Kauf eines reinrassigen Hundes: Tipps und Überlegungen

Einige Fragen sollten vor und beim Kauf eines reinrassigen Hundes gestellt werden. Ziel ist es, die Anpassung des Tieres an die Umgebung zu erleichtern und der Lebensstil der Besitzer.

Was ist vor dem Kauf eines reinrassigen Hundes zu beachten?

  1. Männlich oder weiblich?

Männchen und Weibchen haben Temperamente und benötigen unterschiedliche Pflege. Es ist wichtig, das am besten geeignete Modell entsprechend dem Lebensstil, den Erwartungen und der Zeit jedes Besitzers auszuwählen.

Männer neigen dazu, ein intensiveres Territoriumsgefühl zu haben. Das bedeutet, dass sie aggressiv werden können, wenn sie die Umgebung mit neuen Haustieren oder Menschen teilen. Darüber hinaus ist es üblich, dass sie in alle Ecken des Hauses urinieren wollen.

Frauen brauchen während ihrer Eifersucht besondere Aufmerksamkeit. Aber sie neigen dazu, leichter zu sozialisieren und ausgezeichnete Beschützer für Kinder zu sein. Außerdem sind sie von kürzerer Statur und passen sich leichter an beengte Umgebungen an.

  1. Langes Haar oder kurzes Haar?

Für Allergiker ist diese Entscheidung unabdingbar. In diesen Fällen, das Ideal ist, hypoallergene Rassen zu bevorzugen, wie Terrier und Greyhounds.

Aber auch die verfügbare Zeit zukünftiger Eigentümer muss berücksichtigt werden.

Langhaarige Hunde müssen 2 bis 3 Mal pro Woche gebürstet werden um die Ansammlung von abgestorbenen Haaren zu vermeiden. Auch die Hygiene muss sorgfältiger sein, um schlechte Gerüche und Krankheiten zu vermeiden. Außerdem empfiehlt es sich, die Mähne ein- bis zweimal im Jahr zu schneiden.

Menschen mit kurzen Haaren benötigen normalerweise 3 bis 4 Bürsten pro Monat und ein bis zwei Bäder pro Woche. Ihre Haare können je nach Rasse einmal im Jahr oder alle 2 Jahre gepflegt werden.

  1. Klein, mittel oder groß?

Kleine Hunde sind speziell für kleine Umgebungen in der Großstadt. Aber sie müssen auch Sport treiben, um ihre Gesundheit zu erhalten und die Folgen von Übergewicht zu vermeiden.

Mittlere Hunde können in Wohnungen mit großem Freiraum leben, wie Balkone oder Terrassen. Idealerweise sollten sie jedoch in Häusern mit Terrasse oder Garten aufgezogen werden.

Große oder riesige Hunde brauchen sehr große Räume zu entwickeln und eine hohe Dosis an Übungen.

Was ist beim Kauf eines reinrassigen Hundes zu beachten?

  1. Wählen Sie eine verantwortungsvolle Einrichtung

Sie können den Ruf des Zwingers im Internet herausfinden oder jemanden fragen, der das Thema versteht. Wichtig ist, die illegale und missbräuchliche Zucht von Haustieren oder exotischen Tieren nicht zu finanzieren. Diese Praktiken gelten als Verbrechen und bedrohen das Überleben der Tiere.

  1. Respektiere das Entwöhnungsalter

Es ist üblich, das Entwöhnungsalter auf dem Verkaufsmarkt nicht zu respektieren. Junge werden oft von ihrer Mutter getrennt, bevor sie 40 Tage alt sind. Wenn sie von Natur aus gestillt werden, werden sie bis zu 2 oder 3 Monate gestillt.

Wenn das passiert, Das Tier erhält nicht die Nährstoffe und Antikörper, die für die vollständige Entwicklung seines Systems erforderlich sind immunologisch. Anfällig vor allem für Virusinfektionen und Darmparasiten.

Der Welpe fühlt sich auch unsicher, wenn er plötzlich von seiner Mutter getrennt wird..

Wenn Sie sich für den Kauf eines reinrassigen Hundes entscheiden, Das Ideal ist, nach einem verantwortungsvollen Zwinger zu suchen, der die Mindestentwöhnung von 60 Tagen einhält.

  1. Zertifizierung von Rasse und Abstammung

Der Zwinger muss die vollständige Aufzeichnung des Welpen vorlegen. Die meisten Länder und Einrichtungen arbeiten nur mit Pedrigrí zusammen. Es gibt jedoch andere Variablen, die erforderlich sein können, wie z. B.: Erstregistrierungszertifikat (CRI), Rassenreinheitszertifikat (CPR) oder Genealogisches Zertifikat (CG).

  1. Impfung und Entwurmung

Ein Welpe muss mit seinem Gesundheitsbuch kommen, einschließlich Impfbrief und Entwurmung. Es ist wichtig zu überprüfen, ob diese Behandlungen mit der Unterschrift des zuständigen Tierarztes zertifiziert sind.

  1. Konditionierung der Umgebung

Wenn Sie planen, einen reinrassigen Hund zu kaufen, ist es wichtig, das Zuhause auf seine Ankunft vorzubereiten. Der Welpe muss sich wohl und sicher fühlen, um sich an das neue Zuhause zu gewöhnen.

Zunächst muss die Umgebung erwärmt werden. Welpen sind nicht in der Lage, ihre Körpertemperatur vollständig zu regulieren. Idealerweise halten Sie die Temperatur zwischen 22 und 25 °C.

Ein entsprechendes Kinderbett, Futterautomat und Tränke müssen vorhanden sein zur Haltung und Morphologie des Tieres. Es ist wichtig, den Platz des Welpen an einem sauberen, trockenen und ruhigen Ort zu finden.

  1. Sozialisation

Es ist sehr wichtig, dass der Hund lernt, sozial zusammenzuleben und den Raum friedlich mit anderen Tieren zu teilen. Der Sozialisationsprozess ist die effektivste und verantwortungsvollste Methode, um unsere besten Freunde richtig zu erziehen.

Idealerweise beginnt der Welpe zwischen 4 und 20 Wochen alt zu sozialisieren.

Hauptbildquelle: Dario Sgroi

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave