Die Rückkehr der Hunderesidenz

Einige Hunde neigen dazu, sich nach der Rückkehr aus dem Urlaub anders zu verhalten. Sie sind emotional traurig, entmutigt und haben wenig Energie. Sie können auch defensiv sein. Es ist sehr wichtig zu wissen, wie man diese Veränderungen erkennt, wenn Sie aus dem Zwinger zurückkehren.

Feiertage bringen Veränderungen mit sich, in Routinen und Gewohnheiten. Längere Pausen und Spaziergänge, Besuche verschiedener Orte, Umgang mit neuen Menschen… Nach den Ferien nach Hause zu kommen, betrifft nicht nur die Menschen. Auch Hunde können den Unterschied erkennen.

Viele Menschen leiden oft drastisch, wenn sie aus dem Urlaub zurückkehren. Diese Tatsache kann sich mit Symptomen einer Depression oder Angst manifestieren. Dies kann auch bei Hunden in der Nähe des Zwingers passieren.

"Trennungsangst" ist ein ziemlich häufiges Symptom bei Hunden, wenn sie aus dem Urlaub zurückkehren. Darüber hinaus können beim Tier Symptome von Aggressivität, Reizbarkeit und Melancholie beobachtet werden. Da braucht es viel Fingerspitzengefühl und Geduld beim Umgang mit diesen Themen.

Verhaltensänderungen bei einem Hund nach der Rückkehr aus dem Zwinger

Urlaub ist eine Zeit des vollen Genusses und Genusses, für jedermann. Es scheint, dass die Routine nicht existiert und Sie tun können, was Sie wollen, ohne Konsequenzen. Nach den Ferien zur gewohnten Routine zurückzukehren, kann eine schwierige Aufgabe sein. Dies sind die häufigsten Verhaltensänderungen bei einem Hund nach der Rückkehr aus dem Urlaub:

  • Änderung der Hygienegewohnheiten: der Hund wird sich nicht erinnern, wann und wo er sich erleichtern soll. Es ist wahrscheinlich, dass das Haus oder die Wohnung schmutzig wird. Aus diesem Grund ist es notwendig, ihm die in den Ferien vergessenen Hygienegewohnheiten wieder beizubringen.
  • Ständige Aufmerksamkeitsansprüche: in den ferien sind manche hunde extrem verwöhnt. Wenn sie nach Hause zurückkehren, ist es normal, dass sie noch mehr Aufmerksamkeit verlangen als zuvor.
  • Überschüssige Energie: Urlaub beinhaltet viele Aktivitäten. Ausflüge, Spaziergänge, Spiele und mehr. Wenn sie nach Hause zurückkehren, ist es normal, dass der Körper des Hundes weiterhin den gleichen Energierhythmus tragen möchte.
  • Traurigkeit und Demotivation: Urlaub bedeutet Energie, Dynamik und Spaß. In einem geschlossenen und einsamen Haus ist es normal, dass der Hund nach der Rückkehr aus dem Zwinger etwas traurig und entmutigt ist.
  • Schwierigkeiten, allein zu Hause zu bleiben: Was vorher einfach war, ist heute fast unmöglich. Der Hund kann es nicht ertragen, allein zu Hause zu bleiben, auch nicht für ein paar Stunden. Bellen, Jammern, Stöhnen und alle Arten von Wutanfällen sind in solchen Situationen üblich.
  • Aggressivität: das Tier kann sich aggressiv verhalten. Es wird beißen und Dinge zerbrechen. Die durch den Rückzug vom Herrn erzeugte Angst kann beim Tier zu nicht erkennbaren Verhaltensweisen führen.

Weitere Folgen der Rückgabe des Hundewohnsitzes

Neben diesen Verhaltensänderungen der Hund kann auch schlechte Laune zeigen. Nachts nicht schlafen, weniger essen als sonst und nicht spazieren gehen wollen. Wenn diese Haltung länger als zwei Wochen beibehalten wird, ist es notwendig, das Tier zu einem Tierarzt zu bringen.

Was wie ein einfacher Urlaub aussieht, kann mehrere Konsequenzen haben. Tiere sind wie Kinder, sie brauchen Zeit und Geduld sich an neue Gewohnheiten und Gebräuche anzupassen.

Es braucht viel Geduld und Feingefühl, um den Hund wieder an seine Wohngewohnheiten anzupassen.

Einige sehr nützliche Tipps

  • Es ist wichtig, dass der Hund bei der Rückkehr aus dem Zwinger nicht allein ist. Meistens muss das Tier in Begleitung von jemandem sein.
  • Das Tier muss seine Stunden des Spiels und der Unterhaltung haben.
  • Sport hilft dabei, Endorphine freizusetzen: das „Glückshormon“.
  • Geduld wird ein wesentlicher Faktor sein, um das Tier wieder an seine Gewohnheiten anzupassen.
  • Sind die Veränderungen bei der Rückkehr aus dem Zwinger zu übertrieben, ist ein Besuch beim Tierarzt notwendig. Dies hilft, jegliche Art von Gesundheitsproblemen auszuschließen.

Geduld und allmähliche und progressive Anpassung

Die Rückkehr aus dem Urlaub erzeugt bei vielen Menschen und Tieren Angst und Entmutigung. Es ist notwendig, die alten Gewohnheiten des täglichen Lebens schrittweise zu integrieren. Nach ein paar Tagen wird sich alles wieder normalisieren, als wäre nichts passiert.

Aber die Rückgabe des Zwingers kann auch positive Faktoren mit sich bringen. Dem Tier können neue Gewohnheiten beigebracht werden, noch besser als die alten. Es wird wie ein Neuanfang sein. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, neue und gesunde Verhaltensgewohnheiten zu entwickeln.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave