Das Teamwork der Ameisen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wann wir reden über organisation und zusammenarbeit, diese kleinen Insekten können uns eine gute Lektion erteilen. Das Teamwork der Ameisen ist wirklich fabelhaft und wir sollten es wissen, um es im Büro oder zu Hause anzuwenden. Ohne Zweifel, Ihr Motto lautet "Einheit ist Stärke". Erfahren Sie mehr darüber im folgenden Artikel.

Ameisen-Teamwork: Funktionen

Die Ameisen Sie leben in Kolonien, die im Volksmund als "Ameisenhügel" bekannt sind., die Erd-, Sand- oder Lehmhaufen als Eingangstür haben und ein kompliziertes System von Labyrinthen unter der Erde, in denen alles passiert. Eine der Eigenschaften dieser Insekten ist, dass Sie sind eusozial: Sie haben eine komplexe soziale Organisation.

Grundsätzlich basiert diese Lebensform auf drei Prämissen: die Erwachsenen kümmern sich um die Jungen, mehrere Generationen leben im selben Haushalt zusammen, und die Mitglieder werden in zwei Kasten (Fortpflanzungs- und Arbeiterkasten) aufgeteilt.. Innerhalb der Teamarbeit von Ameisen können wir verschiedene Gewohnheiten, Funktionen und kuriose Fakten hervorheben:

1. Sie opfern für das Wohl der Kolonie

Ameisen haben etwas, das viele "soziales Gewissen" nennen, und sie denken nur an das Gemeinwohl. Daher ist es normal, dass diejenigen, die verletzt oder von Raubtieren gefangen wurden, zurückgelassen werden, wenn sie sich außerhalb des Ameisenhaufens befinden.

Die Arten forelius pusillus hat eine narrensichere Technik, die dieses Gemeinschaftsgefühl sehr gut veranschaulicht: Jede Nacht verschließt eine Gruppe von 10 Ameisen den Eingang zur Kolonie mit Steinen, Ästen und Schlamm.

Um dies zu tun, müssen sie außerhalb des Ameisenhaufens bleiben, damit sie nach Beendigung der Arbeit Raubtieren ausgesetzt sind, aber … Rette die Tausenden, die drinnen bleiben!

2. Sie kommen zusammen, um Dinge zu „machen“

In diesem Fall kann man „Einheit ist Stärke“ anwenden und zeigen, wie die Teamarbeit der Ameisen den Fortbestand der Art sichert. Die Bewohner Südamerikas haben die Fähigkeit, sich zu festen und widerstandsfähigen Strukturen zusammenzuschließen. und so verhindern, dass die meisten Gefährten sterben.

Sie können zum Beispiel zu einem riesigen Floß zusammengesetzt werden, um die gesamte Kolonie vor einer Flut zu retten. oder Hängebrücken, damit die anderen passieren können, ohne ins Leere zu fallen.

3. Sie sind in Kasten organisiert

Das Leben in der Kolonie basiert auf dem Matriarchat. Mit anderen Worten, das Familienoberhaupt ist eine als „Königin“ bekannte Frau, die für die Gründung der Kolonie verantwortlich ist, die bis zu ihrem Tod aktiv bleibt.

Die Männchen werden nur zur Fortpflanzung verwendet und sterben nach Beendigung ihrer Arbeit auf natürliche Weise. Wenn die Königin befruchtet ist, gräbt sie eine Höhle, in der sie die Eier ablegt, und entscheidet dann, ob sie je nach Bedarf der Kolonie ein Weibchen oder ein Männchen zur Welt bringen möchte.

Die Arbeiten, die eine größere körperliche Anstrengung erfordern, werden von den Arbeitern, den sterilen Weibchen des Ameisenhaufens, ausgeführt. Sie kümmern sich beispielsweise um die Larven, halten den Bau sauber, besorgen Nahrung und verteidigen den Eingang. Die Jüngsten bleiben im Ameisenhaufen, während die Erwachsenen nach draußen gehen.

Die Lehren der Teamarbeit von Ameisen

Wir können diese Art von Organisation auf unser tägliches Leben übertragen und von einem System profitieren, das in jeder Situation wirklich effektiv ist. Die Teamarbeit von Ameisen lehrt uns über:

1. Definieren Sie die Rollen jedes Mitglieds

Nicht alle Personen sind in der Lage, die gleichen Aufgaben zu erledigen. Daher, wenn sich jedes mitglied einer gruppe oder eines verbandes über seine pflichten im klaren ist, wird es einfacher, dass alles richtig funktioniert.

2. Miteinander kommunizieren

Wenn eine Ameise eine gute Nahrungsquelle findet, ruft sie ihre Gefährten herbei, damit alle davon profitieren, oder alarmiert bei Gefahr die anderen. Das sollten wir auch mit unseren Mitmenschen machen, obwohl wir wissen, dass dies leider nicht üblich ist.

3. Verpflichten

Ameisen tun ihr Bestes, um die ihnen zugewiesene Aufgabe zu erfüllen, auch wenn dies bedeutet, dass sie sich nicht ausruhen müssen oder sogar einem Raubtier in den Rachen fallen. Wie können wir Menschen uns wirklich für jemanden oder etwas engagieren?

4. Ändere das Notwendige

Wenn aus irgendeinem Grund die Zahl der Kriegerameisen in der Kolonie sinkt, werden diejenigen, die für die Pflege der Larven verantwortlich sind, keine Minute zögern, ihre große Familie zu verteidigen. Dieser Rollenwechsel und die Anpassungsfähigkeit können uns eine große Hilfe sein.