Die Unterschiede zwischen Wirbellosen und Wirbeltieren

Machen Sie eine großartige Klassifizierung der Tiere Wir können sie in zwei verschiedene Gruppen einteilen, dass sie zwar ihre Ähnlichkeiten haben, aber auch Eigenschaften haben, die überhaupt nicht miteinander übereinstimmen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen Wirbellosen und Wirbeltieren. Es ist sehr interessant!

Was sind die Unterschiede zwischen Wirbellosen und Wirbeltieren?

Die Hauptunterscheidung, die wir zwischen beiden Tiergruppen machen können, ist, dass Wirbellose haben keine Wirbel wie Wirbeltiere,die ein Rückgrat haben. Erstere haben ihrerseits ein äußeres Skelett, eine Schale oder eine Schale zum Schutz ihrer inneren Organe.

Außerdem ist zu beachten, dass im Tierreich sind die meisten Arten Wirbellose, die in ihrer Gesamtheit zu den Familien der Gliederfüßer, Weichtiere und Stachelhäuter gehören. Stattdessen sind Wirbeltiere hauptsächlich Säugetiere, Vögel und Reptilien.

Die Artenzahl in beiden Gruppen ist auch ein weiterer Unterschied zwischen Wirbellosen und Wirbeltieren: Diejenigen, die keine Wirbel haben, erreichen 990.000, während diejenigen, die eine Wirbelsäule haben, etwa 62.000 erreichen.

Andererseits müssen wir darauf hinweisen, dass Wirbellose zeichnen sich dadurch aus, dass sie klein sind -zum Beispiel Ameisen, Bienen oder Spinnen- im Vergleich zu Wirbeltieren: Elefanten, Wale, Menschen usw.

Was die Fortpflanzung betrifft, so tun es einige Wirbellose ungeschlechtlich: sie werfen die Gameten, Eizellen und Spermien ins Meer und dort findet die Befruchtung statt.

Was ist mehr, eine sogenannte Metamorphose durchführen; das heißt, sie verändern ihr ganzes Leben lang ihre Gestalt. Der bekannteste Fall ist der Schmetterling, der erst eine Larve ist, dann bunte Flügel entwickelt und aus der Puppe austritt.

In Bezug auf die Paarung zwischen Wirbeltieren erfordert die Fortpflanzung den Kontakt zwischen zwei Individuen, Männchen und Weibchen. Obwohl sie von der Geburt bis zum Erwachsenenalter an Größe wachsen, sind die Veränderungen nicht so auffällig oder radikal wie bei der anderen großen Gruppe.

Beispiele für Wirbellose

Um etwas mehr über Wirbellose und ihre Unterschiede zu Wirbeltieren zu erfahren, informieren wir Sie über einige Arten dieser Gruppe:

1. Wespe

Es ist ein Hymenopteran, von dem die Biene und die Ameise abstammen, mit einem gelben Körper und schwarzen Streifen und einem starken Stachel, mit dem es sich durch Injektion von Gif.webpt verteidigt. Wespen sind Bestäuber und bauen ihre Nester unter der Erde oder in Holz.

2. Seestern

Ihren Namen verdanken sie der Tatsache, dass sie fünf Arme haben, an deren Enden sich ein kleines Auge befindet, und einen abgeflachten Körper. Eines der Hauptmerkmale von Seesternen ist, dass sie ein hydraulisches System zur Fortbewegung und Nahrungsaufnahme haben und natürlich kein geformtes Skelett haben.

3. Tausendfüßler

Es ist ein sehr häufiger "Fehler" in Gärten und das es zeichnet sich durch einen länglichen Körper und 21 Segmente mit jeweils einem Beinpaar aus… Aber sie bewegen sich so schnell, dass sie wie viele andere erscheinen.

Zu beachten ist, dass einige wenige Millimeter messen können und andere bis zu 30 Zentimeter erreichen. In Ergänzung, Es ist eines der langlebigsten Tiere der Erde.

Beispiele für Wirbeltiere

Obwohl sie uns ein bisschen ‚bekannter‘ sind, weil wir sogar zu dieser Klassifizierung gehören, es ist immer gut, etwas mehr über Wirbeltiere zu wissen:

1. Schildkröte

Chelonier können an Land oder im Wasser leben, und alle haben eine Schale mit sechs „Löchern“, durch die der Kopf, die vier Beine und der Schwanz hervortreten. Das Skelett der Schildkröten ist mit der Innenseite dieses Panzers verschweißt und deshalb erfolgt ihre Atmung durch die Kontraktion der Bauchmuskeln.

2. Eisbär

Zu den Wirbeltieren gehört auch eines der größten Säugetiere der Welt, wie die anderen Bärenarten. Sein Skelett ermöglicht es ihm, sowohl auf seinen beiden Hinterbeinen im Stehen als auch auf seinen vier Beinen zu gehen. Auf jeden Fall, Sie stützen die Finger und Handflächen vollständig, da sie plantigrad sind.

3. Storch

Wie bei anderen Vögeln hat auch dieser ein flugbereites Skelett. Das bedeutet, dass sowohl Ihre Knochen als auch Ihre Muskeln sehr leicht sind, aber gleichzeitig stark, um den Belastungen beim Starten, Fliegen und Landen standzuhalten.Störche sind keine Ausnahme von der Regel: Sie haben weniger Knochen als andere Wirbeltiere.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave