Aquariumpflege im Winter

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Wartung des Aquariums im Winter ist der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit Ihrer Fische mit der Ankunft der Erkältung. Daher laden wir Sie ein, 5 Tipps zu kennen, damit niedrige Temperaturen das Gleichgewicht Ihres Aquariums nicht gefährden.

Die Körpertemperatur von Fischen besser kennen

Die meisten Säugetiere, einschließlich des Menschen, sind endotherm. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, durch ihren eigenen Stoffwechsel Wärme zu erzeugen und ihr Körpergewebe zu erwärmen. Aus diesem Grund werden sie als „Warmblüter“ bezeichnet.

Die meisten Fische, wie Reptilien und Amphibien, sind ektotherm. Ihr Körper kann keine Wärme produzieren. Tatsächlich sind es äußere Bedingungen, die Ihre Körpertemperatur bestimmen. Daher können sie großen Temperaturunterschieden und -änderungen ausgesetzt sein. Diese „kaltblütigen Tiere“ nutzen externe Quellen, um sich zu erwärmen oder zu kühlen.

Meeresbedingungen

Seefische regulieren ihre Körpertemperatur normalerweise durch ihr Verhalten. Anders als Säugetiere, die dies mit physiologischen Methoden tun.

Die tiefsten Gewässer des Ozeans sind kälter, während die oberflächlichsten von den Sonnenstrahlen erwärmt werden. Fische mit der höchsten Thermoregulationskapazität bleiben in einer tiefen Wasserschicht, ohne im Winter abzuwandern. Auf der anderen Seite suchen die weniger thermoregulatorischen Fische eher nach den wärmeren Wasserbetten, wo sich ihr Organismus anpasst.

5 Tipps für eine optimale Wartung Ihres Aquariums im Winter

  1. Geeignete Temperatur

Einen Fisch in einem Aquarium zu haben bedeutet, die Temperatur seines natürlichen Lebensraums wiederherzustellen, um seine Entwicklung zu ermöglichen. Experten zufolge sind etwa 70 % der Fischarten in gemäßigten Gewässern beheimatet.

Wenn wir in Europa im Winter ein Aquarium haben, muss es daher ein effizientes Heizsystem haben.

Auch ein Thermostat oder ein Messsystem ist wichtig, das es ermöglicht, die Innentemperatur des Aquariums zu regulieren und zu kontrollieren. Auch Fische können unter einer Überhitzung des Wassers leiden.

Wenn Sie über Heizung sprechen, Es ist wichtig, die Bedeutung einer angemessenen Belüftung der Umgebung zu bekräftigen. Ein Teil des Fensters sollte den ganzen Tag über geöffnet bleiben, um Unfälle oder Vergif.webptungen zu vermeiden.

Viele Spezialisten verteidigen, dass es praktisch ist, die Wasserumwälzpumpe des Aquariums im Winter auszuschalten. Vor allem, wenn es um viele verschiedene Fische geht, die in großen Teichen leben.

  1. Wählen Sie den idealen Standort für Ihr Aquarium

Der Kauf eines guten und geräumigen Aquariums ist nur der erste Schritt, um sich um Ihre Fische zu kümmern.. Die Wahl des idealen Standorts ist entscheidend, um die Umgebung zu konditionieren, in der Meeresarten wachsen und sich entwickeln.

Ein Aquarium sollte nie im Freien stehen. Kälte- und Hitzschläge sind sehr gefährlich für die Gesundheit von Fischen. Idealerweise sollten Sie eine belüftete Umgebung mit gutem Sonnenlichteinfall bevorzugen.

Feng Shui bedeutet, die Aquarien auf der rechten Seite der Fenster zu platzieren. Vorzugsweise im Norden des Wohn- oder Arbeitsumfelds. Diese Anordnung wäre perfekt, um der Umwelt gute Energie zuzuführen.

  1. Ausgewogene Ernährung im Winter

Die meisten Arten nehmen natürliche Veränderungen in ihren Essgewohnheiten an im Winter. Und Fische sind keine Ausnahme.

Bei ausreichender Heizung sollten die Fische 2 bis 4 mal täglich gefüttert werden. Solange die Temperatur über 12 °C liegt.

Wenn Sie die Fische jedoch in den Winterschlaf gehen lassen möchten, sollte das Futter nur 1 Mal pro Tag angeboten werden.. Diese Praxis respektiert Ernährungsumstellungen, erfordert jedoch viel Sorgfalt. Und zusätzlich eine permanente Kontrolle der Temperatur des Aquariums im Winter.

Und woher wissen Sie, ob Ihr Aquarium gut ausbalanciert ist?

Der beste Weg, um herauszufinden, ob das Wasser in Ihrem Aquarium gut ausbalanciert ist, ist beobachte das Verhalten deiner Fische. Diese Tiere sind sehr empfindlich und zeigen leicht die Symptome unangemessener Bedingungen.

Wenn die Temperatur im Tank ausgeglichen ist, neigen die Fische dazu, keine großen Veränderungen zu zeigen. Sie setzen ihre charakteristische Sommerfütterungs- und Schwimmroutine fort.

Aber Wenn das Aquarienwasser kalt wird, schießen die Fische ihre Überlebensfähigkeiten. Vor allem bleiben sie am Boden des Beckens unbeweglich und vermeiden eine Zirkulation im Aquarium.

Das gleiche Verhalten kann durch Erkältung oder einseitige Ernährung verursacht werden im Winter.

Fische brauchen doppelte Aufmerksamkeit mit der Erkältung. Die richtige Pflege Ihres Aquariums im Winter ist der beste Weg, um es zu schützen.