Kartäuserkatze oder Chartreux

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Kartäuser oder Chartreux ist ein kräftiges Kätzchen mit einem ruhigen Charakter, das sich durch sein üppiges blaues Fell auszeichnet. Er macht auch auf ein besonderes Lächeln aufmerksam, das auf seinem Gesicht zu sein scheint.

Ein Haustier, das vom Aussterben bedroht war

Es wird behauptet, dass diese Katze in den Pariser Klöstern der Kartäusermönche aufgewachsen ist, daher der Name. Als merkwürdige Tatsache ist anzumerken, dass es an diesen Orten zur Jagd auf Nagetiere verwendet wurde.

Obwohl die Rasse seit Jahrhunderten als in Frankreich ansässig gilt, eine andere Theorie besagt, dass es aus den Bergen der Türkei und des Iran stammt; und die im Mittelalter auf französisches Territorium eingeführt wurde, durch die Handelsbewegung zwischen Europa und dem Osten.

Aber obwohl heute kaum noch jemand an den Kartäuser denkt, wenn er nicht als Haustier ist, wurde sein glänzendes Fell in der Vergangenheit von Kürschnern verwendet. Es gab sogar Brütereienum der hohen Nachfrage nach Mänteln gerecht zu werden.

Die Wahrheit ist, dass die Pussycat war vom Aussterben bedroht, bis die Léger-Schwestern Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts die Rasse mit den Katzenkolonien der Insel Belle-Île-en-mer . entwickelten, verbesserten und wieder herstellten. Heute wird der Kartäuser von den wichtigsten Katzenverbänden der Welt anerkannt und erfreut sich großer Beliebtheit.

Der Kartäuser oder Chartreux ist eine robust aussehende Katze, die sich durch ihr üppiges bläuliches Fell und das Lächeln auszeichnet, das auf ihrem Gesicht zu erscheinen scheint.

Kartäuser, die Plüschkatze, die lächelt

Unter den körperlichen Eigenschaften dieses schönen Kätzchens können wir hervorheben:

  • Mittlere Größe.
  • Gewicht: zwischen 4,5 und 7 kg für Rüden und zwischen 3 und 5 kg für Hündinnen.
  • Körper: kompakt und solide.
  • Beine: sehr muskulös und gerade. Kurz oder mittelgroß, mit kleinen, runden und breiten Füßen.
  • Schwanz: mittellang und an der Basis dick. Es verjüngt sich zum Ende hin und die Spitze ist abgerundet.
  • Kopf: groß und breit, geformt wie ein umgekehrtes Trapez, aber mit sehr glatten Linien.
  • Nase: breit und gerade
  • Ohren: klein oder mittelgroß. Sie sind groß und aufrecht, an der Basis schmal und an der Spitze abgerundet. Sie lassen dich wachsam aussehen.
  • Augen: abgerundet und groß, mit leicht erhöhtem Außenwinkel. Die Farben reichen von Gelb bis tiefem Kupfer.
  • Wangen: mäßig voll, rund, niedrig. Sie sind besonders beim Männchen entwickelt.
  • Fang: schmal im Verhältnis zum Kopf, aber nicht spitz. Mit Schnurrhaarpads und Prise -tiefe Abgrenzung zwischen den Wangen und der Schnauze- sehr ausgeprägt, was ihm sein lächelndes Aussehen verleiht.
  • Hals: kurz, stark und dick.
  • Fell: kurz, glänzend und dicht. Fest und flauschig in der Textur, mit reichlich und leicht wolligem Flaum.
  • Farbe: verschiedene Blautöne (was zu einer Verdünnung von Schwarz führt). Der Ton sollte einheitlich sein.

Ein geborener Jäger, der kaum miaut

Obwohl er bis zum 19. Jahrhundert nicht als Begleittier galt, ist der Kartäuser eine ideale Katze, um als Familie zu leben. Anhänglich, gesellig und verspielt versteht er sich sehr gut mit Kindern und kann mit anderen Haustieren leben.

Dieser geborene Jäger Es passt sich an das Innere eines Hauses an, aber es wird einen Garten oder einen anderen Außenbereich zu schätzen wissen von zu Hause. Neugierig, sanftmütig und gelassen erinnert seine Persönlichkeit manchmal an einen Hund.

Ruhig und unabhängig, es ist eine Katze, die wenig miaut und viel schläft. Und obwohl er Fremden gegenüber recht zurückhaltend ist, ist es wahrscheinlich, dass er seinen Besitzern überall hin folgt, da er nicht gerne allein ist.

Wie pflegt man den Kartäuser

Mit einer Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren weist das Cartujo keine charakteristischen Bedingungen auf. Somit hat die natürliche Auslese sie zu einer der gesündesten Rassen gemacht.

Außerdem, sein kurzes Fell erfordert keine große Pflege. Ein wöchentliches Bürsten reicht aus, um die Ansammlung von abgestorbenen Haaren zu vermeiden. Ein weiteres zu berücksichtigendes Problem ist die Reinigung ihrer Ohren, da sie mehr Ohrenschmalz absondern als andere Kätzchenrassen.

In jedem Fall, wie bei allen Haustieren, helfen die richtige Ernährung, regelmäßige Besuche beim Tierarzt und die Einhaltung des Impf- und Entwurmungsplans dem Tier, ein vitales und glückliches Leben zu führen.