Karelischer Bärenhund oder Karjalankarhukoira

Der karelische Bärenhund oder Karjalankarhukoira Es ist eine Rasse, die vielleicht wenig bekannt ist, aber für die nordischen Länder sehr charakteristisch ist. Heute wollen wir es Ihnen näher bringen, denn "Wissen nimmt keinen Platz ein", heißt es doch?

Treffen Sie den Karelischen Bärenhund oder Karjalankarhukoira

Herkunft und Geschichte

Diese Hunde Sie kommen aus Finnland und obwohl einige sie als Haustiere haben, werden sie hauptsächlich als Jagdhunde ausgewählt; Sie haben einige Eigenschaften, die sie für diesen Job geeignet machen. Sie zeichnen sich zum Beispiel durch ihre Wendigkeit, Zähigkeit, die breite Entwicklung von Seh- und Geruchssinn und ihre große Anpassungsfähigkeit an extreme Temperaturen, egal ob heiß oder kalt, aus.

Es scheint eine der ältesten Rassen in dieser Gegend zu sein. Sein Name ist darauf zurückzuführen, dass dieser Hund nicht nur als Finnisch anerkannt werden wollte, da ein Teil Kareliens zu Russland gehörte als diese Rasse auftauchte.

Insbesondere der karelische Bärenhund oder Karjalankarhukoira Er lebte am Ladogasee, der an der Grenze zwischen Finnland und Russland liegt.

Körperliche Eigenschaften des karelischen Bärenhundes oder Karjalankarhukoira

Als Hauptmerkmal hebt sein schwarzes Fell mit weißen Flecken an verschiedenen Stellen hervor von ihrem Körper; es ist halblang und sehr reichlich. Unter dieser Schicht hat es eine weitere sehr weiche, aber gleichzeitig dicke Innenseite, die es vor niedrigen Temperaturen schützt.

Es ist mittelgroß und etwa 50 bis 60 Zentimeter groß mit einem robusten und starken Erscheinungsbild. Seine Ohren, aufrecht, mit abgerundeten und geraden. Sein Schwanz ist mittelgroß und gewölbt, und er hat selten die charakteristischen weißen Flecken, die sein Fell besitzt.

In Bezug auf die Extremitäten sind die hinteren etwas länger als die vorderen, aber beide sind gerade und kräftig. Sein muskulöser Körperbau macht ihn zu einem idealen Tier für die Jagd und andere Feldarbeiten, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.

Ihre Augen sind braun, grünlich, sehr rund und nie eingesunken. Die weiße Linie sticht auf seinem Gesicht hervor die von der Nase bis zum Scheitel des Kopfes und vom Unterkiefer bis zum Hals verläuft.

Charakter und Temperament

Es ist ein sehr agiler und aktiver Hund, hartnäckig und mutig. Dank dessen und seinem entwickelten Seh- und Geruchssinn ist es hervorragend als Wachhund.

Er ist sehr anhänglich und freundlich, geduldig und tolerant, ideal für Kinder. Es ist jedoch ein bisschen hartnäckig, so dass es nach Möglichkeit professionelles Training erfordert. Aber wenn er es hat, zusammen mit einer guten Sozialisation, da er ein Welpe ist, ist es ein ideales Tier für die Familie.

Pflege und Gesundheit

Der Karelische Bärenhund oder Karjalankarhukoira Es ist ein unglaublich starkes Tier. Tatsächlich sind keine allgemeinen oder angeborenen Gesundheitsprobleme bekannt.

In diesem Sinne ist es in jeder Hinsicht so robust, dass hat große Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung. Daher, es wurde für so harte Arbeit wie die Jagd unter extremen Umweltbedingungen verwendet wie eisige Temperaturen mit viel Schnee.

Dennoch, Aufgrund dieser körperlichen Widerstandsfähigkeit und als aktiver Hund braucht er eine gute Dosis täglicher Bewegung. Ihr Fell muss täglich gepflegt und gebürstet werden, um abgestorbene Zellen zu entfernen und anderen Zellen die Regeneration zu ermöglichen.

Trotz seiner großen Stärke Ihre Nase und Ihre Pads müssen gut mit Feuchtigkeit versorgt werden, wenn Sie an sehr kalten Orten leben mit Schnee. Diese Bereiche sind sehr empfindliche Bereiche Ihres Körpers.

Wie Sie sehen, ist der Karelische oder Karjalankarhukoira Bärenhund kein bekanntes Tier, aber er ist ein idealer Hund als Begleiter zu Hause, da er ruhig und freundlich ist. Haben Sie darüber nachgedacht, ob dies Ihr nächstes Haustier sein könnte?

Tiere, die an extreme Kälte angepasst sind

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave