Sicherlich sind Sie mehr als einmal einem Hund auf der Straße begegnet und haben versucht, auf ihn zuzugehen und ihn zu begrüßen. Der erste Kontakt mit einem Hund kann nicht gerade freundlich und in manchen Fällen sogar gefährlich sein. Deshalb teilen wir in diesem Artikel einige Tipps zur Begrüßung eines unbekannten Hundes.
Einige Ratschläge
- Kontakt mit einem Hund aufzunehmen, den Sie noch nie gesehen haben, kann ein etwas gefährliches Unterfangen sein. Denken Sie daran, dass das Tier, wenn Sie sich nähern, Angst haben kann und Ihre freundlichen Gesten als Bedrohung verstehen kann. Bei Wahrnehmung kann der Hund gewalttätig werden. Also … woher weiß ich, dass ein Hund potenziell feindselig sein kann? Das erste Zeichen, das Ihnen hilft, festzustellen, ob ein Hund freundlich ist, ist seine Haltung und Körpersprache.
- Wenn Sie beobachten, dass das Tier offen auf Sie zukommt, wird es Ihren Geruch aufnehmen, sein Schwanz wedelt und es bleibt hoch. Aber Vorsicht: Ein unbekannter Hund wird immer aufmerksam auf die Menschen um ihn herum sein, so dass er vielleicht gelegentlich bellt, wenn er sich nähert. In diesem Fall ist es am besten, leise und freundlich zu sprechen, um ihn nicht zu erschrecken.
- Nähern Sie sich dem Hund sehr langsam. Legen Sie Ihre Hände nicht auf die Knie, da dies Ihre Aufgabe erschwert, wenn Sie fliehen müssen, weil der Hund sich zum Angriff entschlossen hat. Der Schlüssel ist, geduldig zu sein. Lassen Sie den Hund Ihnen folgen und rufen Sie ihn immer mit leiser Stimme. Seien Sie respektvoll mit seiner Wahl und lassen Sie, wenn Sie möchten, etwas Futter in der Nähe des Hundes, aber werfen Sie es nie direkt auf ihn.
- Wenn Sie den Hund dazu bringen können, Sie auf dem Weg zu begleiten, achten Sie sehr darauf, keine Drohgesten zu machen. Hunde können dies als Zeichen von Aggression interpretieren und denken, dass Sie nach einem Kampf suchen. Um ihn nicht zu beunruhigen, schauen Sie zur Seite des Hundes und strecken Sie Ihre Hand in Richtung seines Rückens. Diese Position ist weniger bedrohlich, als wenn sie Ihre Hand geöffnet haben. Außerdem verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass es sich in die Finger beißt.
- Wenn der Hund an deiner Hand schnüffelt, ist es das Beste, dass du still und unbeweglich bleibst. Lass ihm die Zeit, die er braucht, um dich kennenzulernen. Wenn Sie bemerken, dass er eine gewisse Ruhe ausstrahlt, streicheln Sie seine Brust oder seinen Hals.
- Wenn das Tier sich Ihnen nicht nähern möchte, achten Sie genau auf seine Körpersprache. Hunde geben immer viele Warnungen, bevor sie angreifen. Wenn er Anzeichen von Angst oder Unbehagen zeigt, wie sich in die Enge getrieben oder eingeschränkt fühlt und nicht entkommen kann, ist es am besten, ihn sofort in Ruhe zu lassen. Wenn er neutral oder neugierig erscheint und keine Warnzeichen zeigt, kann er auf Sie zusteuern, aber er wird dabei immer wachsam sein. Falls er drohend seine Zähne zeigt, weichen Sie nicht zurück. Ruhig bleiben ist immer die beste Verteidigung.
- Einige der häufigsten Anzeichen für Angst oder Angriffe, auf die Sie achten sollten, sind:
- Hohes Bellen
- Nackte Zähne
- Stacheliges Haar
- Mit angespannten Muskeln und steifem Schwanz kauern, eventuell zwischen den Beinen
Andere Anzeichen sind, dass das Tier aufrecht steht, mit angespannten Muskeln und einem steifen Schwanz, wie beim Halbmast, mit abgeflachten Ohren oder dass es mit gesenktem Kopf auf Sie zukommt.
Was sollten Sie tun, wenn sich Ihnen ein unbekannter Hund nähert?
Bleiben Sie ruhig und bewegen Sie weder Ihre Hände noch Ihren Körper. Sprich mit leiser Stimme mit ihm. Warten Sie, um die Haltung des Hundes zu sehen. Wenn er nett ist, geh in die Hocke und reagiere vorsichtig. Immer auf der Suche, um sicherzustellen, dass ihr Auftreten angenehm und nicht bedrohlich bleibt. Wenn er in irgendeiner Weise aufgeregt wirkt, bleiben Sie ruhig und tun Sie nichts, um ihm nahe zu kommen oder mit ihm zu interagieren.
Wenn er beginnt, dich zu umkreisen und hinter dich zu kommen, versuche, dich langsam umzudrehen, sodass du ihm zugewandt bist. Aber erinnere dich: Bewege deine Arme oder Beine nicht.
Schließlich,Wenden Sie niemals einem Hund den Rücken zu, der sich auf Sie zubewegt. Keine Panik und nicht rennen. Warten Sie, bis er aufhört und ziehen Sie sich dann langsam von ihm zurück.