchen und Weibchen ähnlich: Wir können sie nur in der Jugend unterscheiden, da die Federspitzen ockerfarben sind. Außerdem,Die Häutung der Federn erfolgt zweimal im Jahr: Während der sechs Wochen, in denen der Wechsel stattfindet, haben sie keine Flugfähigkeit.
Kranich: Lebensraum
Dieser majestätische Vogel mit so einem herrlichen Flug lebt je nach Jahreszeit in Europa, Asien und Nordafrika. Konkret wird es von Griechenland, Rumänien, Deutschland, Vietnam, Burma, Thailand, Tunesien und Sudan vertrieben.
Das könnte man sagen Der Kranich ist ein großer Reisender, da er im selben Jahr Tausende von Kilometern fliegen und nicht weniger als drei Kontinente überqueren kann. Er bevorzugt Taigawälder, die bis zu 2.200 Meter über dem Meeresspiegel liegen, und in kalten Gebieten Europas wählt er Moore, Teiche, Lagunen und Sümpfe.
Um sich richtig entwickeln zu können, brauchen sie ruhige Umgebungen mit möglichst geringem Kontakt zum Menschen, obwohl sie während der Zugzeit häufig auf bebauten Feldern zu sehen sind. Wenn sie ihre Flügel wechseln und nicht fliegen können, bleiben sie in stark bewachsenen Gewässern, um sich zu verstecken.
Kranich: Verhalten
Es ist ein geselliger Vogel, das heißt, er wird gruppiert oder mit anderen Exemplaren verbunden, um für ein gemeinsames Ziel zu arbeiten. Während der Zugreise fliegen sie in V-Form und wechseln von Zeit zu Zeit ihre Position, um zu verhindern, dass die Vorderen zu müde werden.
Außerdem wird diese Gruppierung nicht nur während der Migration durchgeführt. Es stellt sich außerdem heraus, dassbilden gelegentliche Herden von bis zu 400 Individuen, wenn sie Zwischenstopps einlegen oder sie sind an einem Ort mit einer guten Menge an Essen.
Der gemeinsame Kran Er ist ein Allesfresser und kann sich dank seines Schnabels von Land- oder Pflanzenwasser ernähren (Wurzeln, Stängel, Blätter, Früchte, Samen) und von Kleintieren (Krabben, Würmer, Amphibien, Insekten, Spinnen). Letztere sind während der Brutzeit Teil der Nahrung.
In Bezug auf die Reproduktion ist zu beachten, dass Der Kranich ist ein monogames Tier, das ein Leben lang denselben Partner hat. Wenn eines der Mitglieder stirbt, sucht das andere einen „Ersatz“ die folgende Saison. Jedes Frühjahr führen sie einen weithin sichtbaren und markanten Umzug durch, bei dem getanzt, Flügel ausgebreitet und Grün in die Luft geworfen wird.
Paare wählen ruhige Plätze am Wasserrand oder zwischen Pflanzen, um das Nest mit Stängeln und Blättern vorzubereiten. Derselbe Unterschlupf kann mehrere Jahre zum Brüten verwendet werden, wenn er nicht zerstört oder beschädigt wurde.
Das Legen besteht aus zwei Eiern und die Inkubation dauert einen Monat: das Weibchen übernimmt diese Aufgabe, während das Männchen ausgeht, um Nahrung für beide zu finden.
Das erste Küken, das geboren wird, bleibt beim Vater und das zweite bei der Mutter und nach neun Wochen können sie sich selbst versorgen. Diese bleiben jedoch bis zur Geschlechtsreife, die etwa drei Jahre beträgt, den Eltern nahe.