Einige stolze Besitzer werden sagen, dass ihre Hunde nur reden müssen. Aber wie Menschen verwenden diese Tiere verschiedene Werkzeuge, um zu kommunizieren, sei es mit Menschen, mit anderen Hunden und sogar mit anderen Tieren. Sie nutzen ihren Körper, ihre olfaktorischen Pheromon-erzeugenden Drüsen und ihre Stimme, um ein ausgeklügeltes Kommunikationssystem aufzubauen.
Es reicht aus, sie sorgfältig zu beobachten, um mit der Dekodierung dieser Signale zu beginnen, die den Schwanz als Hauptprotagonisten haben. Die Gesten seines Gesichts und die Bewegungen seiner Ohren sind jedoch nicht weit davon entfernt. Wenn Sie anfangen zu verstehen, was er Ihnen mitteilen möchte, wird eine bessere Beziehung zu Ihrem Haustier entstehen. Beachten Sie, dass, Um zu entschlüsseln, was Ihr Hund ausdrücken möchte, müssen Sie verschiedene Gesten interpretieren, die gleichzeitig auftreten.
Was teilen uns die Ohren des Hundes mit?
Bei dieser Gelegenheit werden wir Ihnen einige Informationen mitteilen, die Sie berücksichtigen müssen, damit Sie sie richtig interpretieren können was meint Ihr Hund mit den unterschiedlichen Positionen und Bewegungen seiner Ohren. Obwohl nicht alle Hunde die gleiche Art von Ohrmuschelmorphologie haben und es bei einigen Rassen schwieriger sein wird, ihre Bewegungen zu verstehen, ist die Sprache, die sie verwenden, universell.
Die Ohren Ihres Hundes können verschiedene Positionen einnehmen, die unterschiedliche Informationen über seine Stimmung liefern.
-Wenn sie aufrecht und ein wenig nach vorne geneigt sind, Ihr Haustier achtet sicherlich darauf, was vor ihm liegt, oder studiert eine neue Situation. Wenn ihn das Thema sehr interessiert, neigt er auch den Kopf zu beiden Seiten.
-Wenn die vorherige Position von begleitet wird ein vollständig angehobener Schwanz, eine Pose mit vorspringender Brust, geschlossener Schnauze und aufrechtem sowie nach vorne geworfenem Kopf kann ein Zeichen von Dominanz sein.
-Ohren deutlich nach vorne geneigt sie zeigen eine trotzige Haltung gegenüber dem, was vor ihnen liegt und wer bereit ist anzugreifen. Wenn es auch die Schnauze kräuselt, die Zähne zeigt, starrt und seinen Körper vorzieht, zweifeln Sie nicht daran, dass es angreifen wird.
-Die Spannung oder Angst manifestiert sich, wenn sie trägt Ohren zurück, es klemmt den Schwanz zwischen die Beine, senkt den Kopf und hält die Augen halb geöffnet. Zeigt er auch die Zähne, bedeutet dies, dass er bereit ist, sich zu wehren, wenn er sieht, dass die bedrohliche Situation konkret werden kann.
-Friedliche Unterwerfung es wird mit den Ohren nahe am Kopf ausgedrückt und nach hinten gefaltet. Er geht in die Hocke, zeigt weder seine Zähne noch runzelt er die Schnauze, und sein Blick bleibt gesenkt.
-Wenn Sie Ihre Ohren zuerst nach vorne bewegen und sie dann zurück oder nach unten schicken, bedeutet dies, dass Sie ruhig sind, dass Sie keine Probleme suchen: Sie beobachten nur.
-Wenn er seine Ohren nah am Kopf hält und bellt, kann er Aufmerksamkeit verlangen. Worauf wartest du noch, um es ihm zu geben?
-Ohren, die nach hinten zeigen, ohne gequetscht zu werden, zeigen Unglück, Angst oder Unsicherheit an.
-Entspannte Ohren, dazu ein aufrechter und beweglicher Schwanz, ein offener Mund und weit geöffnete Augen sind unbestreitbar freundliche Gesten. Wir sind vor einem Hund in einem idealen Zustand.
Nein zur Verstümmelung
Wie wir schon darauf hingewiesen haben, der Schwanz und die Ohren Ihres Hundes sind zwei grundlegende Werkzeuge, damit er richtig kommunizieren kann mit ihren Artgenossen und anderen Mitgliedern des Tierreichs, einschließlich des Menschen.
Aus diesem Grund ist es absolut nicht ratsam, sie aus ästhetischen oder modischen Gründen zu schneiden. Sie stören oder blockieren direkt die Nachrichten, die Sie ausgeben möchten. Darüber hinaus birgt jeder chirurgische Eingriff ein Risiko. Wenn die Operation obendrein unnötig ist, warum dann das Tier dieser Instanz aussetzen?
Wenn sich der Hund nicht auf die gleiche Weise verbal ausdrücken kann wie wir, heißt das nicht, dass er nicht mit absoluter Klarheit kommunizieren kann. Wenn er versucht, uns zu interpretieren, müssen wir dasselbe tun. Und die Bewegungen ihrer Ohren sind für sie von grundlegender Bedeutung, um uns ihre Botschaften zu übermitteln.
Aus diesem Grund sollten wir dem alten Ausdruck „glücklich wie ein Hund mit zwei Schwänzen“ „und mit vier Ohren“ hinzufügen.
Wenn die stolzen Besitzer ihrer Hunde, die wir eingangs erwähnt haben, diese Notiz lesen, werden sie dann weiterhin argumentieren, dass ihre Haustiere nur reden müssen?