Der Glatthaar-Foxterrier ist ein kompaktes Tier, das früher zur Jagd auf Füchse verwendet wurde. Diese furchtlose und lustige Rasse kann sowohl auf dem Land als auch in der Stadt leben. Hier erzählen wir Ihnen mehr.
Ursprünge des glatthaarigen Foxterriers
Sowohl die glatthaarigen als auch die rauhaarigen Sorten sind britischen Ursprungs. Seine Hauptaufgabe im 19. Jahrhundert bestand darin, andere Spürhunde bei der damaligen Fuchsjagd zu begleiten.. Diese Rasse stammt vom Bullterrier und dem Black and Tan (heute Manchester) ab und wurde bis 1876 nicht standardisiert.
Seine charakteristische raffinierte Pflanze ermöglichte es ihm, die Reinheit der Abstammung bis heute zu bewahren. Seine große körperliche Widerstandsfähigkeit Es macht ihn zum idealen Hund, um Nagetiere, Kaninchen und, wie schon seit Jahrhunderten, Füchse zu jagen.
Eigenschaften und Morphologie
Der Glatthaar-Foxterrier ist ein aktiver Hund, der eine mittlere Größe mit hervorragender Kraft und körperlicher Ausdauer kombiniert.. Die Internationale Kynologische Föderation ordnet es in Gruppe 3 der Terrier, Sektion 1, groß und mittelgroß ein.
Der Körper des glatthaarigen Foxterriers ist kurz und gerade, und dank ihm ist es in der Lage, mit der Eleganz und Geschicklichkeit zu bestehen, die ihm ein kraftvoller, aber kompakter Kofferraum verleiht. Früher war der Schwanz wie bei vielen Jagdhunden kupiert, obwohl die Ratifizierung des Europäischen Übereinkommens zum Schutz von Haustieren durch die spanische Regierung diese Praxis bestraft hat.
Das Fell des Foxterriers ist glatt, kurz, hart, glatt und reichlich. Nach Rassestandard sollten sowohl der Bauch als auch die Innenseiten der Oberschenkel davon bedeckt sein. Was die Farbe angeht, ist diese Rasse normalerweise hauptsächlich weiß. Es kann schwarze oder braune Flecken haben; Züchter schätzen gestromt überhaupt nicht.
Die Maße dieses Hundes sind, wie bereits erwähnt, mittelgroß.Männchen werden nicht größer als 39 Zentimeter und Weibchen sind wie üblich etwas kleiner.Beim Gewicht schwanken die Männchen zwischen 7,5 und 8 Kilo; Hündinnen, zwischen 7 und 7,5 Kilo.
Quelle: Larissa LoboBewegung und Pflege
Der glatthaarige Foxterrier ist ein aktiver Hund, der immer wachsam ist, so dass er auf Anhieb ein wenig nervös oder übermäßig erregbar sein kann. Und ist das?Wir müssen seine Vergangenheit als Jagdhund berücksichtigen und daran denken, dass lange Spaziergänge ihn beruhigen werden.
Wettkampfsportarten für Hunde, wie Agibility, sind perfekt auf die Intelligenz und die körperlichen Bedürfnisse dieser Rasse abgestimmt. Es ist ein idealer Hund für Familien, insbesondere für diejenigen, die ein Haus mit Garten haben, obwohl wir seine Neigung, Löcher zu graben, beobachten müssen, eines seiner Lieblingshobbys.
Außerdem spielt er gerne mit Kindern, jedoch mit einer gewissen Unhöflichkeit, daher sollte es vielleicht außerhalb der Reichweite der Kleinen aufbewahrt werden. Am liebsten spielen sie Tiere jagen oder was auch immer ihre Aufmerksamkeit erregt;Deshalb sollten wir es in Bereichen mit Verkehr nicht locker lassen, da es leicht überfahren werden kann.
Was die Pflege des Fells angeht, ist es relativ leicht zu reinigen und zu bürsten: Eine Standardbürste oder ein Handschuh für diesen Zweck reicht etwa zweimal pro Woche. So seltsam es klingen magBei trockenem Haar lassen sich Schmutzreste leichter entfernen.
Krankheiten und Lebenserwartung
Der glatthaarige Foxterrier wird durchschnittlich 14 Jahre alt. Wenn Sie über den Kauf oder die Adoption eines solchen Hundes nachdenken,Eines der wichtigsten zu berücksichtigenden Dinge ist das Vorhandensein von Erbkrankheiten in der Abstammungslinie. Außerdem müssen wir berücksichtigendass mindestens zwei jährliche Tierarztbesuche notwendig sind.
Welche Krankheiten sollten wir in Zukunft verhindern und/oder berücksichtigen?
- Wasserfälle. Mit zunehmendem Alter kommt es sehr häufig vor, dass die Linse dieser Rasse Verletzungen erleidet.
- Taubheit. Dieses Problem tritt häufig bei Rassen auf, bei denen die Farbe Weiß vorherrscht. Manchmal läuft dies in Familien und es gibt keine Möglichkeit, es zu verhindern.
- Neurodermitis. Diese Krankheit ist nicht heilbar und kommt bei kurzhaarigen Hunden häufig vor.
Bildquelle: Alephalpha und Larissa Lobo.