Es erscheint uns etwas seltsam, dass dieses schöne Insekt mit den bunten Flügeln, bevor es ein Schmetterling war, eine Raupe war… Wie konntest du dein Aussehen so sehr verändern? Nun, es ist einem Mechanismus zu verdanken, der bei verschiedenen Tieren verwendet wird. Wenn Sie wissen möchten, was Metamorphose ist, zögern Sie nicht, den folgenden Artikel zu lesen, den wir Ihnen zur Verfügung stellen.
Was ist Metamorphose?
Es geht um einen biologischer und natürlicher Prozess, durch den ein Tier seine Form ändert, von der Geburt bis zum Erwachsenenalter oder zur Reife. Wenn wir uns fragen, was Metamorphose ist, können wir nicht beantworten, dass es "der Übergang von der Raupe zum Schmetterling" ist, da der Mechanismus viel komplexer ist.
Mehrere Insekten, Weichtiere, Amphibien, Krebstiere und Stachelhäuter durchlaufen diese Transformation, die mit Verhaltens- und Lebensraumveränderungen verbunden ist.
Metamorphose bei Insekten
Wir beginnen damit, dass wir erklären, was Metamorphose bei Insekten ist, denn sie sind uns normalerweise am besten bekannt, obwohl sie natürlich nicht die einzigen sind. Bei ihnen beinhaltet der Prozess das Aufbrechen des Larvengewebes und den Ersatz der Anzahl der Zellen.

Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass bei Insekten dieser Mechanismus Dies geschieht in mehreren Stadien: Zuerst ist es eine Larve oder Nymphe, dann eine Puppe und schließlich ein Erwachsener. In der Mitte jeder Wachstumsphase bildet sich eine schützende „Muschel“.
Innerhalb der Metamorphose der Insekten können wir zwei Haupttypen hervorheben: einerseits den Hemimetabolismus, einfacher und bei dem ein Individuum verschiedene Häutungen durchläuft, ohne die Fütterung zu unterbrechen. Beispiele für diese Art der Metamorphose sind Heuschrecken und Bettwanzen.
Auf der anderen Seite ist der HolometabolismusEs ist komplexer, weil das Ei als Larve geboren wird und mehrere Häutungen durchlaufen muss, bevor es in die Puppe eindringt und dann das Wachstum abschließt; in verschiedenen Stadien hört er auf zu essen und bleibt unbeweglich. Dieser Prozess es kommt bei 80 % der Insekten vor, wie Schmetterlinge, Käfer, Fliegen und Wespen.
In beiden Fällen sind die Effektorhormone für das Wachstum und die Metamorphose des Insekts verantwortlich., durch verschiedene Signale, die an das Gehirn gesendet werden. Ebenso hängt der Häutungsprozess mit neuronalen und Umweltsignalen sowie mit dem zirkadianen Rhythmus zusammen; Dies erhöht die Hormonproduktion und aktiviert das Wachstum.
Metamorphose bei Amphibien
Wenn wir uns fragen, was ist eigentlich Metamorphose bei Amphibien? wir müssen auf einen wesentlichen Wechsel von der Larve oder Kaulquappe zum Adulten verweisen.
Während dieses Wachstums bereitet sich das Individuum darauf vor, außerhalb des Wassers zu leben, seit seiner Geburt kann es durch Kiemen schwimmen und atmen. Außerdem wird es von einem Schwanz und einem kreisförmigen Maul unterstützt und ist kleiner.
Anschließend,Beine wachsen, vorne und hinten; Schwanz und spitze Zähne verschwinden und verändern die Art der Atmung, angepasst an das Leben auf der Erde, durch die Lunge.
Als ob alles oben Beschriebene nicht genug wäre, der Schädel geht von knorpelig zu knöchern über und die Zungenmuskulatur entwickelt sich. Obwohl diese Tiere ins Wasser zurückkehren, um sich zu vermehren und zu laichen, werden sie sich nicht mehr die ganze Zeit in einer aquatischen Umgebung aufhalten.
Bei diesen kaltblütigen Tieren Metamorphose wird durch zwei Hormone gesteuert, die von der Schilddrüse sezerniert werden: Thyroxin (oder T4) und Trijodthyronin (T3), letzteres das wichtigste.
Metamorphose bei Weich- und Krebstieren
In einer dritten Gruppe können wir Anneliden, Krebstiere, Stachelhäuter und Weichtiere betrachten, die sie tragen eine „unvollständige“ Metamorphose. Dies bedeutet, dass Individuen mit einem Aussehen geboren werden, das dem, was sie später als Erwachsene haben, sehr ähnlich ist, aber der Hauptunterschied besteht darin, dass mit jeder Häutung entwickeln sie komplexere Strukturen, die zur Fortpflanzung geeignet sind.
Einer der bekanntesten Fälle von Metamorphose bei Krebstieren ist der Krebs, der „sein Haus“ oder seine Schale verlässt, wenn er im Laufe der Zeit zu klein wird.
Hauptbildquelle: Eduardo Martinez